Erschütternde Schüttel-Knüttel-Reimballade

 

Auf den Rabenklippen
bleichen Knabenrippen,
und der Mond verkriecht sich düster ins Gewölk
Rings im Kringel schnattern
schwarze Ringelnattern,
und der Uhu naht sich mit Gebölk.

Mit den Tatzen kratzen
bleiche Katzenfratzen
an dem Leichenstein, der Modergruft.
Furchtbar, schrecklich, gräßlich,
greulich, eklig, häßlich
tönt ihr Wehgewinsel durch die Luft.

Tief im Moore brodelt′s
und im Chore jodelt′s
in die kohlpechrabenschwarze Nacht hinaus.
Keine Brandungslücke,
keine Landungsbrücke
gibt′s in diesem Moor aus Schreck und Graus.

Selbst ein dummer Stänker
wird ein stummer Denker,
wenn er so viel Grauses hört und schaut.
Trinkt noch schnell ′nen Bittern,
sinkt zur Stell mit Zittern
mit ′ner Kreidehaut ins Heidekraut.

Drum, ihr tollen Zecher,
hebt die vollen Becher,
besser sitzt es sich doch hier beim Wein
als auf Rabenklippen,
wo die Knabenrippen
bleichen bei des Neumonds finsterm Schein.

 

Heinrich Seidel (1842 -1906) Deutscher Ingenieur und Schriftsteller
Text aus den Internet

Fotos Brigitte Fuchs

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Erschütternde Schüttel-Knüttel-Reimballade

  1. waldviertelleben sagt:

    danke für das schaurig schöne.

    lasse knabenrippen
    von den uferklippen
    in den morgen kippen
    sollen deine lippen
    vom heißen becher nippen
    das kipferl in den kaffee stippen
    und in gedanken flippen

    herzlichmorgengrüße
    ingrid

  2. Quer sagt:

    Genial, deine Verse, Ingrid!
    Danke auch für das schaurig Schöne!!
    Ich werde mich ans Nippen und Flippen halten. 🙂

    Herzliche Morgengrüsse ins Waldviertel.

  3. seelenruhig sagt:

    Hab ich mich vertan und es ist Helloween 😉
    Da halte ich es dann gerne wie Ingrid!!
    liebe Grüße am Rosenmontag (hier Faschingsmuffelig…)
    Ellen

  4. PepeB sagt:

    Mit ´ner Kreidehaut ins Heidekraut, das werde ich wohl nie wieder los!😱
    Einen Tag ohne Wehgeheul
    wünscht dir Petra
    (Das Gedicht ist wieder ganz passend illustriert)

  5. Quer sagt:

    Hi, hi, solche Reime setzen sich gerne fest…
    Hab Dank, Petra, und sei lieb gegrüsst!

  6. Hausfrau Hanna sagt:

    Diese gesprayten Wandbilder,
    liebe Frau Quer,
    sind Klasse und illustrieren das schauriggrause Gedicht von Heinrich Seidel aufs Schönste 🙂

    Los gehts‘, mit Gebölk, in den Tag (ohne zu wissen, was das bedeutet… ;-))!

    Herzlichen Gruss
    Hausfrau Hanna

  7. Anna-Lena sagt:

    Was für ein herrlicher Rosenmontagsbeitrag – wirklich etwas zum Mehrfachlesen :mrgreen: .
    Einen lieben Gruß zum Rosenmontag
    aus der nahezu karnevalsfreien Zone,
    Anna-Lena

  8. Brizanne sagt:

    Ein wahres Schreckmümpfeli hast du uns da serviert…. als wäre der Text nicht schon zu viel des Guten hast du ihn auch noch gebührend illustriert!
    Ein Amüsement am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen… also nicht das ich welche hätte…. aber frau weiss ja nie! 😉
    Und auf geht in eine neue graue Runde… Hoffentlich tummelt sich die Sonne wenigstens bei euch!
    ❤️-lich Brizanne

  9. Quer sagt:

    Genau, das ist der richtige Ausdruck dafür, liebe Brizanne.
    Herzlichen – bis jetzt sonnenlosen – Gruss in deinen sorglosen Tag.

  10. Britta sagt:

    Liebe Brigitte – wie passend du wieder einmal mehr Text und Bild zusammenfügst! Wunderbar, ich bin begeistert! Na dann ziehe ich mal aus ins Moor aus Schreck und Graus…
    heitere Grüsse Britta

  11. Quer sagt:

    Fein, wenn ich dich erheitern konnte, Britta!
    Hab einen schönen Tag! Hier ist die Sonne auf dem Wochenparkett erschienen.
    Lieben Gruss.

  12. Silbia sagt:

    Was für eine Gruselschüttelei! 🙂

    Liebe Grüße,
    Silbia

  13. Quer sagt:

    Ja, beachtlich! 🙂

    Lieben Gruss zu dir, Silbia.

  14. Szintilla sagt:

    Wirklich genial das Wortgeschüttel.
    Das gefällt mir.

    Liebe Grüße zu dir,
    Szintilla

  15. wildgans sagt:

    Die Knabenrippen und das Uhugebölk –
    man hört es bis hierher, keine wohlfeilen Worte…
    Gruß in der Nacht von
    Sonja

  16. Quer sagt:

    Schaurig-schön, nicht wahr! 🙂
    Gruss in den Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert