Foto Brigitte Fuchs
Nun ist es still um Hof und Scheuer,
Und in der Mühle ruht der Stein;
Der Birnenbaum mit blanken Blättern
Steht regungslos im Sonnenschein.
Die Bienen summen so verschlafen;
Und in der offnen Bodenluk‘,
Benebelt von dem Duft des Heues,
Im grauen Röcklein nickt der Puk.
Der Müller schnarcht und das Gesinde,
Und nur die Tochter wacht im Haus;
Die lachet still und zieht sich heimlich
Fürsichtig die Pantoffeln aus.
Sie geht und weckt den Müllerburschen,
Der kaum den schweren Augen traut:
»Nun küsse mich, verliebter Junge;
Doch sauber, sauber! nicht zu laut.«
Theodor Storm (1817-1888) deutscher Schriftsteller, Novellist und Lyriker
Stilles Sommerglück – wohl bekomme es.
Herzliche Morgengrüße
So sehe ich das auch. :–)
Herzlichen Retourgruss.
Eine junge Sommerliebe…wie schön!
Heitere Grüsse und einen schönen Tag
Britta
Genau. :–)
Grüss dich und hab auch einen liebenswerten Tag!
oh, la, la – diese frau weiss, was sie will 🙂
hoffen wir, dass müller und müllerin genug tief schlafen…
schmunzelgrüsse und einen feinen sommertag dir.
Ja, sie scheint ihr Glück sehr taff an die Hand zu nehmen. :–)
Schmunzelgrüsse auch zu dir und liebe Grüsse nach dem Fussballkrimi mit überraschendem Ausgang gestern Nacht!!!
oh, ja! es ist tatsächlich bei uns auch nach mitternacht geworden…
die schweizer „asterixe“ haben die gallier geärgert…
Ja, unglaublich, aber wahr! :–)
so ist sommer manchmal, an guten tagen!
beschwingt und leicht und manchmal dösig.
und schon kommt die tochter und bringt
liebende bewegung rein…
lieber gruß
Sylvia
Ja, da ist von allem etwas dabei. :–)
Einen lieben Retourgruss.
Auch in der Mühl am Rhein
kanns lustich sein
leise sein fällt schwer dabei
ist wohl eh einerlei
Schönen Tag Dir
Gerhard
Schön, wenns lustig ist am Rhein,
denn so soll es sommers sein!
Ein Merci und ein Lächeln zu dir, Gerhard.
Hab auch einen schönen Tag!
Ein wunderschönes Gedicht.
Ich mochte Theodor Storm schon immer.
Ein dicker Wälzer mit all seinen Werken begleitet mich fast mein Leben lang.
Liebe Sommergrüße!
Vielen Dank, Lo.
Ja, ich mag seine Gedichte auch sehr. Er war ein grossartiger Schriftsteller und Dichter.
Deine Sommergrüsse erwidere ich mit Fruede.
Schöne Sommerstimmung!
Das Wort „Gesinde“ lange nicht gelesen.
Hier drohen Ungewitter…
Gruß von Sonja
Gesinde ist ein altes Wort, das die Jungen sicher nicht mehr kennen.
Ich musste mir dafür das Wort „Puk“ im Internet erklären lassen: eine zwergenwüchsige Figur der nordischen Sage. Das war mir bisher noch nicht begegnet.
Einen lieben Gruss zurück.
Auch hier ziehen Gewitterschauer durch…
Ja,
liebe Frau Quer,
so war das in früheren Zeiten: Heimlich, leise und hintenrum geschah die Liebe… 😉
Mit einem herzlichen Gruss in den Dienstag
Hausfrau Hanna
Tja, so war das wohl, liebe Hausfrau Hanna. Damals geschah vieles unter dem Deckmäntelchen der Verschwiegenheit…
Einen lieben Gruss zurück zu Ihnen.