Schwierig, so etwas als Aufforderung zu formulieren, denn ganz so einfach, wie es sich schrieben lässt, ist das ja nicht immer zu leben.
Aber gemeint ist wohl, dass man sein Augenmerk am besten auf das legen soll, das einem im Hier und Jetzt vor Augen & Händen & Füßen liegt, und dass man das quasi mit seinem (Gefühls)Leben erfüllen soll. Dass darin die wahre Freude liegt. Und da stimme ich durchaus zu. 🙂
Ich denke auch, dass damit das legendäre „Carpe diem“ gemeint ist.
Den Augenblick nutzen, das Schöne und Lebenswerte beachten und sich an dem erfreuen, was trotz Unbill und Einschränkungen auf vielen Ebenen möglich ist.
Sei auch lieb gegrüsst, Andrea.
Das finde ich schön, liebe Mano.
Lebensfreude sollte gelehrt werden wie andere Schulfächer.
Und einander vorgelebt, immer wieder…
Ich nehme es als Credo in die kommende Zeit.
Lieben Dank und Gruss zu dir.
Was für ein Imperativ! Aber ja…. es ist „carpe diem“ – zumindest immer und immer wieder versuchen, sich am Leben zu erfreuen. Lernen, die kleinen Dinge zu sehen und zu schätzen.
lieben Gruß von Ellen
Für mich schwingt da auch die Freude für die Vielfalt von allem Leben auf diesem Planeten mit und welch ein Wunder das ist. Wie könnte man da nicht vor Freude bersten (eigentlich) und es schützen, hegen und pflegen wollen?
Fragt mal so
Petra
Ein,
liebe Frau Quer,
Spaziergang mit den Hunden im Park, stilles Lesen eines Buches auf der Bank (oder ist es das Schreiben einer WhatsApp-Nachricht auf dem Smartphone?), Begegnung und Austausch: Freude und Resonanz, die trägt 🙂
Mit einem herzlichen Gruss in den heutigen Tag mit all seinen ‚kleinen Dingen‘
Hausfrau Hanna
Ja, es ist keine Selbstverständlichkeit, morgens lebendig aufzuwachen.
Ist einem das bewusst, kann man im Grunde nur mit Lebensfreude aufstehen und genießen, was es zu genießen gibt.
Lebendige Grüße
So ist es, Mona Lisa. Mit zunehmendem Alter sowieso.
Das darf und soll man sich immer mal wieder vergegenwärtigen.
Merci und gut gelaunte Grüsse zu dir.
Das ist so wahr, liebe Brigitte.
Allein die Abwesenheit von Zahnschmerzen kann so glücklich machen.
Man muss sich nur einfach an sie erinnern, und sich freuen,
dass man sie nicht hat.
manchmal ist das mit der begeisterung ganz einfach.
lieben morgengruß
ingrid
Genau.
Hab einen schönen Tag, Ingrid, und sei lieb gegrüsst!
Schwierig, so etwas als Aufforderung zu formulieren, denn ganz so einfach, wie es sich schrieben lässt, ist das ja nicht immer zu leben.
Aber gemeint ist wohl, dass man sein Augenmerk am besten auf das legen soll, das einem im Hier und Jetzt vor Augen & Händen & Füßen liegt, und dass man das quasi mit seinem (Gefühls)Leben erfüllen soll. Dass darin die wahre Freude liegt. Und da stimme ich durchaus zu. 🙂
Liebe Grüße,
Andrea
Ich denke auch, dass damit das legendäre „Carpe diem“ gemeint ist.
Den Augenblick nutzen, das Schöne und Lebenswerte beachten und sich an dem erfreuen, was trotz Unbill und Einschränkungen auf vielen Ebenen möglich ist.
Sei auch lieb gegrüsst, Andrea.
wie recht frau dickinson hat. lebensfreude ist eins meiner lieblingsworte.
gute grüße in den tag
mano
Das finde ich schön, liebe Mano.
Lebensfreude sollte gelehrt werden wie andere Schulfächer.
Und einander vorgelebt, immer wieder…
Ich nehme es als Credo in die kommende Zeit.
Lieben Dank und Gruss zu dir.
da bin ich gerne dabei 🙂
ich glaube die amsel im header-bild auch 😉
e guete tag dir ond glg.
Oh ja, Merlin, bilden wir eine imaginäre Spurrinne der Begeisterung fürs Leben!
Die Amsel hat sich das eh schon verinnerlicht. :–)
Heb au en rüdig guete Tag! Liebi Grüess.
Was für ein Imperativ! Aber ja…. es ist „carpe diem“ – zumindest immer und immer wieder versuchen, sich am Leben zu erfreuen. Lernen, die kleinen Dinge zu sehen und zu schätzen.
lieben Gruß von Ellen
Genau so interpretiere ich das auch, Ellen.
Einen lieben Heutegruss zu dir.
Wo sie recht hat hat sie recht 😀
Liebe Grüße Gerhard
So ist es. :–)
Lieben Gruss zurück.
Für mich schwingt da auch die Freude für die Vielfalt von allem Leben auf diesem Planeten mit und welch ein Wunder das ist. Wie könnte man da nicht vor Freude bersten (eigentlich) und es schützen, hegen und pflegen wollen?
Fragt mal so
Petra
Du sagst es, Petra.
Wie könnte man nicht glücklich und dankbar sein über das Wunder des Lebens.
Ich bin ganz deiner Meinung.
Frohen Gruss.
Ein,
liebe Frau Quer,
Spaziergang mit den Hunden im Park, stilles Lesen eines Buches auf der Bank (oder ist es das Schreiben einer WhatsApp-Nachricht auf dem Smartphone?), Begegnung und Austausch: Freude und Resonanz, die trägt 🙂
Mit einem herzlichen Gruss in den heutigen Tag mit all seinen ‚kleinen Dingen‘
Hausfrau Hanna
Wie oder was auch immer, liebe Hausfrau Hanna: Die Menschen im Park scheinen zufrieden und freudig gestimmt zu sein.
Auch zu Ihnen einen lieben Gruss in den Nachmittag, den es zu schätzen und zu nutzen gilt.
Ja, es ist keine Selbstverständlichkeit, morgens lebendig aufzuwachen.
Ist einem das bewusst, kann man im Grunde nur mit Lebensfreude aufstehen und genießen, was es zu genießen gibt.
Lebendige Grüße
So ist es, Mona Lisa. Mit zunehmendem Alter sowieso.
Das darf und soll man sich immer mal wieder vergegenwärtigen.
Merci und gut gelaunte Grüsse zu dir.
Klasse, die Sonne ruft und alle gehen hin…
Grüße von Sonja
Ja, das ist wunderbar!
Auch heute wieder etwas Sonne.
Lieben Gruss.
Das ist so wahr, liebe Brigitte.
Allein die Abwesenheit von Zahnschmerzen kann so glücklich machen.
Man muss sich nur einfach an sie erinnern, und sich freuen,
dass man sie nicht hat.
Lebendige Grüße!
Lo
Das ist eine verblüffende Logik, lieber Lo.
Ja, freuen wir uns über kein Zahnweh! :–)
Lebendige Retourgrüsse.
freude auch an den feinen funden
auf den wasserflächen…
lieber gruß
Sylvia
Danke, Sylvia.
Funde machen fast immer Freude.
Lieben Heutegruss.