Fotos Brigitte Fuchs: Museum Burghalde in Lenzburg/AG
Die alte Freitreppe hochsteigen zu den
Feigenbäumen bei der Burghalde mit den
bauchigen Früchten reift auch der
Leichtsinn wer weiss vielleicht sind das
unsere besten Jahre noch beherrschen wir
den Dreivierteltakt kennen die Plätze der
Gaukler alle paar Wochen zeigt sich uns
der Mond von seiner zärtlichen Seite
Brigitte Fuchs
Erstmals veröffentlicht in orte „Poesie-Agenda 2024“ orte Verlag, 9103 Schwellbrunn
Fotos Brigitte Fuchs: Burghalde Lenzburg
den Dreivierteltakt kennen die Plätze der
Gaukler
Da komme ich gerne mit und geh durchs offene Tor!
Schön, Piri.
Ja, da gibt es im Städtchen jeweils einmal im Jahr ein Gaukler-Festival. :–)
https://gauklerfestival.ch/
Eine lieben Morgengruss zu dir.
was für ein schönes, friedlich-versöhnliches altersgedicht. wie die herbstsonne. und wie in fast allen deinen gedichten gibt es auch hier, fast unmerklich, so gut versteckt, den hinweis auf die endlichkeit dieses zustandes. hier im „noch“.
liebe grüße, andrea
Dein Zuspruch freut mich, Andrea.
Ja, wir schreiben aus unserer jeweiligen Situation heraus.
Da spielt das Alter immer einen wesentlichen Part…
Liebe Retourgrüsse zu dir.
diese frischen zeilen gefallen mir sehr.
die leichtigkeit der gaukler nehme ich gerne mit in den tag 🙂
einen frohen hochsommertag dir / euch und herzliche morgengrüsse.
Das freut mich. (In der orte-Agenda gibt es noch mehr frische Sachen von Kollegen und Kolleginnen… )
Danke, Merlin. Hab auch einen leichtfüssigen Tag und sei/d herzlich gegrüsst!
Herrlich, so könnte es sein, ich fühle mich gleich beschwingt, einen neuen Tag unserer besten Jahre anzugehen … 🙂
Liebe Grüße von Eva
Genau, Eva. Die Einstellung zum Alter ist ja entscheidend.
„Wer Helles denkt….“ 🙂
Hab in diesem Sinne eine beste, beschwingte Zeit!
Lieben Gruss.
Ich versuche, dem „Noch“ noch nicht allzuoft Raum zu geben 😉
Im Dreivierteltakt frische Feigen vom Baum zu pflücken, das hat was …
Herzliche Grüße
Ja, da kann man je nach Verfassung grosszügiger sein. :–)
Das mit dem Dreivierteltakt (und Dreiviertelmond) hilft.
Sei auch herzlich gegrüsst, Mona Lisa!
Der Leichtsinn oder der leichte Sinn?
Letzterer wäre mir lieber
Das wäre ein Tanz
Wie kaum eingeübt
Aber herbeigesehnt
In späten Tagen
Liebe Grüße Gerhard
Genau, Gerhard: Der leichte Sinn trifft es bestens.
Und deine Worte gefallen mir.
In diesem leichten Sinne also! :–)
Lieben Gruss.
Ja, oh ja, walzer und ein zärtlicher mond, mit leichtsinn genossen – das ist l(i)ebenswert:-)))! schön…
lieber gruß
Sylvia
du sagst es genau richtig, eine freude ist es, diese worte von brigitte zu lesen. und mir fällt kein passenderer kommentar dazu ein als deiner, liebe sylvia. habt es beide gut, herzlichen gruß, roswitha
Wie schön! Danke, Roswitha. ♥
Vielen Dank, Sylvia.
Deine Begeisterung freut mich.
Sei lieb gegrüsst!
Echt schön, deine Zeilen 🌻
Liebe Abendgrüße vom Lu
Herzlichen Dank, Lu.
Und einen lieben Morgengruss.
Bei der Hitze schmurgelt mein Denken, mein Geist etwas ein, deshalb im Moment meine Zurückhaltung. Aber schauen komm ich immer!
Herzlich
Sonja
Das ist leicht nachvollziehbar. :–)
Danke für deine Besuche, Sonja. Ich freue mich immer darüber.
Lieben Morgengruss.