Die Kühe weideten am Hang
wohl stunden- oder tagelang.
Zur Herde auf der Weide
schritt eine Kuh, die Heide.
Sie bat die Rinder all
zurück zu Hof und Stall.
Die liessen sich gern bitten:
In marscherprobten Schritten
ging’s erst nach links zum Pfad,
geordnet, willig, grad.
Im Gleichmarsch dann zu Tal
im selben Ritual.
Kein Bauer war zugegen
auf diesen Trampelwegen.
Alle Fotos Brigitte Fuchs: entstanden auf dem Horben bei Beinwil im aargauischen Freiamt
«Wie schlau doch Tiere sind!»,
sag ich zum Enkelkind.
Brigitte Fuchs
Solch ein Abtrieb muss wunderbar sein. Ich war schon viel in Österreich, aber immer zur falschen Zeit. Ich sage immer: Tiere können auch denken, lächel…
Ganz tolle Fotos mit richtig guten Worten – da ist man gedanklich so gut dabei…
Herzlichst,
Edith
Das freut mich, Edith.
Ein richtiger Alpabtrieb war das natürlich nicht. (Die gehen mit viel Pomp, Schmuck und bäuerlicher Begleitung von der Alp ins Tal.) Diese Kühe haben wohl einfach „Stalldrang“ bekommen und sind aus innerem Antrieb zum Hof hinunter getrabt.
Lieben Gruss zu dir.
schön beobachtet 🙂
da braucht es vertrauen in die leitkuh.
den kühen, dem bauern und dir wünsche ich einen guten wochenstart in stall, feld und schreibstube 😉
glg.
Wir fragten uns zuerst, warum wohl die einzelne Kuh zur Herde hinauf stieg. Und als dann alle mit ihr zurück kamen, reimte ich mir diese Geschichte zusammen. 🙂
Danke, Merlin. Hab auch eine gute Woche!
Und sei lieb gegrüsst!
So ein schönes „Geschichtchen“ von eurer Wanderung. Die armen Kinder in der Stadt… wissen oftmals nicht mal, dass die Milch von der Kuh kommt (naja… manchmal auch von der Ziege … oder vom Hafer!)
Guten Start in die neue Woche wünscht Ellen
Du hast recht, Ellen. Nicht alle Kinder haben eine realistische Vorstellung vom Landleben, das ist schade…
Merci und auch dir einen guten Wochenstart!
Liebevolle Reime im Rhythmus dahinmarschierenden Kühen.
Dem Enkel hats bestimmt gefallen.
Einen herzlichen Gruss in die neue Woche!
Aber sicher, Valentina. :–)
Hab Dank und sei auch lieb gegrüsst!
Kuhgeschichten mag ich!
Gruß von Sonja
Das freut mich, Sonja.
Sei froh und montäglich gegüsst!
Sie kennen offensichtlich ihren Weg nach Hause –
von dir in Reime gefasst, die sicher auch das Enkelkind gut nachvollziehen kann, so dass er Natur und Poesie gleichermaßen erleben kann.
Schöne Grüße zum Wochenanfang
So ist es. Kühe sind gelehrig und lernen solche Abläufe bestens.
Und Kinder lieben Reime. :–)
Hab Dank, Mona Lisa, und sei lieb gegrüsst!
Nie wurde der „Stalldrang“ schöner in Verse gefasst (soweit ich weiß), liebe Brigitte.
Ich finde es immer wieder faszinierend, dass Tiere eine innere Uhr zu haben scheinen.
Liebe Grüße
Petra
Danke fürs Lob, Petra.
Solche hübschen Beobachtungen lösen bei mir nicht selten den Sprachspieltrieb aus. :–)
Ja, es ist faszinierend, wie Tiere dem eigenen oder erlernten Rhythmus folgen.
Sei auch lieb gegrüsst!
Oh ja,
liebe Frau Quersatzein,
Kühe sind intelligente Wesen!
Und der häufige Vergleich „Du dummi Chueh!“ hat in der Umgangssprache eigentlich nichts verloren…
Danke für den schönen Augenblick mit dem Alpabzug der Kühe in Wort und Bild 🙂
Liebe Grüsse in die letzte Juliwoche
Hausfrau Hanna
Das sehe ich genauso wie Sie, liebe Hausfru Hanna.
Dumme Kühe gibt es bestimmt nicht. :–)
(Das Geschichtchen hat auch mir Spass gemacht.)
Ebenfalls liebe Grüsse in die vierte Juliwoche.
Fein gereimt *schmunzel*
Hab einen schönen Tag und Woche 🌻
Liebe Grüße vom Lu
Dankeschön, Lu.
Dir ebenfalls eine erfreuliche Woche und lieben Gruss.
Wunderbar, wie du eure Beobachtungen festgehalten hast in Bild und Worten! Ja, Tiere sind oft klüger und intuitiver, als wir ihnen zugestehen!
Heitere Grüsse
Britta
Ja, erstaunlich, wozu Tiere in der Lage sind!
Danke, Britta, und heitere Grüsse zurück zu dir.
Schöne Bildergeschichte! 😀
Liebe Grüße Gerhard
Merci, Gerhard!
Und frohe Retourgrüsse.
Clevere Tiere!
Wie wichtig die Leitkuh ist, konnte ich einmal bei einem nahenden Gewitter auf dem Berg erfahren. Da kam der Bauer und sprach ganz beruhigend auf die Leitkuh ein. Er wusste, dass diese sich schon um die anderen kümmern würde. Das war eine ganz rührende Szene, wie er dort auf sie einsprach und sie streichelte. Dann trabte sie zu den anderen…
Liebe Grüße nach dem heutigen Gewitter im Tal,
Syntaxia
Wie schön, diese Geschichte vom Bauen und der klugen Leitkuh.
Hab Dank, Syntaxia, und sei lieb gegrüsst!