An vollen Büschelzweigen

Fotos Brigitte Fuchs

 

An vollen Büschelzweigen,
Geliebte, sieh nur hin!
Lass dir die Früchte zeigen,
Umschalet stachlig grün.

Sie hängen längst geballet,
Still, unbekannt mit sich;
Ein Ast, der schaukelnd wallet,
Wiegt sie geduldiglich.

Doch immer reift von innen
Und schwillt der braune Kern,
Er möchte Luft gewinnen
Und säh‘ die Sonne gern.

Die Schale platzt, und nieder
Macht er sich freudig los;
So fallen meine Lieder
Gehäuft in deinen Schoss.

 

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) deutscher Dichter und Universalgelehrter
Aus „West-östlicher Divan“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf An vollen Büschelzweigen

  1. waldviertelleben sagt:

    goethe macht sogar aus einer kastanie ein liebesgedicht. am besten gefällt mir „geballet“ für kugelrund.
    liebmorgengruß
    ingrid

    • Hausfrau Hanna sagt:

      Und mir,
      liebe Ingrid, liebe Frau Quer,
      hat es ‚umschalet‘ angetan!

      J.W. von Goethe: Dank des Bloggens habe ich dich endlich ‚entdeckt‘ und lieben gelernt! 🙂

      Lieben Gruss aus der Stadt
      Hausfrau Hanna

      • Quer sagt:

        Wie schön, dass Sie sich inzwischen mit dem grossen Meister anfreunden konnten, werte Hausfrau Hanna!

        Ja, umschalet ist auch so ein nettes Wort.

        Lieben Regentaggruss in die Stadt.

  2. Quer sagt:

    Ja, er scheint ständig verliebt gewesen zu sein. :–)
    Und das Reimen machte schon damals sprachlich kreativ.
    Lieben Gruss in deinen Tag.

  3. merlin sagt:

    oh ja, bald kommt die maronizeit!
    auch die nüsse machen sich bereit sich vertrauensvoll fallen zu lassen.
    beides köstlichkeiten, die ich gerne habe 🙂
    glg. ins morgennass (wieder im flachland).

  4. Eva sagt:

    So folgen wir alle, „unbekannt“ mit uns, unserer Bestimmung …

    Aus stillem Frühnebel grüßt dich herzlich
    Eva

  5. Quer sagt:

    „Unbekannt mit sich“, ja, das sind wir irgendwie alle.

    Liebe Retourgrüsse aus regenverhangenem Drumherum.

  6. mona lisa sagt:

    Er macht sich freudig los – fürs Unbekannte.
    Wir können von der Natur lernen – immer wieder.
    Herzliche Morgengrüße

  7. Quer sagt:

    So ist es, Mona Lisa: Die Natur ist uns eine unerschöpfliche Quelle, eine weise Lehrerin und Ratgeberin.
    Herzlichen Retourgruss zu dir.

  8. Lo sagt:

    Statt Palmen und Strand in Spanien
    bleib im Land – und genieß die Kastanien.

  9. sylvia sagt:

    pieksig und verlockend. die kinder sind ganz ungeduldig.
    aber es braucht noch zeit…
    lieber gruß
    Sylvia

  10. Quer sagt:

    Ja, etwas Geduld braucht es noch, bis die braunen Kugeln herauskullern und für das Basteln von Figürchen eingesammelt werden können.
    Lieben Gruss zu dir, Sylvia.

  11. Gerhard sagt:

    Wie sind denn die letzen 2 Zeilen zu lesen? Hochamourös in meinen Augen!

    Später Gruß
    Gerhard

  12. Roswitha sagt:

    Schön das alle dem großen Meister an seinem Geburtstag gedenken, hatte er doch gestern seinen Geburtstag, 28.08.1749! Und seine Worte wirken immer jung, seine Wortschöpfungen bereichern unser Denken, eine sehr sinnliche Wahrnehmung vermitteln sie.
    Ich wünsche Dir einen genüsslichen Sonntag, Gruß Roswitha

  13. Quer sagt:

    Oh, das habe ich nicht wirklich gewusst – vielleicht geahnt. :–)
    Möge es ihm gut gehen im himmlischen Olymp!

    Danke, Roswitha, und auch dir einen freudigen Sonntag!
    Sei lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert