An ***

 

 

Du mahnst mich an ein Frühlingslüftchen,
Das jählings aus dem Süden kam,
Urplötzlich fächelt’s meine Wangen,
Verscheuchend allen Wintergram.

Du mahnst mich an die Schlüsselblume,
Die, wenn noch Schnee die Felder deckt,
Im Wald aus jungen Gräserspitzen
Sein zartes Stengelhälschen streckt.

 

 

 

 

Du mahnst mich an die erste Lerche,
Die sich aus feuchten Furchen schwingt,
Und unsichtbar im blauen Aether
Die unbewusste Hymne singt.

An Alles mahnst du mich, du Holde,
Was je mein junges Herz geliebt,
Was meinem müden Geiste Flügel
Und meiner Seele Tröstung gibt!

 

 

Ferdinand Sauter (1804-1854) österreichischer Dichter

 

Alle Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf An ***

  1. merlin sagt:

    bei diesen „schlüsselchen“ geht das herz auf 🙂
    ich mag diese blumen sehr.
    einen schönen letzten märzentag dir und glg.

    • Quer sagt:

      Das geht mir auch so, Merlin. Sie sind vor allem auch mit Kindheitserlebnissen im Rheintal verbunden.
      Dir ebenfalls einen schönen Märzausklang und lieben Gruss.

  2. Britta sagt:

    Oh wie wunderbar- über die Schlüsselblumen freu ich mich jedes Jahr! So zart und kräftig und heilend in einem!
    Heitere Grüsse Britta

  3. Valentina sagt:

    Die Schlüsselblumen heissen so,
    weil bei ihrem Anblick Frühlingsgefühle mit Macht und Kraft aus der Winterstarre
    strömen.

    Mit herzlichem Gruss einen lieblichen Tag!

  4. Quer sagt:

    Du sagst es, Valentina.
    Es gibt übrigens zwei bezaubernde Lyrikbände von Jos Nünlist (ein Aargauer Lyriker, der vor ein paar Jahren starb) mit den Namen „Schlüsselblume“ und „Seinsglöcklein“. Zu schade, dass ich daraus nicht zitieren darf.
    Danke und auch dir einen lieblichen letzten Märztag!

  5. mona lisa sagt:

    Schlüsselblumen habe ich schon lange nicht mehr gesehen und Lerchen schonlange nicht mehr gehört.
    Ausgestorben/ ausgerottet?
    Ich hoffe, der Grund ist nur mangelnde Aufmerksamkeit.
    Herzliche Grüße

  6. Quer sagt:

    Ja, so oft seht man beides nicht mehr. Ihr Lebensraum hat sich drastisch gewandelt.
    Dir einen lieben Gruss.

  7. PepeB sagt:

    So besungen zu werden, da freuen sich Lerche, Schlüsselblume, die Holde und der Frühling selbst.
    Hymnisch getröstet
    Petra

  8. Quer sagt:

    Alle, alle sind sie froh! :–)
    Hymnischen Retourgruss zu dir, Patra.

  9. Sonja sagt:

    Herrlich, dieses zarte Stengelhälschen! Die Worte, das Bild…
    Gruß von Sonja

  10. Quer sagt:

    Fein, dass es dir gefällt, Sonja.
    Lieben Gruss.

  11. Hausfrau Hanna sagt:

    Das tönt,
    liebe Frau Quersatzein,
    nach wahrer und vollkommener Liebe! 🙂
    Den herzlichen Gruss gebe ich dem Sturmwind mit und wünsche Ihnen einen guten Abend
    Hausfrau Hanna

  12. Quer sagt:

    Ja, liebe Hausfrau Hanna, zumindest so möchte man das anhand des Gedichtes glauben…
    Einen lieben Retourgruss zu Ihnen bei stürmischem Regen.

  13. Gerhard sagt:

    Als Kind sah ich in der Hecke eine riesige Schüsselblume, so riesig wie nie zuvor. Fotoapparate hatten wir damals nicht. Man konnte nur jemand hinführen und sie zeigen.

    Liebe Grüße Gerhard

  14. Quer sagt:

    Dass du dich daran noch erinnerst! Erstaunlich.

    Lieben Abendgruss.

  15. Syntaxia sagt:

    Die schönen Himmelsschlüssel sind rar geworden. Als Kind sah ich Wiesen übervoll mit ihnen, sie waren DIE Frühlingsblumen.
    Schöne Verse und wieder wunderbar passende Fotos von dir!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  16. C Stern sagt:

    Nicht nur der Anblick der hübschen Schlüsselblumen erfreut mein Herz –
    die herrlich geschwungene ländliche Straße, die sanft die Gebäude einfängt, die Wolkenstimmung am Himmel, dazu der Bildschnitt – alles zusammen ergibt eine wunderbare Komposition.
    Himmelschlüsselchen nehme ich doch immer wieder wahr, auch fernab botanischer Gärten.
    Späte Grüße,
    C Stern

  17. Quer sagt:

    Deine Rückmeldung freut mich, C Stern.
    Dir einen frühen Gruss zum 1. April.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert