Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Kraft sich das Leben Bahn bricht…
Ja, das ist ein „Aufsteller“, wie wir hier sagen.
Danke, Mona Lisa, und ebenfalls ein Lächeln zu dir.
Oh ja, Erinnerungen an alte Bücher flackern auf. Otto F. Walter gehörte damals zu den massgeblichen Stimmen im Literaturbetrieb.
Danke für den Hinweis auf „Fast eine Liebesgeschichte“ und auch dir einen erfreulichen Frühlingstag!
Dem Mauerblümchen wird so oft angeheftet, es führe ein tristes Dasein, weil es niemand beachte.
Das kann man von diesem Mauerblümchen so gar nicht behaupten! Gerade in seiner Einzigartigkeit, wie es sich so strahlend fröhlich vom grauen Mauerwerk abhebt, ist es auffällig und findet Begeisterung und Zugewandtheit.
Das Blümchen lehrt uns, das Leben zu umarmen, wo wir es treffen! Welch wunderbar lebendiger Gruß am Sonntag!
Das ging mir auch so. Die Stiefmütterchen stachen mir gerade deshalb in Auge, weil sie sich so solitär und leuchtend vom grauen Umfeld abhoben.
Es muss also nicht jedes Maurblümchen partout unbeachtet bleiben. :–)
Dieses Bild zeigt wunderbar, wie stark die zarten, feinen, leisen dieser Welt wirklich sind – auch wenn ihnen häufig (von den lauten, kräftigen) angelastet wird, Mauerblümchen zu sein.
Heitere Grüsse Britta
Oh ja, Syntaxia. Euer schön bebildeter Artikel über Mauerblümchen zeigt auf, dass das Kleine, Zurückhaltende ebenso seine Berechtigung hat wie das Auffällige, Hervorstechende.
Danke für den Querverweis und lieben Sonntagsgruss.
Liebe Brigitte,
das ist ein echtes Mutmacherbild! Das Leben lässt sich nicht verdrängen, mag auch noch so viel Beton im Spiel oder im Kopf sein.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
mauerblümchen gehören zu meinen lieblingen! sie durchbrechen jede ritze und sogar beton wird von ihnen erobert. welche kraft und energie aus dem noch so winzigsten samen strömt!
liebe grüße
mano
Welch schicke Mauerblümchen.
Sie machen gute Laune zum Beginn der Sommerzeit.
Lächelnde Grüße schicke ich dir
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Kraft sich das Leben Bahn bricht…
Ja, das ist ein „Aufsteller“, wie wir hier sagen.
Danke, Mona Lisa, und ebenfalls ein Lächeln zu dir.
So ein wackeres Mauerblümchen! Was für ein Glück, dass sich das Leben durch die kleinste Lücke zu zwingen vermag!
Optimistische SonnenSonntagsGrüße von Andrea
Ja, so viel Lebenswillen darf man loben. 🙂
Ein Hoch auf das schier Unmögliche!
Ebenfalls zuversichtliche Sonntagsgrüsse zu dir, Andrea.
leben zwingt sich auch durch beton.
liebe morgengrüße
ingrid
Das ist wirklich erstaunlich.
Lieben Dank, Ingrid, und schöne Grüsse.
beeindruckend!
mir kommt noch das buch von otto f. walter in den sinn: wie wird beton zu gras.
einen frohen frühlingssonntag dir/euch.
Oh ja, Erinnerungen an alte Bücher flackern auf. Otto F. Walter gehörte damals zu den massgeblichen Stimmen im Literaturbetrieb.
Danke für den Hinweis auf „Fast eine Liebesgeschichte“ und auch dir einen erfreulichen Frühlingstag!
Dem Mauerblümchen wird so oft angeheftet, es führe ein tristes Dasein, weil es niemand beachte.
Das kann man von diesem Mauerblümchen so gar nicht behaupten! Gerade in seiner Einzigartigkeit, wie es sich so strahlend fröhlich vom grauen Mauerwerk abhebt, ist es auffällig und findet Begeisterung und Zugewandtheit.
Das Blümchen lehrt uns, das Leben zu umarmen, wo wir es treffen! Welch wunderbar lebendiger Gruß am Sonntag!
Einen solchen lasse ich gerne hier!
Das ging mir auch so. Die Stiefmütterchen stachen mir gerade deshalb in Auge, weil sie sich so solitär und leuchtend vom grauen Umfeld abhoben.
Es muss also nicht jedes Maurblümchen partout unbeachtet bleiben. :–)
Einen lieben Gruss zurück zu dir, C Stern.
Dieses Bild zeigt wunderbar, wie stark die zarten, feinen, leisen dieser Welt wirklich sind – auch wenn ihnen häufig (von den lauten, kräftigen) angelastet wird, Mauerblümchen zu sein.
Heitere Grüsse Britta
Genau, Britta: Die Stärke liegt nicht nur bei den Lauten und Robusten. Auch die Unscheinbaren und Leisen haben Qualitäten.
Sei lieb gerüsst!
Sieh an, da hatten wir einen ähnlichen Gedanken, liebe Brigitte.
Dein schönes Anagramm passt zu unserem gestrigen Beitrag.
https://bohlmeisenatuerlich.art/2022/03/26/mauerblumchen/
Liebe Grüße,
Syntaxia
Oh ja, Syntaxia. Euer schön bebildeter Artikel über Mauerblümchen zeigt auf, dass das Kleine, Zurückhaltende ebenso seine Berechtigung hat wie das Auffällige, Hervorstechende.
Danke für den Querverweis und lieben Sonntagsgruss.
Liebe Brigitte,
das ist ein echtes Mutmacherbild! Das Leben lässt sich nicht verdrängen, mag auch noch so viel Beton im Spiel oder im Kopf sein.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
So sehe ich das auch, Wolfgang. Das Leben ist wertvoll in jeder Form und Ausprägung.
Lieben Dank und herzlichen Gruss zu dir.
da schmeiss ich mich doch gern rein,
in so eine duftende mauerblümchen-
umarmung!
lieber gruß
Sylvia
Ja, das tut immer gut!
Sei auch lieb gegrüsst, Sylvia.
mauerblümchen gehören zu meinen lieblingen! sie durchbrechen jede ritze und sogar beton wird von ihnen erobert. welche kraft und energie aus dem noch so winzigsten samen strömt!
liebe grüße
mano
Ganz genau, liebe Mano.
Sie verdienen unsere ganze Bewunderung.
Sei auch herzlich gegrüsst!
Nicht nur ein Mauerblümchen!
Liebe Grüße
Helmut
Richtig. Auch andere, unbedingt!
Sei lieb gegrüsst, Helmut.