also ins fondue-chalet oder zum glühwein eilen, das könnte mir auch noch gefallen. zipfelmütze, schal und handschuhe würde ich nicht vergessen. das könnte zauberhaft werden. den fischladen könnte ich für’s wochenende besuchen, damit ich den pizzaservice nicht bemühen muss. so würde ich gut leben, ohne im verborgenen bleiben zu müssen. zu make love, schweigt des sängers höflichkeit…
schmunzelgrüsse durch das leise schneetreiben 🙂
das hab ich eigentlich anders gemeint … ich wollte anmerken, dass sich in verschiedensten kombinationen bedeutung einstellt. bzw. dass man einzelteile so kombinieren kann (wenn man s denn kann), dass sich bedeutung einstellt.:) (die bedeutung der bedeutung mag schwankend sein, da stimme ich aber zu. 😉 )
liebe grüße (bedeutungsvolle, selbstredend! 😉 )
andrea
Hi, hi, Andrea: Und ich habe das eher für mich konstatiert.
Lassen wir es einfach gelten als Spielerei. Mehr muss da gar nicht sein.
Aber wenn sich Bedeutung einstellt, umso besser! :–)
Liebe Grüsse und lieben Dank.
Bei Glühwein,
liebe Frau Quer,
eile ich immer 😉
So wie auch bei einem Fondue an diesen kalten Wintertage.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Wochenende –
herzlich Hausfrau Hanna
Genau, liebe Hausfrau Hanna, etwas herzhaft Warmes und Stärkendes ist bei Minusgraden sehr willkommen.
Lieben Dank und auch Ihnen ein bekömmliches Wochenende!
Schönen Gruss.
so viele hinweise und so wenig leserinnen und leser in der stadt. eigentlich sind es oft verschenkte buchstaben, da kannst du prima texte von machen. ich habe oft erlebt, dass die menschen nicht lesen. herzlichen gruß, liebe brigitte, roswitha
Es ist wohl so, dass viele Eilige und Gestresste durch die Stadt laufen und kein Auge haben für Details, Hinweise oder Botschaften.
Als Pensionierte sind wir da schon sehr privilegiert und haben immerhin Zeit, hinzuschauen, – wenn wir mögen… :–)
Lieben Sonntagsgruss zu dir.
Hm, spontan hätte ich den Hinweis auf ein WC erwartet – zum Hineilen. Alles andere kann in Ruhe geschehen, die Uhr mahnt mich entgegen der Anagrammaussage nicht…
also ins fondue-chalet oder zum glühwein eilen, das könnte mir auch noch gefallen. zipfelmütze, schal und handschuhe würde ich nicht vergessen. das könnte zauberhaft werden. den fischladen könnte ich für’s wochenende besuchen, damit ich den pizzaservice nicht bemühen muss. so würde ich gut leben, ohne im verborgenen bleiben zu müssen. zu make love, schweigt des sängers höflichkeit…
schmunzelgrüsse durch das leise schneetreiben 🙂
Du kannst erstaunlich viel anfangen mit diesen Hinweisen, Merlin.
Ich bin beeindruckt. :–)
Hab ein vielseitiges Wochenende und sei lieb gegrüsst!
bildermix und buchstabenmix – und immer wieder: bedeutung!
(heute mal kryptisch.kurz! 😉 )
liebe grüße, andrea
Ja, das Anagramm gibt nicht viel her. :–)
Da liefern die Fotos eindeutig mehr.
Einen lieben Retourgruss.
das hab ich eigentlich anders gemeint … ich wollte anmerken, dass sich in verschiedensten kombinationen bedeutung einstellt. bzw. dass man einzelteile so kombinieren kann (wenn man s denn kann), dass sich bedeutung einstellt.:) (die bedeutung der bedeutung mag schwankend sein, da stimme ich aber zu. 😉 )
liebe grüße (bedeutungsvolle, selbstredend! 😉 )
andrea
Hi, hi, Andrea: Und ich habe das eher für mich konstatiert.
Lassen wir es einfach gelten als Spielerei. Mehr muss da gar nicht sein.
Aber wenn sich Bedeutung einstellt, umso besser! :–)
Liebe Grüsse und lieben Dank.
Merlin sprüht.
Bei mir stottert grad viel.
Hier schauen schickt mich nicht in Zauberhaft, eher …ja, wohin?
Gruß von Sonja
Macht nichts, Sonja. Das ist verständlich:
Nicht jeder Beitrag spricht alle an. :–)
Lieben Gruss auch so.
Bei Glühwein,
liebe Frau Quer,
eile ich immer 😉
So wie auch bei einem Fondue an diesen kalten Wintertage.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Wochenende –
herzlich Hausfrau Hanna
Genau, liebe Hausfrau Hanna, etwas herzhaft Warmes und Stärkendes ist bei Minusgraden sehr willkommen.
Lieben Dank und auch Ihnen ein bekömmliches Wochenende!
Schönen Gruss.
so viele hinweise und so wenig leserinnen und leser in der stadt. eigentlich sind es oft verschenkte buchstaben, da kannst du prima texte von machen. ich habe oft erlebt, dass die menschen nicht lesen. herzlichen gruß, liebe brigitte, roswitha
Es ist wohl so, dass viele Eilige und Gestresste durch die Stadt laufen und kein Auge haben für Details, Hinweise oder Botschaften.
Als Pensionierte sind wir da schon sehr privilegiert und haben immerhin Zeit, hinzuschauen, – wenn wir mögen… :–)
Lieben Sonntagsgruss zu dir.
Da muss auch Mann schnell hin, wenn es so ein Angebot gibt!
Liebe Grüße
Helmut
Das meine ich auch, Helmut. :–)
Einen lieben Gruss zu dir.
Hm, spontan hätte ich den Hinweis auf ein WC erwartet – zum Hineilen. Alles andere kann in Ruhe geschehen, die Uhr mahnt mich entgegen der Anagrammaussage nicht…
Gemächliche Grüße,
Syntaxia
Stimmt, Syntaxia: Gänge zum WC sind meistens die eiligsten. :–)
Ansonsten eilt es nur, wenn man eine Verabredung hat und spät dran ist.
Einen lieben Gruss in diesen sehr gemächlich verlaufenden Nachmittag.