Angsthasen…

Foto Brigitte Fuchs

 

 

A  N  G  S  T  H  A  S  E  N    S  I  N  D    J  A
N  G  S  T  H  A  S  E  N    S  I  N  D    J  A   D
G  S  T  H  A  S  E  N    S  I  N  D    J  A    D O
S  T  H  A  S  E  N   S  I  N  D    J  A    D  O  P
T  H  A  S  E  N    S  I  N  D    J  A    D  O  P  P
H  A  S  E  N    S  I  N  D    J  A    D  O  P  P  E
A  S  E  N    S  I  N  D    J  A    D  O  P  P  E  L
S  E  N    S  I  N  D    J  A    D  O  P  P  E  L  T
E  N    S  I  N  D    J  A    D  O  P  P  E  L  T   S
N    S  I  N  D    J  A    D  O  P  P  E  L  T    S  O
S  I  N  D    J  A    D  O  P  P  E  L  T    S  O    S
I  N  D    J  A    D  O  P  P  E  L  T    S  O    S  C
N  D    J  A   D  O  P  P  E  L  T    S  O   S  C  H
D    J  A   D  O  P  P  E  L  T    S  O    S  C  H  N
J  A    D  O  P  P  E  L  T    S  O    S  C  H  N  E
A    D  O  P  P  E  L  T    S  O    S  C  H  N  E  L
D  O  P  P  E  L  T    S  O    S  C  H  N  E  L  L  .

 

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Angsthasen…

  1. merlin sagt:

    das liegt wohl in ihrer natur 🙂
    wie bist du nur auf die idee des textes gekommen?
    toll!
    und ‚doppelt‘ reimt sich auf hoppelt…
    und sollt ich ihn sichten…
    werd ich berichten 😉
    einen heiteren morgengruss zu dir 🙂

    • Quer sagt:

      Hi, hi, dieses Wortspiel ist schon etwas älter.
      Die Idee dazu war einfach mal da… 🙂
      Lassen wir sie hoppeln, die Hasen, die hier so rar geworden sind auf den Feldern!
      Einen heiteren Morgengruss zum 1. April zu dir zurück. 🙂

  2. C Stern sagt:

    Staunen ist mir angesichts des Textes ins Gesicht geschrieben –
    welch herrlich kreatives und sinniges Text-Gemälde! 😍
    Da kommt auch noch der süße Hase dahergehoppelt,
    fröhliche Grüße über diesen Tagesbeginn in die Schweiz,
    C Stern

  3. Quer sagt:

    Danke für deine begeisterte Reaktion, C Stern.
    Dir einen guten Tag und einen fröhlichen April-Auftakt!
    Sei lieb gegrüsst!

  4. Andrea sagt:

    sehr lustig ist das! die visuelle posie lässt den angsthasen doppelt hoppeln! 🙂 lustig auch, weil ich grad gestern den ersten hasen für heier gesehen habe. als ich bei der tür raus bin, ist es am unteren ende des hauses gemütlich davon gewackelt. war definitiv kein angsthase … das sind die hier (leider) alle nicht. sie warten, bis wir endlich pflänzchen setzen!

    ländliche grüße! andrea

  5. Quer sagt:

    Danke für die hübsche Hasengeschichte, Andrea.
    Bei euch scheint also ein Hasenparadies zu sein. :–)
    Einen lieben Gruss.

  6. nömix sagt:

    Der Hase muss nicht schneller laufen als der Fuchs. Er muss nur schneller laufen als der langsamste Hase.

  7. Quer sagt:

    Stimmt: Das ist die Losung! 🙂

  8. mona lisa sagt:

    Vorsicht: 1. April –
    so interessant in den April geschickt zu werden,
    gefällt mir ausnehmend gut.
    Die Hasen hier brauchen im Moment keine Angst zu haben,
    die Jagdzeit ist vorbei 😉
    Herzliche Grüße

  9. Quer sagt:

    Das freut mich, Mona Lisa.
    Und die Hasen wohl auch. :–)
    Lieben Gruss.

  10. Sonja sagt:

    Er sieht kein bisschen ängstlich aus, dein Aprilhase, im Gegenteil strahlt er vorösterliche Ruhe aus!
    Gruß von Sonja

  11. Britta sagt:

    Wunderbar dein Wortspiel. Ja, die Angsthasen sind wirklich schnell (ausser sie erstarren)
    Heitere Grüsse Britta

  12. Gundel Wismar sagt:

    Es gibt den Spruch: Drei Füchse und ein Hase entscheiden was es heut‘ zu fressen gibt..
    Und ja…
    mit Rotkohl ist dieser Hase bestimmt sehr lecker. 👌
    Lieber Schmunzelgruß (;
    Gundel

  13. Quer sagt:

    Tja, fressen und gefressen werden ist in der Natur Gesetz.
    Lieben Retourgruss zu dir, Gundel.

  14. roswitha sagt:

    ein so schöner hase, und dieser tolle kreativtext, so kann vorfreude auf die osterwoche beginnen. der letzte hase, den ich sah, war ein angsthase, er rannte so schnell, dass er eine staubwolke hinter sich ließ(letzten sommer).herzlichen gruß, roswitha

  15. Quer sagt:

    Ja, etwas ängstlich – und vor allem vorsichtig – sind Hasen eigentlich immer. Und das ist ja auch verständlich. :–)
    Lieben Dank, Roswitha, und einen herzlichen Retourgruss zu dir.

  16. Helmut sagt:

    Den Hasen wird ja leicht zugeschrieben, dass sie Angsthasen seien. Das trifft wohl zu, denn sie haben Angst vor dem Fuchs und rennen deswegen von Geburt her so schnell. Aber wirklich A n g s t hasen generell? Ich glaube: nein. Sie können ja ganz kämpferisch sein! Ein Haken (nicht der, den sie unterwegs schlagen) von ihnen kann ganz schöne Wirkung haben, glaube ich.
    Trotzdem ist dein Aprilscherz gut gelungen!

    Liebe Grüße
    Helmut

  17. Quer sagt:

    Ich denke auch, Helmut, dass sie zwar schnell flüchten können, aber nicht wirklich Angsthasen sind.
    Das dichten ihnen die Menschen nur an. :–)

    Merci und einen lieben 1. April-Gruss zu dir.

  18. bruni8wortbehagen sagt:

    Ein supertolles Hasenwortspiel 🙂

    Ich esse nichts, was wie ein Hase oder ein Kaninchen aussieht. Ich zog mal so ein winziges Dingelchen groß, mit kleinem Babyflächchen. Mein Opa hatte mir das Verreckerlein in die Hand gedrückt und es wuchs und gedieh prächtig.
    Da es eine andere Zeit war wie heute, kam es irgendwann wieder in den Hasenstall und irgendwann meinte mein Opa, mein Hase sei schlachtreif, schritt zur Tat.
    Als ich aus der Schule kam, erfuhr ich ein Trauma, das sich gewaschen hatte.
    Mein Kasimir war tot und hing zum Ausbluten auf einem Draht in der Waschküche.
    Ich ungefähr 9 Jahre alt… Es war fürchterlich und nie wieder habe ich ein Tierchen gegessen, daß auch nur von weitem nach Hasenbraten aussah…

  19. Quer sagt:

    Oh ja, Bruni, das muss in der Tat ein traumatisches Erlebnis für dich gewesen sein. So ohne jede Absprache und Mitbestimmung.
    Das kann ich sehr gut verstehen.
    Einen lieben Sonntagsgruss zu dir.

  20. Syntaxia sagt:

    Hm, da warst du kein Angsthase und hast dich mutig an das feine Wortwerk gemacht!

    ANGSTHASE!
    SAGTE HANS,
    THEA SANG‘S…

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  21. Quer sagt:

    Danke für das hübsche Anagramm, Syntaxia.

    Und einen lieben Abendgruss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert