wann sind die weiden grüner als jetzt…
die tiere machen einen frühlingshaft
glücklichen eindruck
ich hoffe, ich täusche mich nicht
rosadora
spränge auch gern wie eine geiss herum
Denen geht es bestimmt gut, da täuschst du dich kaum, Rosadora.
Und ja, auch ich hätte gerne diese springlebendige Bewegungsart und Leichtigkeit. :–)
Lieben Gruss.
Auch bei mir,
lieber Merlin und liebe Frau Quersatzein,
bleibt der Aphorismus ‚haften.
Und das auch deshalb, weil ich dieses Wochenende endlich wieder einmal Zeit auf dem Lande verbringe.
Und da gehören Geissen mit dazu 🙂
Ein schönes Wochenende und liebe Grüsse (noch) aus der Stadt
Hausfrau Hanna
Ob ich – nämlich wegen dieser Begeissterung, die ich gestern mal wieder verspürt habe, als wir hier am Bauernhof angekommen sind – in Wirklichkeit eine Geiss bin???? Geiss geht eh okay, hoffentlich aber keine blöde Ziege …
Was für eine begeis(s)ternde Geschichte, liebe Christa.
Möge sich an der liebevollen Namensgebung nichts Grundsätzliches ändern! :–)
Ja, der Freitag, der 13. bringt willkommene Abkühlung und ein paar wertvolle Regentropfen.
ein genialer satz!! da bin ich voll mit dabei, ich würde fast noch eines mehr hinzufügen, denn im frühling ist bei mir dauer-begeisssterung angesagt!
unterm fliederbusch sitzen und genießen, maiglöckchenduft einatmen und juchzen!
liebe maiengrüße
mano
wann sind die weiden grüner als jetzt…
die tiere machen einen frühlingshaft
glücklichen eindruck
ich hoffe, ich täusche mich nicht
rosadora
spränge auch gern wie eine geiss herum
Denen geht es bestimmt gut, da täuschst du dich kaum, Rosadora.
Und ja, auch ich hätte gerne diese springlebendige Bewegungsart und Leichtigkeit. :–)
Lieben Gruss.
Oh ja, große Begeissterung auf der Wiese! Nach dem Winter im Stall ist die grüne satte Wiese ein Paradies:-)
Heitere Grüsse Britta
Sicher spüren auch die Weidetiere den Frühling. :–)
Hab es auch gut, Britta, und sei heiter gegrüsst!
wunderbar 🙂
dieser aphorismus wird mir bleiben!
herzliche morgengrüsse 🙂
Dankeschön.
Ja, so etwas bleibt gerne hängen… :–)
Einen herzlichen Retourgruss in deinen Tag!
Auch bei mir,
lieber Merlin und liebe Frau Quersatzein,
bleibt der Aphorismus ‚haften.
Und das auch deshalb, weil ich dieses Wochenende endlich wieder einmal Zeit auf dem Lande verbringe.
Und da gehören Geissen mit dazu 🙂
Ein schönes Wochenende und liebe Grüsse (noch) aus der Stadt
Hausfrau Hanna
Das passt ja sehr gut, liebe Hausfrau Hanna.
Einen schönen Aufenthalt und einen fröhliches Wochenende dort auf dem Lande wünsche ich Ihnen.
Lieben Gruss und gute Reise!
Ich bin ganz begeisstert ob deiner Wortschöpfung!
einen frohen Tag, mit liebem Gruss!
Das freut mich, Valentina.
Auch dir viel Fröhlichkeit und Leichtigkeit ins Heute!
Lieben Gruss zurück.
Und wenn man bei deinem Spruch schon mal an den wunderbaren Käse denkt, den diese Tiere uns schenken, dann packt sie einen, die Begeissterung …
Liebe Grüße von Eva
Das ist ein wahres Wort von dir, Eva.
Lass dich weiterhin begsisstern!
Frohen Gruss über Berg und Tal.
Begeissternd deine Sprach- und Bildkomposition 😉
Lächelnde Maiengrüße
Schön, dass ihr euch mit mir freut. :–)
Danke, Mona Lisa, und lieben Gruss.
Ob ich – nämlich wegen dieser Begeissterung, die ich gestern mal wieder verspürt habe, als wir hier am Bauernhof angekommen sind – in Wirklichkeit eine Geiss bin???? Geiss geht eh okay, hoffentlich aber keine blöde Ziege …
Sehr erheiterte Grüße von Andrea
Eine blöde Ziege – ob es das überhaupt gibt. :–)
Aber eine quicklebendige, springfreudige Geiss wären wir doch alle gerne zwischendurch.
Heitere Retourgrüsse zu dir, Andrea.
Bei derartiger Begeissterung mag niemand mehr von Zickenalarm reden, oder?
Hab ein feines Wochenende, liebe Brigitte,
Petra
Du sagst es, Petra. Der Alarm fällt hier komplett weg.
Danke und hab ebenfalls ein schönes Wochenende!
An dieses Wortspiel werde ich ab jetzt des öfteren denken, wenn der Liebste mich (sehr liebevoll übrigens!) „meine Ziege“ nennt.
Vielleicht kann ich ihn ja dazu bewegen, mich in „Geiss“ umzutaufen – spätestens dann, wenn ich ihn mal wieder be-geiss-tere ( 😊 )
Einen hoffentlich begeisternden Freitag, 13,
Christa
Was für eine begeis(s)ternde Geschichte, liebe Christa.
Möge sich an der liebevollen Namensgebung nichts Grundsätzliches ändern! :–)
Ja, der Freitag, der 13. bringt willkommene Abkühlung und ein paar wertvolle Regentropfen.
Vielleich lässt sich der Duden ja darauf ein!
Liebe Geissengrüße
Helmut
Tja, das müsste man prüfen… :–)
Lieben Geissen- und Fuchsgruss auch zu dir.
ein genialer satz!! da bin ich voll mit dabei, ich würde fast noch eines mehr hinzufügen, denn im frühling ist bei mir dauer-begeisssterung angesagt!
unterm fliederbusch sitzen und genießen, maiglöckchenduft einatmen und juchzen!
liebe maiengrüße
mano
Danke, Mano.
Ja, lassen wir uns immer weider begeistern vom Leben, vom Frühling!
Lieben Gruss zu dir.
Was noch mit zwei ss?
Manches springt einem so glücksvoll ins Auge, da möchte man jubilieren!
Gruß
Gerhard
So ist es!
Im Mai gibt es so viel Glücksvolles zum Jubilieren.
Schönen Gruss zur neuen Woche.