Ich bin sicher, die beiden jungen Frauen finden noch viele andere spannende Themen abseits von Machbarkeitsstudien.
Meine Studienideen in jungen Jahren wurden einst davon erschüttert, dass ich mich wohl mit Statistik schwer getan hätte. Und dann habe ich entdeckt, dass das Leben selbst ganz Unterschiedliches anbietet, mit dem ich mich eingehend beschäftigen möchte 🙂
Liebe Grüße in Deinen Morgen, liebe Brigitte!
Vielen Dank, Merlin.
Ja, es ist ein Privileg, sich dem widmen zu können, was man gerne und mit „voller Kraft“ macht.
Hab du auch einen Tag in diesem Sinne!
Und sei lieb gegrüsst!
Ja, vielleicht hätte ich mich tatsächlich auch für diesen Studiengang entschieden, wenn es ihn gegeben hätte. Die Fülle des Machbaren ist übergroß, doch ich habe in den Büchern mein Machbares gefunden.
Ein toller Beitrag, liebe Brigitte.
Möge der neue Tag dir viel schenken,
herzlich, Edith
Machbar war für mich studieren –
nach langen Kämpfen als junge Frau, für die sich ein Studium nicht amortisierte, so hieß es von denen, die mich davon abhalten wollten. Ich habe mich durchgesetzt und bin so froh darüber trotz vieler Entbehrungen, die für mich damit verbunden waren.
Herzlich frohe Morgengrüße
Oh ja, Mona Lisa, so selbstverständlich war es für unsere Generation nicht, sich als Frau ein höheres Studium vorzunehmen.
Wie gut, dass du dich durchsetzen konntest und deinen Weg trotz aller Widerstände gegangen bist!
Einen lieben Tagesgruss zu dir.
So ist es: Das Angebot ist breit gefächert.
Umso schwieriger wird es wohl für die heutihen Jugendlichen, sich zu entscheiden… :–)
Heitere Retourgrüsse zu dir.
Ein solcher Studiengang,
liebe Frau Quersatzein,
hat Hand und Fuss. Und gute Zukunftsaussichten…
Mit einem herzlichen Gruss in den heutigen Tag
Hausfrau Hanna
Klingt gut, was du den jungen Frauen in den Mund legtest!
Vielleicht haben sie sich aber auch über das nächste Geschäftstreffen unterhalten oder darüber, ob sie am Laternenumzug mit ihren Kindern mitgehen und was man da so singt, oder, oder…
Grüße von Sonja
Ganz richtig, Sonja, all das und noch viel mehr wäre möglich. Bei uns stehen bald Wahlen an. Vielleicht sind die jungen Damen ja auch politisch interessiert… :–)
Lieben Nachmittagsgruss zu dir.
Ja, was ist machbar? Welche Einflussgrössen gibt es jeweils?
In meinen Bereichen ist es so- und das nur als Auszug:
Insekten können nicht kleiner als ein Drittel Millimeter werden, weil die typischen Organe nicht mehr gebaut werden können.
In der Keramik muss ein Objekt zuvorderst transportiert werden können. Das Eigenleben des Tons muss berücksichtigt werden. So sind sehr präzise Objekte kaum möglich.
Spannend, was bei dir bei den Machbarkeitsstudien resultiert.
Jede spezielle Beschäftigung hat demnach ihre ganz spezifischen Eigenschaften, die man kennen sollte.
Hab einen machbaren Nachmittag und sei lieb gegrüsst!
Der Nachmittag war gut: eine gute skulptur aus einem materialrest. Fast 700 fotos am Efeu.
Austausch mit einem Freund , der wohl zeitbah fortgesetzt wird
Die Anfänge der Wissenschaft und wieso die atomlehre 2000 jahre brauchte, um wieder aufgegriffen zu werden
Ich habe mich auch fürs Machbare entschieden – und das war gut. Und noch besser ist, dass ich so auch das Nicht-Machbare erkennen – und (auf)suchen konnte und kann. 🙂
Es sind oftmals Ermessensentscheidungen, antwortete mir eine Richterin, als ich Sozialrecht studierte.
(Naja, Gesetze sind dehnbar.)
Mein Ehrgeiz war etwas gebremst.
Sei lieb gegrüßt (;👒
Gundel
Eine gute Wahl, das mit den Machbarkeitsstudien, liebe Brigitte.
Die Welt besteht nämlich aus Möglichkeitsdenkern und Unmöglichkeitsdenkern.
Herzliche Grüße an Dich,
denn herzlich zu Grüßen ist machbar!
So denke ich….
Lo
Dankeschön, Lo.
Herrlich, deine Theorie zu den Machbarkeitsstudien – und den Praxisnachweis mit dem machbaren Gruss lieferst du gleich mit. 🙂
Ich denke, wir denken ganz ähnlich…
Lieben Sonntagabendgruss.
Ich bin sicher, die beiden jungen Frauen finden noch viele andere spannende Themen abseits von Machbarkeitsstudien.
Meine Studienideen in jungen Jahren wurden einst davon erschüttert, dass ich mich wohl mit Statistik schwer getan hätte. Und dann habe ich entdeckt, dass das Leben selbst ganz Unterschiedliches anbietet, mit dem ich mich eingehend beschäftigen möchte 🙂
Liebe Grüße in Deinen Morgen, liebe Brigitte!
Das denke ich auch, C Stern. Das Leben bietet in der Tat eine grosse Palette an Möglichkeiten an. :–)
Sei ebenfalls lieb gegrüsst!
ein kluger entscheid 🙂
da wünsche ich ihr viel machbares…
und dir einen schönen tag mit tätigkeiten, die du magst 😉
glg.
Vielen Dank, Merlin.
Ja, es ist ein Privileg, sich dem widmen zu können, was man gerne und mit „voller Kraft“ macht.
Hab du auch einen Tag in diesem Sinne!
Und sei lieb gegrüsst!
Ja, vielleicht hätte ich mich tatsächlich auch für diesen Studiengang entschieden, wenn es ihn gegeben hätte. Die Fülle des Machbaren ist übergroß, doch ich habe in den Büchern mein Machbares gefunden.
Ein toller Beitrag, liebe Brigitte.
Möge der neue Tag dir viel schenken,
herzlich, Edith
Es gibt ja so viele Wege die nach Rom, resp. in ein erfülltes Leben führen. :–)
Merci, Edith.
Hab auch einen erfreulichen Tag!
Schönen Gruss.
Machbar war für mich studieren –
nach langen Kämpfen als junge Frau, für die sich ein Studium nicht amortisierte, so hieß es von denen, die mich davon abhalten wollten. Ich habe mich durchgesetzt und bin so froh darüber trotz vieler Entbehrungen, die für mich damit verbunden waren.
Herzlich frohe Morgengrüße
Oh ja, Mona Lisa, so selbstverständlich war es für unsere Generation nicht, sich als Frau ein höheres Studium vorzunehmen.
Wie gut, dass du dich durchsetzen konntest und deinen Weg trotz aller Widerstände gegangen bist!
Einen lieben Tagesgruss zu dir.
Beste Entscheidung ever!
Ein Studiengang, der ein Leben lang interessant bleibt.
Da bin ich gerne Bummelstudentin,
Petra
Das stimmt, Petra.
Ich schliesse mich dir gerne an als Bummelstudentin! :–)
Frohen Gruss.
Beruflich gesehen ist heute zum Glück vieles machbar. Die Qual der Wahl sozusagen…
Heitere Grüsse Britta
So ist es: Das Angebot ist breit gefächert.
Umso schwieriger wird es wohl für die heutihen Jugendlichen, sich zu entscheiden… :–)
Heitere Retourgrüsse zu dir.
Ein solcher Studiengang,
liebe Frau Quersatzein,
hat Hand und Fuss. Und gute Zukunftsaussichten…
Mit einem herzlichen Gruss in den heutigen Tag
Hausfrau Hanna
Sie sagen es, liebe Hausfrau Hanna. Da ist grosses Potenzial vorhanden. :–)
Herzliche Grüsse zurück zu Ihnen.
Klingt gut, was du den jungen Frauen in den Mund legtest!
Vielleicht haben sie sich aber auch über das nächste Geschäftstreffen unterhalten oder darüber, ob sie am Laternenumzug mit ihren Kindern mitgehen und was man da so singt, oder, oder…
Grüße von Sonja
Ganz richtig, Sonja, all das und noch viel mehr wäre möglich. Bei uns stehen bald Wahlen an. Vielleicht sind die jungen Damen ja auch politisch interessiert… :–)
Lieben Nachmittagsgruss zu dir.
Ja, was ist machbar? Welche Einflussgrössen gibt es jeweils?
In meinen Bereichen ist es so- und das nur als Auszug:
Insekten können nicht kleiner als ein Drittel Millimeter werden, weil die typischen Organe nicht mehr gebaut werden können.
In der Keramik muss ein Objekt zuvorderst transportiert werden können. Das Eigenleben des Tons muss berücksichtigt werden. So sind sehr präzise Objekte kaum möglich.
Liebe Grüße Gerhard
Spannend, was bei dir bei den Machbarkeitsstudien resultiert.
Jede spezielle Beschäftigung hat demnach ihre ganz spezifischen Eigenschaften, die man kennen sollte.
Hab einen machbaren Nachmittag und sei lieb gegrüsst!
Der Nachmittag war gut: eine gute skulptur aus einem materialrest. Fast 700 fotos am Efeu.
Austausch mit einem Freund , der wohl zeitbah fortgesetzt wird
Die Anfänge der Wissenschaft und wieso die atomlehre 2000 jahre brauchte, um wieder aufgegriffen zu werden
Sehr intensiv und produktiv war dein Nachmittag.
Es ist also sehr vieles machbar! 🙂
Sei lieb gegrüsst!
Ich habe mich auch fürs Machbare entschieden – und das war gut. Und noch besser ist, dass ich so auch das Nicht-Machbare erkennen – und (auf)suchen konnte und kann. 🙂
Liebe Grüße, Andrea
Das hört sich gut an.
Ja, wichtig ist auch, dass man sich das Nicht-Machbare eingesteht.
Lieben Dank und Gruss zu dir, Andrea.
Es sind oftmals Ermessensentscheidungen, antwortete mir eine Richterin, als ich Sozialrecht studierte.
(Naja, Gesetze sind dehnbar.)
Mein Ehrgeiz war etwas gebremst.
Sei lieb gegrüßt (;👒
Gundel
Das kann ich gut verstehen, Gundel.
Danke und schöne Grüsse ins Wochenende.
Eine gute Wahl, das mit den Machbarkeitsstudien, liebe Brigitte.
Die Welt besteht nämlich aus Möglichkeitsdenkern und Unmöglichkeitsdenkern.
Herzliche Grüße an Dich,
denn herzlich zu Grüßen ist machbar!
So denke ich….
Lo
Dankeschön, Lo.
Herrlich, deine Theorie zu den Machbarkeitsstudien – und den Praxisnachweis mit dem machbaren Gruss lieferst du gleich mit. 🙂
Ich denke, wir denken ganz ähnlich…
Lieben Sonntagabendgruss.