Fotos Brigitte Fuchs
Blindschl
Ich hatte einmal eine Liebschaft mit
Einer Blindschleiche angefangen;
Wir sind ein Stück Leben zusammen gegangen
Im ungleichen Schritt und Tritt.
(…)
Es gleich zu sagen: Sie ging nicht tot.
Sie ist mir wieder entwichen,
Ist in die Wälder geschlichen
Und sucht dort einsam ihr tägliches Brot.
Vorbei! Es wäre – ich bin doch nicht blind –
Vergebens, ihr nachzuschleichen.
Weil ihre Wege zu dunkel sind.
Weil wir einander nicht gleichen.
Joachim Ringelnatz, eigentlich Hans Bötticher (1883-1934) deutscher Lyriker, Erzähler, Maler, Kabarettist und Seefahrer
Drei Strophen aus dem Langgedicht „Blindschl“
Quelle: Joachim Ringelnatz, „Allerdings“, Gedichte, Rowohlt Berlin 1935
Fotos Brigitte Fuchs
wie schön. tolle fotos. und der ringelnatz dazu – wunderbar!
liebe morgengrüße
ingrid
Ringelnatz passt fast immer. :–)
Lieben Dank und schönen Gruss zu dir, Ingrid.
wirklich spektakuläre fotos!
schön, dass diese tiere noch nischen finden.
ringelnatz ist immer originell 🙂
glg. ond e guete tag dir.
Ja, es ist beruhigend, solche Tiere (auch Eidechsen, Kröten oder Igel) noch anzutreffen.
Mir schien, die „Blindschl“ habe mich angefaucht wie eine Schlange oder ein kleiner Feuerdrache, als ich ganz nahe an sie heran kam. :–)
Dir einen feinen Tag, Merlin, und herzlichen Gruss.
Einmal mehr ganz wunderbar, was dir da vor die Linse geschlichen ist! Tolle Bilder, garniert mit Ringelnatz – einfach wunderbar 😀
Heitere Grüsse Britta
Danke, Britta. Ich war selbst erstaunt, wie nah ich der Schleiche kommen durfte.
Sei auch lieb gegrüsst!
Da bist du ihr gewissermaßen auf die Schliche gekommen; was Ringelnatz offenbar nicht gelungen ist. 😉
Lieben Gruß!
Eva
So könnte man es sagen…
Merci, Eva, und einen lächelnden Gruss zu dir.
Die züngelnde Blindschleiche,
liebe Frau Quer,
hat wirklich etwas von einem kleinen, feuerspeienden Drachen!
Ringelnatz und Quersatzein –
unvergleichlich, schön und fein!
Meint Hausfrau Hanna und schickt einen glücklichen Gruss in den heutigen Regentag 🙂
Ja, sie schien sehr aufgebracht zu sein.
Danke für den hübschen Vers, liebe Hausfrau Hanna, und Ihren glücklichen Gruss, den ich gut gelaunt erwidere.
Ringelnatz ist fein
So würde ich gerne sein.
Gruss
Gerhard
Er schrieb grossartig und vergnüglich, aber auch nicht selten aus purer existenzieller Not heraus: Galgenhumor und Schelmenpoesie…
Herzlichen Gruss zu dir.
Tolles Blindschleichenporträt!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Merci, Lu.
Und herzlichen Retourgruss.
Spektakuläre Fotos – und Herr Ringelnatz dazu, ein echtes Rundum-Vergnügen!
Liebe Grüße
Petra
Dann danke ich dir auch rundum!
Lieben Gruss zu dir in den scheidenden April.
Herr Ringelnatz hat ja auf seine unnachahmliche Art zu fast allen Lebbenslagen etwas zu sagen/ zu reimen 😉
Einfach köstlich. Deine Bilder gefallen mir, vor allem der steinige Untergrund;)
Liebe Grüße
Grüss dich, Mona Lisa. Ja, der Joachim Ringelnatz war sehr vielseitig in seinen Beoabachtungen.
Und der steinige Grund ist gewissen Tieren ein sicherer Hort.
Danke fürs Lob und deinen Beitrag.
wie großartig, diese fotos! gut, dass sie entwichen ist, sonst hättest du sie nicht erwischt:-))). sehr sehr schön!
lieber gruß
Sylvia
Genau: Sie ist schnurstraks bis zu mir geschlichen… :–)
Lieben Gruss auch zu dir, Sylvia.
Die Blindschl und die Eiche,
die waren soooo verliebt.
Da brachen alle Deiche.
Worauf´s nun blinde Schleichen gibt.
😉
Du sagst es, Lo, fürwahr:
Sie war’n ein Liebespaar,
die Blindschl und die Eiche.
Dass keines länger weiche,
verschmolzen sie zu einem Tier.
(Behaupten Kundige wie wir…)
Psssst… wir verraten es aber niemandem.
Grosses Ehrenwort! :–)
So schöne Fotos, toll, dass du ihr so nah kommen durftest.
Der Ringelnatz passt hervorragend zu deinen Bildern.
Liebe Grüße
Szintilla
Ja, sie blieb ganz trotzig da und beobachtete überaus kritisch, was ich anstellte… :–)
Lieben Dank und schönen Gruss zu dir.
Im ersten Moment ein entsetztes Zurückweichen…
Es löste sich ein wenig beim Lesen – und kam noch einmal bei dem Foto mit der Draußenzüngelzunge…
Gruß von Sonja
Draussen, von blossem Auge, war das längst nicht so drastisch wie hier auf den „gezoomten“ Fotos.
Aber ich habe ohnehin kaum Berührungsängste vor Kleingetier, Mäusen, Spinnen etc. Hatte ich auch als Kind nicht. :–)
Lieben Morgengruss.
Hui, ganz nah dran! Das hat man nicht oft, meist zischen sie schnell davon, wie auch die Eidechsen.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Die Blindschleichen zischen eigentlich erst davon, wenn man sie berührt. :–)
Lieben Gruss zurück.