Archiv der Kategorie: Sätze
Tulpen aus Amsterdam…
Foto Brigitte Fuchs
Wenn der Frühling kommt,
dann schick ich dir Tulpen aus Amsterdam.
Liedanfang des Songs „Tulpen aus Amsterdam“
gesungen von Mieke Telkamp (1934-2016) einer niederländischen Sängerin
Der Text stammt ursprünglich von Klaus Günter Neumann und wurde später von Ernst Bader umgeschrieben.
Foto Brigitte Fuchs
Feuer
Fotos Brigitte Fuchs: Visa-Gloria-Werkgelände nach dem Brand in Lenzburg 2017
Nichts ist nützlich, was nicht auch Schaden bewirken kann.
Was ist nützlicher als Feuer?
Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) römischer Epiker
Zitat gelesen bei Aphorismen.de
Ziele
Foto Brigitte Fuchs
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Laotse (auch Lao-Tse) ca. 6. Jh. v. Chr., chinesischer Philosoph
Text gelesen auf einem Abreisskalenderblatt
Und anderswo von Laotse gelesen als eine Art Gegenentwurf:
Ein echter Reisender kennt keine Pläne und hat nicht vor, anzukommen.
Ja, was denn nun…?
Hammer und Nägel
Foto Brigitte Fuchs
Wenn dein einziges Werkzeug, das du hast, ein Hammer ist,
werden bald alle deine Probleme wie Nägel aussehen.
Chinesische Weisheit
Foto Brigitte Fuchs
Geblättert…
Fotos Brigitte Fuchs: beim „Himmelsleiterli“ in Lenzburg
Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern grossen Inhalt bietet.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) deutscher Dichter und Universalgelehrter
Das Angenehme
Foto Brigitte Fuchs
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche
mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad.
Adam Opel (1837-1895) Gründer der Adam Opel Werke und Begründer eines eigenen Zweiges der Familie Opel.
Zitat aus dem Internet
Ich sehe was…
Zurück
Fotos Brigitte Fuchs
Glückseligkeit ist ein Aufenthalt zwischen zu wenig und zu viel.
Aus England
Das Wetter verwöhnte uns nicht wirklich in der letzten Zeit, doch der Kurzbesuch in England und ein paar Tage daheim waren uns Abenteuer und Familienglück genug. Dazu nochmals eine Aussage aus dem Königreich:
In unserem Innern ist viel Land, für das es keine Karte gibt.
Aus England
Die Poesie
Foto Brigitte Fuchs: Kunst am Bau in Olten
Die Poesie der Alten war die des Besitzes, die unsrige ist die der Sehnsucht;
jene steht fest auf dem Boden der Gegenwart, diese wiegt sich zwischen Erinnerung und Ahnung.
August Wilhelm von Schlegel (1767-1845) Deutscher Philosoph und Schriftsteller. Zusammen mit seinem Bruder Friedrich Schlegel gilt er als Mitbegründer der deutschen Romantik