Archiv der Kategorie: Diverses

Es färbte sich die Wiese grün

Fotos Brigitte Fuchs

 

Es färbte sich die Wiese grün
Und um die Hecken sah ich blühn,
Tagtäglich sah ich neue Kräuter,
Mild war die Luft, der Himmel heiter.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

(…)

Es quoll und trieb nun überall
Mit Leben, Farben, Duft und Schall,
Sie schienen gern sich zu vereinen,
Dass alles möchte lieblich scheinen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

(…)

So dacht ich: ist ein Geist erwacht,
Der alles so lebendig macht
Und der mit tausend schönen Waren
Und Blüten sich will offenbaren?
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

(…)

 

Novalis (1772-1801) deutscher Schriftsteller, Philosoph und Bergbauingenieur
Drei Strophen aus seinem gleichnamigen Langgedicht

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 20 Kommentare

Brandneue Gedichtesammlung „Jede Jahreszeit ist schön“

Foto Brigitte Fuchs

 

Bei Reclam sind diesen März die schönsten Gedichte für das ganze Jahr in einer illustrierten und gebundenen Geschenkbuchausgabe erschienen. Herausgeber ist der Jurist, Schriftsteller und Verleger Anton G. Leitner. Gerne mache ich hier – auch in eigener Sache – auf den Band „Jede Jahreszeit ist schön“ aufmerksam. Über 100 Gedichte von Klassikern sowie von zeitgenössischen Lyrikerinnen und Lyrikern sind darin vertreten. Die Gedichte, so heisst es auf dem Umschlag, „entfalten den Zauber der vier Jahreszeiten und laden zum Träumen ein.“ (Von mir wurde das Gedicht „Schneewolken“ für die Rubrik Winter übernommen.)

Eines der in der Sammlung enthaltenen Frühlingsgedichte ist das folgende von Max Dauthendey:

 

Die Amseln haben Sonne getrunken,
Aus allen Gärten strahlen die Lieder,
In allen Herzen nisten die Amseln,
Und alle Herzen werden zu Gärten
Und blühen wieder.

Nun wachsen der Erde die grossen Flügel
Und allen Träumen neues Gefieder;
Alle Menschen werden wie Vögel
Und bauen Nester im Blauen.

Nun sprechen die Bäume in grünem Gedränge
Und rauschen Gesänge zur hohen Sonne,
In allen Seelen badet die Sonne,
Alle Wasser stehen in Flammen,
Frühling bringt Wasser und Feuer
Liebend zusammen.

 

Max Dauthendey (1867-1918) deutscher Dichter und Maler

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Angaben zum Buch: „Jede Jahreszeit ist schön“ Gedichte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter; Herausgegeben von Anton G.Leitner; 2025 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH; ISBN 978-3-15-011507-7; Preis ca. Euro 15.- / SFr 22.-
Link zu Amazon

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Gedichte | 28 Kommentare

Ankündigung

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Morgen beginnt der Advent. Schon länger habe ich mir überlegt, welches Thema ich dieses Jahr im Blog „umkreisen“ möchte. Und da ich schon beim Umkreisen war, dachte ich, wie wärs denn mit Engeln?

„Ich kann keine Engel mehr sehn“ heisst der mehrdeutige Titel einer schmalen Anthologie, die vor Jahren im Kleebaum Verlag erschien.

Engel beschäftigen uns, treiben uns an, irritieren uns und befeuern (oder besser gesagt: beflügeln) unsere Fantasie. Mit ihnen setzten sich seit je bildende und schreibende Künstler und Künstlerinnen wie Hans Arp, Heinrich Böll, Marie Luise Kaschnitz, Sarah Kirsch, Christoph Meckel und viele mehr auseinander. Und wer kennt sie nicht, die verschmitzten Engels-Zeichnungen von Paul Klee. Auch in der Bibel sind die Flügelwesen omnipräsent. Engelsfiguren begegnen uns aber auch in tausend kitschigen Ausführungen in Schaufenstern oder auf Friedhöfen.

Ab morgen dürfen sie hier tagtäglich in Bildern und Texten in Erscheinung treten…

 

Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 26 Kommentare

Franz Liszt in Weesen

Fotos Brigitte Fuchs: Skulptur und Hinweistafel zum Aufenthalt von Franz Liszt in Weesen

 

Am 19.06.1835 übernachtete der Musiker Franz Liszt im Hotel Schwert in Weesen (damals „L’Epée de l’Or“).
Franz Liszt und seine Geliebte Marie d’Agoult unternahmen zweimal eine Fahrt mit dem Ruderboot auf dem Walensee. Dieses Erlebnis inspirierte Liszt später zum Klavierstück «Au lac de Wallenstadt» in der Sammlung Année de pèlerinage.

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 14 Kommentare

Aarburg versus Ennetmoos

Fotos Brigitte Fuchs: Aarburg

 

Aarburg liegt hier in der Nähe und es macht Freude, dort in der Kleinstadt und an der Aare unterwegs zu sein.

In Ennetmoos dagegen war ich noch nie und kenne die kleine Gemeinde im Kanton Nidwalden nur vom Namen her.

Doch es gelüstet mich, nächstens mal dorthin zu reisen, nachdem ich an einem Metallpfosten den leicht verblassten Aufkleber entdeckt habe…

 

Fotos Brigitte Fuchs: Aarburg

 

Nett hier
aber waren Sie
schon mal in
Ennetmoos

 

 

Foto Brigitte Fuchs: Werbekleber in Aarburg

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 16 Kommentare

Energeia

Foto Brigitte Fuchs: Installation „ENERGEIA“ von Paul Gugelmann (1929-2022) aus dem Jahr 2000 in Ruppoldingen

 

An der Aare bei Ruppoldingen und in der Nähe des dortigen Laufwasserkraftwerks schuf der poetische Künstler Paul Gugelmann im Jahr 2000 ein bewegliches Werk mit dem Namen ENERGEIA „wirkende Kraft“.

Es fügt sich gut in die Aarelandschaft ein und kann per Knopfdruck betätigt werden. Dann bewegt sich das Ganze, die Köpfe drehen sich und der Vogel wippt und pickt.

 

 

Energie geht nicht verloren.

Hermann von Helmholtz (1821-1894) deutscher Physiker und Physiologe

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Zitate | 18 Kommentare

Experimentelles zum 24. 4. 24

Foto Brigitte Fuchs

 

An der Aussenwand lehnen

 

An der Aussenwand lehnen mit
Zebrastreifen auf der Haut

Jemand verreist jemand reicht
eine Stimme weiter

Während die Motorsäge von der
Tonleiter steigt
kracht der Goldregen zu Boden

Dieser Tag ist ohne Zweifel unfähig
auf Zehenspitzen zu gehen

Jemand richtet sich auf – jetzt
darf ich schon nichts mehr sagen

 

Brigitte Fuchs
Aus „Handbuch des Fliegens“, Gedichte, edition 8, Zürich 2008

 

Heute stelle ich hier mal etwas Exklusives vor. Ein früheres Gedicht von mir. Das wäre an sich nichts Ungewöhnliches. Nun ist es aber so, dass unser zweiter Sohn, der in Grossbritannien im Informatik-Bereich tätig ist, mir kürzlich ein paar Versionen dieses Poems schickte. Er hatte davon mehrere Vertonungen mit künstlicher Audio-Intelligenz, genauer mit Suno erstellt.

(Suno AI, oder einfach Suno, ist ein generatives Musikerstellungsprogramm mit künstlicher Intelligenz, das darauf ausgelegt ist, realistische Songs zu generieren, die Gesang und Instrumentierung kombinieren.)

Nun ist der Gedichttext in verschienden Musikrichtungen zu hören, mal mit Sprechgesang, mal melodisch als Acappella-Gesang oder als Reggae-Version.

(Ich hoffe, Sie/ihr könnt darauf zugreifen. Wenn nicht, bin ich leider technisch nicht versiert genug, um Abhilfe zu schaffen.)

Zum Link:

Die Beispiele sind mit Suno erstellt und dürfen nicht weiter verlinkt werden. Sie dürfen weder kommerziell verwendet noch gestreamt werden.

Aber die Resultate finde ich spannend. Ich war erstaunt, wie gut die KI schon für solche Experimente (mehr ist es natürlich nicht) eingesetzt werden kann und wie überzeugend diese bereits klingen.

 

https://suno.com/playlist/a3a43009-f1da-4892-8f99-cde61fa29241

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Gedichte | 22 Kommentare

Von Kapellen und Kirchenfenstern

Fotos Brigitte Fuchs: Kapelle zum Heiligen Antonius von Padua in Traselingen (einem Weiler in Hildisrieden/LU). Architekten: Paul Arnold, Sempach und Simon Müller, Hildisrieden; Glasfenster: Christoph Stooss, Luzern

 

 

Die Kapelle in Traselingen wurde 2002 auf einer Anhöhe gebaut. Sie ist ein beliebter Aussichtspunkt sowie (römisch-katholischer) Andachts- und Gebetsraum.
Besonders imposant sind die farbigen Kirchenfenster. Wenn sich das einfallende Licht im Laufe des Tages ändert, erscheint auch der Innenraum der Kapelle immer wieder neu. Das Farbenspiel der drei Fenster setzt kräftige Akzente.
Übrigens: Kirchenfenster sind lichtdurchlässig, aber undurchsichtig. Man kann zwar hinaussehen, aber die Dinge nur schemenhaft erkennen. Alles, was die Ruhe im Raum stört, bleibt draussen.
Es gibt mehrere Techniken für die Glasmalerei. Entweder wird die Zeichnung auf farbiges Glas übertragen, zugeschnitten und zusammengefügt, oder man bemalt farblose Gläser mit Schmelzfarben, die beim Brennen die gewünschte Farbgebung entwickeln.

 

Brigitte Fuchs nach Recherchen im Internet

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 22 Kommentare

Hurra!

Foto Brigitte Fuchs

 

 

 

Hurra, der Umzug ist geschafft und wir fühlen uns am neuen Wohnort und im neuen Zuhause schon ein wenig heimisch.

Jeden Tag werden die Umzugskartons weniger und die Normalität kommt nach der intensiven (um nicht zu sagen stressigen) Zeit langsam zurück. Alles hat gut geklappt und wir sind beide happy, diesen Schritt gewagt zu haben.

Hier kann es also ab morgen wieder weiter gehen. Ich freue mich darauf!

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 32 Kommentare

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Foto und Beschriftung Brigitte Fuchs

 

 

Liebe Blogbesucherinnen und -besucher

Für meinen Mann und mich wird in den nächsten Tagen ein Lebenskapitel geschlossen und ein neues aufgeschlagen.
Wir ziehen aus unserem Domizil in Teufenthal aus und beziehen eine Neubauwohnung in Rothrist, die wir nach reiflicher Überlegung und altersgerechten Kriterien auswählten.
Bis der Wohnungsumzug erfolgt ist und alle Computer-, TV- und Telefonanschlüsse neu installiert sind, wird es eine Weile dauern.
In dieser Zeit bleibt es hier auf dem Quersatzein-Blog ruhig.

Mit der Bitte um Verständnis und mit lieben Grüssen zwischen Stuhl und Bank,
Brigitte

 

Foto und Beschriftung Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Diverses | 44 Kommentare