Foto Brigitte Fuchs
Das Festhalten ist die grosse Quelle der Täuschung. Die Wirklichkeit kann man
nur erreichen, wenn man loslässt.
Simone Weil (1909-1943) französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin jüdischer Abstammung
Ein für mich sehr wichtiges Zitat, leider vergesse ich diese Wahrheit in Zeiten der Unsicherheit manchmal.
Danke für das Erinnern, hab es gut, Roswitha
Mir geht es ähnlich.
Man muss es sich von Zeit zu Zeit vergegenwärtigen. :–)
Danke auch dir und liebe Grüsse.
Und was genau soll man da loslassen?
Vielleicht ist „annehmen, was ist“ – auch eine Möglichkeit.
Wenn das Ergebnis ein so friedvolles Lächeln ist, ist es egal, wie man es erreicht hat.
Liebe Grüße
Vielleicht das Zuviel an Besitz, an Forderungen und Wünschen.
Aber du hast recht: annehmen ist wohl genauso bekömmlich und naheliegender. Hauptsache, wir können lächeln dabei.
Liebe Grüsse auch zu dir.
ICH mag beides
Im Wechsel
Festhalten und loslassen
Und wieder festhalten
Und … 🌟🌟🌟
Herzliche Sonntagsgrüße
vom Lu
Das ist vielleicht nicht verkehrt. Manche Dinge kann man ruhig etwas festhalten.
Lieben Sonntagsgruss zurück zu dir.
Ein Lebensthema, um das wohl kein Mensch herumkommt.
Liebe Grüße,
Syntaxia
So ist es, Szintilla. Diese Thematik treibt uns zeitlebens um.
Frohen Abendgruss.
In einer Symbiose ist das nicht die Frage.
Oder?
Nachtgruß von Sonja
Ich weiss nicht, das bezieht sich sicher nur auf die materiellen Dinge.
Lieben Morgengruss.
wie das geht, das halten (nicht fest, einfach halten) und wieder loslassen lernte ich von kindern. aus dem spiel sich lösen, andocken, bisschen kuscheln und wieder ging sie los die wilde jagd. da verstand ich. ein wenig.
lieber montagmorgengruß
Sylvia
Oh ja, Kinder können das und lehren uns diese ungekünstelte Lockerheit!
Danke für diesen schönen Beitrag, liebe Sylvia.
Und frohen Montagsgruss zu dir.