Das Gärtlein

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Das Gärtlein still vom Busch umhegt,
Das jeden Monat Rosen trägt,
Das gern den Gärtner in sich schliesst,
Der es betraut, der es begiesst,
Es lebe hoch!

 

Christoph Martin Wieland (1733-1813) deutscher Dichter

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Das Gärtlein

  1. nömix sagt:

    »Hast du ein Gärtlein und eine Bibliothek, so mangelt es dir an nichts.«
    (Cicero)

  2. merlin sagt:

    idyllisch!
    nun, etwas zu tun gibt dieses ‚gärtlein‘ schon…
    es dürfte aber ein zufriedenes schaffen sein 🙂
    einen herzlichen morgengruss zu dir.

    • quersatzein sagt:

      Das seh ich auch so, Merlin.
      Wie heisst es doch so treffend von Unbekannt: „Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.“
      Aber mit lustvollem Tun und mit anschliessender Zufriedenheit stellt sich wohl auch die Idylle ein.
      Auch dir einen herzlichen Morgengruss.

  3. Luitgard sagt:

    Schön sind Deine Foto’s!

    und schöne Grüße für Ein schönes Wochenende

    Luitgard

  4. quersatzein sagt:

    Danke, Luitgard, das wünsche ich dir auch!
    Hab ein frohes Pfingsten!

  5. andrea sagt:

    gärtner und ihre gärten, das ist oft einmal wirklich eine sehr innige gemeinschaft! 🙂

    liebe grüße, andrea

  6. quersatzein sagt:

    Ja, das erlebt und beobachtet man immer wieder.
    Gärten haben auch viel mit Philosophie und Kunst zu tun.
    Einen lieben Gruss zu dir.

  7. Gerhard sagt:

    Solch ein „Gärtlein“ muß gepflegt werden.

    Es gibt welche, die machen nichts
    und es gibt welche, die sind ständig am Tun.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  8. quersatzein sagt:

    So erlebe ich das auch.
    Es gibt auch aufwändige oder pflegeleichte Gärtchen. :–)
    Einen lieben Gruss zu dir.

    • Gerhard sagt:

      Unser Garten braucht „Intensivpflege“, so kommt es mir vor. Meine Frau lässt kein Eckchen unbeachtet. Zuletzt haben wir 2 Tage umgepflanzt/gehegt/gepflegt, Wasser gebunkert, Dürres ausgeschnitten und dafür Keramik dort eingestellt. Demnächst geht es weiter, weil sich Platten abgesenkt hatten.

  9. Syntaxia sagt:

    Ob Gärtchen oder Garten, es ist immer ein Zeichen dafür, dass wir die Natur, die Erde (die Substanz zwischen den Fingern) brauchen. Dies ist in einem kultivierten Stück zwar nicht immer sehr natürlich, aber der Urgedanke steckt schon darin, denke ich.

    Liebe Grüße,
    SyntaxiaSophie

  10. quersatzein sagt:

    Das leuchtet mir jedenfalls ein, Syntaxia.
    Lieben Dank und Gruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert