Das Leben

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Das Leben bringt so viel Grosses, das Groll erregt, dass man lernen muss, freundlich über das Kleine hinwegzugehen, wenn man nicht ein mürrischer Gesell werden will.

 

 

Georg Moritz Ebers (1837-1898) deutscher Ägyptologe und Schriftsteller
Gelesen auf einem Abreisskalenderblatt

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten auf Das Leben

  1. Andrea sagt:

    eine herrliche kombination, der text passt so gut zum bild dieses mannes mit dem bestimmt-ausschreitenden schritt (als ob er übers kleine ungemach drübersteigen würde), den energischen armen und dem verspielt wirkenden hut – in der kargen, farblos und leer wirkenden umgebung. man hofft dass es dort, wo der mann hinstrebt, freundlicher sein wird.

    sonntagsgrüße von andrea

  2. C Stern sagt:

    Eine Beobachtung an Menschen – leider manchmal auch an mir selbst, dass Groll viel zu lange festhängt.
    Verzeihen und / oder Loslassen wollen ebenfalls gelernt sein!
    Sehen wir das Leben mit all seinen großen und kleinen Geschenken, so tragen wir viel zu unserem eigenen Glück bei.
    Einen gut verbrachten Tag, trotz widriger Wetterverhältnisse!
    Liebe Grüße, C Stern

  3. quersatzein sagt:

    Ja, das stimmt, C Stern. Oft „kauen“ wir viel zu lange an misslichen Geschehnissen herum, die es im Grunde nicht wert sind.
    Schauen wir lieber auf die schönen und beglückenden Dinge! 🙂
    Merci. Lass es dir auch gut gehen, ganz unabhängig vom Wetter!
    Lieben Gruss.

  4. merlin sagt:

    ja, groll ist ein schlechter geselle…immer wieder kleine glücke zu suchen, das gefällt mir besser 🙂
    einen frohen sonntag dir / euch und glg.

  5. quersatzein sagt:

    Mir auch, Merlin.
    Und die kleinen Glücke sind sicher auch heute zu finden. 🙂
    Lieben Dank und auch euch einen beglückendnen Tag!
    Herzliche Grüsse dazu.

  6. Luitgard sagt:

    Zielstrebig – so geht der Mann voran.

    Sonne haben wir heute auch – nach einer regendurchnäßten Nacht!

    Diese wünsche ich Dir auch.

    Viele Grüße an Dich!

    Luitgard

  7. quersatzein sagt:

    Genau, Luitgard. So empfand ich es auch.
    Lieben Dank und Gruss zu dir.
    (Vielleicht zeigt sich die Sonne ja auch hier noch ein Weilchen…)

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Georg M. Ebers Empfehlung,
    liebe Frau Quersatzein,
    ist sehr gut! Ich beherzige sie. Auch heute.
    Wer will schon ein mürrischer Gesell (bzw. eine mürrische Gesellin?) werden…
    Mit lieben Grüssen in den Sonntag
    Hausfrau Hanna

  9. quersatzein sagt:

    Wem sagen Sie das, liebe Hausfrau Hanna!
    Mürrisch wollen wir auf keinen Fall werden.

    Ein Dankeschön und betont freundliche Grüsse zu Ihnen in diesen Sonntag.

  10. Gerhard sagt:

    Damit hat er recht.
    Schaut man näher hin, entdeckt man unzähliges: Fehlende Ärzte, marode Infrastruktur, Kostenanstieg, …
    Doch das war sicher schon immer so.
    Kriege und Umweltkatastrophen sind nochmal eine Nummer größer. Da sich sorgèn, genügt erstmal.

    Liebe Grüße Gerhard

    • quersatzein sagt:

      Oh ja, man muss über viel Ungemach hinweggehen, um in der psychischen Balance zu bleiben.
      Nicht immer ist das möglich und auch nicht immer ratsam.

      Dir einen unbelasteten Sonntag und lieben Gruss.

      • Gerhard sagt:

        Ungemach gibt es vom ganz kleinen Umfeld über Stadt, Kreis, Land und schliesslich der Welt.
        Meine Frau muß sich immer das langezogene Lamentieren ihrer Reinigungskraft oder ihrer Nachbarin anhören. Wenn ich sie dann frage, was alles vorgebracht wurde, weiß meine Frau nichts mehr davon. Sie schaltet immer recht bald ab. 😉
        Offenbar erwartet man von einer Frau, daß sie allzeit geduldig zuhört. Als Mann ist man da verschont, an mich wenden sich diese Frauen nicht.
        Ich kenne Frauen, die ihre Miseren nicht an die Glocke hängen. Sie deuten nur die jeweilige Notlage an, das genügt meist. Sie freuen sich meist, für längere Momente einfach sich frei zu unterhalten, weg von den Alltagsproblemen.

        Liebe Grüsse
        Gerhard

  11. mona lisa sagt:

    Es bedarf auch der Fähigkeit zwischen Kleinem, vielleicht eher Unbedeutendem und Großem, Wichtigen zu unterscheiden die entsprechende Handlung vorzunehmen.
    Herzliche Sonntagsgrüße, garniert mit viel Sonnenschein.

  12. quersatzein sagt:

    Es ist jedenfalls sehr hilfreich, wenn einem das gelingt.
    Einen lieben Retourgruss bei wenig bis gar keiner Sonne.

  13. Sonja sagt:

    Heute mal eine mürrische alte Oma zu sein, das erlaube ich mir und schaue wohlgefällig dem behüteten Herrn zu, wohin er wohl streben mag …
    Grüße von Sonja

  14. quersatzein sagt:

    Es sei dir gestattet und vergönnt, Sonja. 🙂
    (Diese Freiheit nehme ich mir auch ab und an heraus.)
    Einen lieben Gruss in den Sonntagabend.

  15. Gudrun sagt:

    Ach ja, das Kleine werde ich jetzt noch mehr zu schätzen wissen. In der nächsten Zeit werde ich mich erstmal sortieren müssen, um nicht mürrisch zu verharren.
    Liebe Grüße an dich. (Danke für den Beitrag.)

  16. quersatzein sagt:

    Dann wünsche ich dir dazu alles Gute und viel Glück.
    Danke auch, Gudrun, und sei lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert