Monatsarchive: April 2018
Feuer
Fotos Brigitte Fuchs: Visa-Gloria-Werkgelände nach dem Brand in Lenzburg 2017
Nichts ist nützlich, was nicht auch Schaden bewirken kann.
Was ist nützlicher als Feuer?
Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) römischer Epiker
Zitat gelesen bei Aphorismen.de
Ein Schritt zur Situationskomik
Foto Brigitte Fuchs
Heiterkeit ist die Mutter der glücklichen Einfälle.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenarges (1715-1747) französischer Philosoph und Schriftsteller
Satz gelesen bei Aphorismen.de
Foto Brigitte Fuchs
Fern in jungen Birken spielt der Wind
Foto Brigitte Fuchs
Fern in jungen Birken spielt der Wind,
scheint das scheue Frührot anzuschüren.
Von der zarten Glut umglänzt beginnt
eine Mühle sich zu rühren;
rosig schauert das grüne Feld.
Wo der altersgraue Park sich lichtet,
unweit einer Grabkapelle,
grüsst ein Weib ins Freie, Helle,
blitzt ein Stahlrad auf, blitzt und hält,
schwenkt ein Mann die Rechte, heiss hochgerichtet:
Frühling! – endlich! – wie drängt das, mitzutun!
(…)
Richard Dehmel (1863-1920) deutscher Schriftsteller und Lyriker
Anfangszeilen seines gleichnamigen Gedichtes
Gefunden im Internet
Redewendung 7
Foto Brigitte Fuchs
Trautes Heim, Glück allein!
Bei Redensarten-Index.de fand ich dazu folgende Erklärung:
„Dieser Sinnspruch hing in früheren Zeiten oft in gestickter und eingerahmter Form im Wohnzimmer. (…) Man brachte damit seinen Rückzug aufs eigene Heim gegenüber der oft als bedrohlich empfundenen Aussenwelt zum Ausdruck. Heute wird der Spruch auch in ironisch-distanzierter Weise verwendet und als Ausdruck abgekapselter Spiessigkeit gesehen.“
Dazu fällt mir die Werbe-Kampagne eines grossen Möbelhauses ein (nein, nicht das schwedische), bei der alle Sätze so beginnen: „Zuhause ist…“
Davon habe ich mir zwei herausgepflückt:
„Zuhause ist, wo ich mit dir alt werde.“
Und:
„Zuhause ist, wo ich den Bauch nicht einziehen muss.“
P.S. Leider liege ich flach mit einer schweren Erkältung oder sogar Grippe und melde mich dann wieder, wenn das Gröbste vorbei ist…
Tja: „Zuhause ist auch, wo ich mich zurückziehen kann.“
Die geschmückte Krähe
Foto Brigitte Fuchs
Von jener Krähe Eitelkeit
Vernahm gewiss ein jeder,
Sie schmückte sich ihr dunkles Kleid
Mit einer Pfauenfeder
Und schritt mit stolzem Gang einher,
Als ob ein Pfau sie selber war’.
Die andern Vögel staunten
Und zischelten und raunten.
Da sprach die Witwe Wiedehopf —
Vor Jahren war sie jünger —
Und schaute mit zerzaustem Schopf
Aus ihrem Nest von Dünger:
„So sind die Weiber heutzutag;
Kein Wunder, dass sie niemand mag.
Mich ärgert noch zu Tode
Die abgeschmackte Mode.“
Das Wort vernahm auf seinem Baum
Ein hochbetagter Rabe.
Er sprach: „Die Weiber kenn’ ich kaum,
Ich bin ein alter Knabe,
Doch lieber wäre mir die Frau,
Die schmuck einhergeht wie ein Pfau,
Als eine, die im Miste
Erbaut sich ihr Geniste.“
Rudolf Baumbach (1840-1905) deutscher Dichter
Gedicht vom Online-Portal „Die Deutsche Gedichtebibliothek“
Neue Sportart
Foto Brigitte Fuchs, geknipst vor Jahren in Sursee
Improvisationstheater (oder kurz Improtheater) hat als Ausgangslage nur die Schauspieler, einen Bühnenraum und ein aktives Publikum. So entsteht Theater aus dem Moment heraus.
Beitrag entfernt
Fotos Brigitte Fuchs: Impressionen aus Manchester
Alles wird kommen…
Fotos Brigitte Fuchs
Der Brunnen klingt,
Ein junger Hahn kräht
Und es tropfen
Die Tränen der Rebe
Huflattich hebt
Die samtene Erde.
In Nestern von Sonne
Rollen sich duftende Katzen.
Grosse Gebärden
Hat die Wäsche im Wind,
Wie die Seile und Segel
der Häfen.
Alles wird kommen:
Sommer und Regen.
Schatten der Störche
Blitzen im Blau.
Albin Zollinger (1895-1941) Schweizer Schriftsteller und Lyriker
Gedicht mit dem Titel „Vorfrühling“
Aus „Albin Zollinger – Gedichte“ mit einem Nachwort von Manfred Papst, Nagel & Kimche (Hanser) 2013
TAGzeilen
Foto Brigitte Fuchs
Faszinierend, findet Herr
A. aus Z., wie doch Wörter
aus gleichen Buchstaben
einen ganz anderen Klang
haben können:
Handy und Haydn.
Autor/in unbekannt
Diese „TAGzeilen“ erschienen vor Jahren regelmässig in der Aargauer Zeitung, immer ohne Angaben zur Urheberschaft
Osterreim für Klein- oder Grosskinder
Fotos Brigitte Fuchs, gesehen in der Alten Stadtgärtnerei Aarau
Grüezi, grüezi Du liebs Häsli. (Kind die Hand geben)
Chumm, ich strich Dir übers Näsli. (Über die Nase streichen)
Chumm, ich strich Dir über d’ Löffel. (Über die Ohren streichen)
Bisch au Du en herzige Stöffel! (Kind an sich drücken)
Kinderreim aus der Schweiz, Autor unbekannt
Ostern
Foto Brigitte Fuchs
Der Winter ist zum Glück passé
samt Nebel, Graupel, Eis und Schnee.
Zusammen mit dem Osterhasen
füllt man die Körbe und die Vasen.
Den Tisch deckt man mit hübschen Dingen
derweil die Kinder (Enkel) lachen, singen…
Der Frühling kitzelt Ohr und Füsse. –
Wir schicken österliche Grüsse.
Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs: beide Dekorationen aus der Alten Stadtgärtnerei in Aarau