Tagesarchive: 3. Mai 2018
Flugverkehr
Fotos Brigitte Fuchs
Aus der Vogelkunde
Ich spreche von Flugmaschinen.
Sie summen lauter als Bienen
Und sind eine Kreuzung von Taube,
Ente, Maikäfer und Schiffsschraube.
Sie nisten einzeln, paar- und gruppen-
Weise in Hallen und Schuppen.
Ich habe persönlich festgestellt:
Sie bringen lebendige Junge zur Welt,
Die wie Menschen aussehn,
Wenn sie aus ihnen herausgehn.
Auch legen sie Eier und brüten
Im Krieg. Zeus möge das künftig verhüten.
Ihre Nahrung sind Menschen, Koffer, Benzin
Und Zeitungen aus Berlin.
Sie sind über die ganze Welt
Verbreitet und sehr zahm auch in Freiheit.
Außerdem sind sie der Polizeiheit
Und der Zollbehördlichkeit unterstellt.
Volkstümlich nennt man sie schlechthin Maschinen.
Ich könnte Ihnen mit Näherem dienen,
Aber ich verlange dafür
Eine Flugzeugengebühr.
Joachim Ringelnatz (1883-1934) deutscher Dichter, Kabarettist und Seefahrer
Aus „Flugzeuggedanken“ Sonderdruck für die Deutsche Lufthansa AG mit Zeichnungen von Joachim Ringelnatz um 1970 (aus der Ringelnatz-Gesamtausgabe im Henssel Verlag, Berlin)
Foto Brigitte Fuchs
Und dann noch ein paar Zeilen von Rainer Brambach:
Das blaue Band, wie Mörike es sah,
flatternd in den Lüften, wo?
Ich sehe Kondensstreifen
quer über den Himmel gezogen –
(…)
Rainer Brambach (1917-1983) Schweizer Schriftsteller und Lyriker
Aus „Auch im April“ Gedichte, Diogenes Verlag AG, Zürich 1983
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte, Zitate
28 Kommentare