Monatsarchive: August 2018
Jung bleiben
Foto Brigitte Fuchs
Unerschütterlich jung bleiben
(…)
sich schwindelfrei erinnern
an den Augenblick
Werner Lutz (1930-2016) Schweizer Maler, Lyriker und Schriftsteller
Aus „Die Mauern sind unterwegs“, Gedichte, Ammann Verlag & Co. Zürich 1996
Foto Brigitte Fuchs
Cousinen
Fotos Brigitte Fuchs
Die Hummeln und die Honigbienen
sind offenbar Cousins, Cousinen.
Sie können sich ganz leidlich leiden
und teilen sich die Bienenweiden.
Nebst dem Bestäuben ihrer Pflanzen
sieht man sie oft zusammen tanzen.
Auch stehen ihnen Pelz und Hosen.
(Das finden selbst die edlen Rosen.)
Brigitte Fuchs
Fotos Brigitte Fuchs
Vom Begegnen
Fotos Brigitte Fuchs: Homberg
Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.
Guy de Maupassant
Fotos Brigitte Fuchs
Sommerflor
Foto Brigitte Fuchs
(…)
Dort, wo die Gärtner ihre Blumen pflegen,
Sagt man vom Flor, der einen Sommer lang
Nur blüht, um dann dem Mutterschoss der Erde
Entrafft zu werden: das ist Sommerflor!
(…)
Gottfried Keller (1819-1890) Schweizer Dichter und Schriftsteller
Aus einem Prolog zu einer Theatereröffnung in Zürich 1864
Text aus dem Internet
Regenstiefel
Fotos Brigitte Fuchs
Ach, Regenstiefel ohne Regen!
Wie soll man die denn bloss bewegen?
Sie sind fürwahr zu gar nichts nütze
so ohne Nass und ohne Pfütze.
Man hängt sie an den Gartenzaun
und hat was Nettes anzuschaun…
Brigitte Fuchs
Übers Wasser gehen
Foto Brigitte Fuchs: Reuss bei Niederwil
Man soll behutsam übers Wasser gehen
man soll die feinen Lügen nicht verdrehen
man soll nicht mit papiernen Flügeln wehen
man soll die Liebe nie ganz recht verstehen
man soll das Nichts nicht laufend übersehen
man soll nicht auf dem Fluchtpunkt stehen
man soll behutsam übers Wasser gehen
Brigitte Fuchs
Aus „Es tanzt der Stein“, Gedichte, edition 8, Zürich 2014
Heute Morgen
Fotos Brigitte Fuchs: Vierwaldstättersee bei Kastanienbaum/Horw
Heute Morgen
Noch unverbraucht, der Morgen, als wärs der erste überhaupt.
Die Welt ein unbeschriebenes Blatt – ich kurz vor der Geburt.
Der Sonnenaufgang wird eben erfunden.
Walter Beutler, *1956, Schweizer Lektor, Übersetzer und Schriftsteller
Einer seiner „Sprachsplitter“, gelesen in seinem Blog „Walter B.s Textereien“
Veröffentlichung auf „Quersatzein“ mit Erlaubnis des Autors, siehe auch:
https://walbei.wordpress.com/
Das Gewächshaus
Foto Brigitte Fuchs: im „Schau-Gewächshaus“ beim „Reusspark“, Gnadenthal, Niederwil/AG
Beitrag entfernt
Gelöstes Haar
Foto Brigitte Fuchs: „Haarbüschel“ an Maiskolben
(…)
Wär‘ ich ein Jäger auf freier Flur,
Ein Stück nur von einem Soldaten,
Wär‘ ich ein Mann doch mindestens nur,
So würde der Himmel mir raten;
Nun muss ich sitzen so fein und klar,
Gleich einem artigen Kinde,
Und darf nur heimlich lösen mein Haar
Und lassen es flattern im Winde!
Annette von Droste Hülshoff (1797-1848) Deutsche Dichterin
Letzte Strophe in ihrem Gedicht „Im Turme“
Bitte um Regen
Wenn nicht mal die Regenpfeifer den Regen herbei pfeifen können:
Foto Brigitte Fuchs: Gelblappenkiebitz, gehört zur Ordnung der Regenpfeiferartigen
1.
Herr Gott, du Herrscher aller Welt,
gut Wetter du bescherest,
du machst mit Früchten reich das Feld,
dadurch du uns ernährest;
du gibst uns Obst, Getreid und Wein,
dazu Tier, Fisch und Vögelein,
erhältst uns Leib und Leben.
Foto Brigitte Fuchs: Gelblappenkiebitz oder Maskenkiebitz (Vanellus miles)
2.
Schau, wie jetzt bei der dürren Zeit
die Frücht im Feld vergehen;
all Kreatur um Regen schreit,
die Menschen jammernd stehen.
Es lechzt das Vieh, dürr ist das Land;
drum tu auf deine Gnadenhand:
gib Guts, wend allen Schaden.
Foto Brigitte Fuchs: Gelblappenkiebitz
3.
Send uns herab von´s Himmels Saal
ein warmen, fruchtbarn Regen;
behüt vor Schloss und Wetterstrahl,
gib zum Gewächs dein Segen.
Bescher uns unser täglich Brot,
gib, was für Leib und Seel ist not,
hilf, dass wir selig werden.
Martin Behm (1557-1622) deutscher Schriftsteller und Verfasser von Kirchenliedern
Foto Brigitte Fuchs: Diese Säbelschnäbler gehören ebenfalls zur Ordnung der Regenpfeiferartigen