Monatsarchive: Mai 2024

Elbenreigen

Fotos Brigitte Fuchs: Mittlerer Wegerich

 

Auf der Wiese webt und schwebt
Elbenringelreigen;
feiner Füsschen Schnee sich hebt
zu geheimen Geigen.

Schleier schlingen sich im Ring,
Silberflechten flimmern,
Flügel wie von Schmetterlingen
scheu im Monde schimmern.

Jedes Köpfchen krönt ein Kranz
goldner Leuchtlaternchen,
wunderwirr verstrickt der Tanz
all die tausend Sternchen.

(…)

 

Christian Morgenstern (1871-1914) deutscher Dichter und Schriftsteller
Erste drei von sieben Strophen des Gedichtes Elbenreigen

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 18 Kommentare

Wagnis und Spiel

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Wo kein Wagnis, da kein Gewinn. Wo kein Spiel, da kein Leben.

 

 

Martin Luther (1483-1546) deutscher Theologe und Reformator

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 28 Kommentare

Wenn die Wolken…

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Wenn die Wolken sich heiss den Liebeshof machen

 

Ein lechzend Gewitter durch den Nachmittag strich

Und krepierend hinter die Berge hinschlich.

Als lägen Drachen im Liebeskampf,

Umbrüllten sich Wolken mit dumpfem Gestampf.

Wenn die Wolken sich heiss den Liebeshof machen,

Sitzt grell der Tod in ihrem Lachen.

Jetzt atmet das Gras wieder hell und klar;

Kühl steht die Welt an alter Stell‘

Und weiss kaum noch, dass sie voll Durstgefühl war.

 

Max Dauthendey (1867-1918), deutscher Dichter und Maler

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 22 Kommentare

Jeder Baum

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauss von Blüten und man möchte zum Maienkäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumschweben und alle seine Nahrung finden zu können.

 

 

Johann Wolfhang von Goethe (1749-1932) deutscher Dichter und Universalgelehrter

 

Veröffentlicht unter Bilder, Texte | 20 Kommentare

Grashüpfer Ben

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Grashüpfer Ben ist schnell vor Ort. –

Und ist noch schneller wieder fort.

Wenn wir so hüpften, wärs zum Lachen.

Doch könnten wirs, wir würdens machen.

 

 

Brigitte Fuchs
Aus „Tiermal4“ Lustiges und Listiges für kleine und grosse Tierfreunde, Brigitte Fuchs: Texte, Beat Hofer: Illustrationen, Baumberger Print, Oberbuchsiten 2014

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 20 Kommentare

Roter Mohn

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Vögelchen Schwermut flog über die Nacht,
hat einen Schnabel voll Leide gebracht –
Und wie es flog ins Feld hinein,
stiess es die Brust am Dorngezäun’,
davon das Blut herniederging
und zaubrisch an zu treiben fing’,
und wo es hingeflogen war,
hatten die Felder Mohn im Haar.

 

 

Gustav Schüler (1868-1938) deutscher Dramatiker, Heimatdichter und Volksschullehrer

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 20 Kommentare

Körper

 

Der Körper ist nur die Form der Seele.

 

Immanuel Kant (1724-1804) deutscher Philosoph sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik

 

 

Fotos Brigitte Fuchs: Skulpturen gesehen im (früheren) Schaugarten von Gartenbauunternehmer Peter Wenger in Erlinsbach. (Die Gartengalerie existiert in dieser Form nicht mehr.)

 

 

… und sieh zu, dass du nicht nur Körper bist.

 

Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) römischer Dichter

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 12 Kommentare

Unverkäufliches

Fotos Brigitte Fuchs: Blumenwiese vor einer Blumenbörse bei uns in der Nähe.

 

 

Anmut und Schönheit entzücken das Auge,

doch mehr als beide die Blumen des Feldes.

 

 

Zitat aus der Bibel: Altes Testament, Jesus Sirach 40, 22

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Zitate | 14 Kommentare

Manchmal im Mai

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

 

Seegras auf Landgängen

Das Rotwild zähmt seine Neugierde

Der Jäger bittet zum Tanz

 

 

Brigitte Fuchs
Aus „Musik von weit her“ Gedichte, edition 8, Zürich 2020

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 12 Kommentare

Kraut der Heilung und des Lebens

Foto Brigitte Fuchs: Kräutergarten beim Kloster Schönthal, Langenbruck/BL

 

 

Wie manche dunkle, wunderbare Sehnsucht im Menschen, z.B. nach einer Reise, nach einer gewissen Gegend hin, nach einer Handlung, nach einem Buch – ist ein ähnliches erwachendes Bewusstsein von einem irgendwo grünenden Kraute der Heilung und des Lebens.

Otto von Loeben (1786-1825) deutscher Dichter der romantischen Bewegung, Freund und Wegbereiter von Joseph von Eichendorff, gehörte später dem Dichterkreis um Ludwig Tieck an.

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Texte | 24 Kommentare