Monatsarchive: Juni 2024

Blümekens

Fotos Brigitte Fuchs: Hornklee

 

 

Kleine Blüten, anspruchslose Blumen,

Waldrandschmuck und Wiesendurcheinander,

Rote, weisse, gelbe, blaue Blumen

Nahm ich im Vorbeigehn mit nach Hause.

Kamen alte, liebe Zeiten wieder:

Auf den Feldern wehten grüne Hälmchen,

Süss im Erlenbusche sang der Stieglitz,

Eine ganze Welt von Unschuld sang er

Mir und dir.

(…)

 

Detlev von Liliencron (1844-1909) deutscher Dichter
Die längere erste Strophe des zweistrophigen Gedichts „Blümeken“

 

Foto Brigitte Fuchs: Hornklee

 

Der Hornklee ist beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. Schnecken hingegen, so liess ich mir sagen, werden durch das Frassgift in seinen Blättern abgeschreckt.

Das hübsche Tierchen, das sich hier auf eine Hornkleeblüte gesetzt hat, könnte eine Grünaugen-Bremse „Silvius alpinus“ sein. (Vielleicht weiss ja jemand genau Bescheid oder Gerhard, der sich wie kaum ein Anderer mit Insekten auskennt, kann uns sagen, ob das stimmt…)

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 14 Kommentare

Das Leben

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Das Leben bringt so viel Grosses, das Groll erregt, dass man lernen muss, freundlich über das Kleine hinwegzugehen, wenn man nicht ein mürrischer Gesell werden will.

 

 

Georg Moritz Ebers (1837-1898) deutscher Ägyptologe und Schriftsteller
Gelesen auf einem Abreisskalenderblatt

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 21 Kommentare

Anagramm-Zweizeiler 596

Foto Brigitte Fuchs

 

 

ZUSAMMEN GAERTNERN.

GAR ZUSAMMEN ERNTEN?

 

 

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Anagramme, Bilder | 18 Kommentare

Die Geigen waren aus…

Foto Brigitte Fuchs: Passage mit Schirm-Installation in Olten

 

 

Zur Zeit tut man gut daran, immer mit einem Regenschirm unterwegs zu sein, denn momentan hängt der Himmel nicht voller Geigen, sondern voller heimtückischer Wolken.

 

Brigitte Fuchs

 

 

Doch wie hiess es doch gleich in einem Erfahrungsbericht:

 

„Nichts ist so unzertrennlich wie die beiden Regenschirme, die man sich zulegt, damit man immer einen zu Hause und einen am Arbeitsplatz hat.“

 

Von Unbekannt

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 18 Kommentare

Über den grünen Klee

Foto Brigitte Fuchs: Mohnfeld bei Beromünster

 

 

Zu loben wäre vielleicht dieses Mohnfeld
das bis zum Horizont reicht aber nein
wir wollten nie so viele Blütenblätter zupfen
im Gegenteil wir wollten nur das Lieben
vom Hassen trennen ein für allemal
ansetzen zum Hohen Lied doch dann
schoss Amors Pfeil die grossen Worte ab
den Vogel am Rande der Welt jetzt
fehlen uns alle Regeln der Kunst und
das Lob fällt zwischen Kraut und Rüben

 

 

Brigitte Fuchs
Aus „Musik von weit her“ Gedichte, Edition 8, Zürich 2020

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 20 Kommentare

Spiel und Leben

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Der Gegensatz des Spiels zum Ernst des Lebens kann nur Erwachsenen zum Bewusstsein kommen, denn Kinder spielen eigentlich immer; bei ihnen ist Spiel und Leben eins.

 

Ricarda Huch (1864-1947) deutsche Schriftstellerin, Historikerin und Philosophin

 

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Zitate | 24 Kommentare

Giselheer dem Tiger

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Über dein Gesicht schleichen die Dschungeln.
O, wie du bist!

Deine Tigeraugen sind süss geworden
In der Sonne.

Ich trag dich immer herum
Zwischen meinen Zähnen.

Du mein Indianerbuch,
Wild West,
Siouxhäuptling!

Im Zwielicht schmachte ich
Gebunden am Buxbaumstamm –

Ich kann nicht mehr sein
Ohne das Skalpspiel.

Rote Küsse malen deine Messer
Auf meine Brust –

Bis mein Haar an deinem Gürtel flattert.

 

 

Else Lasker-Schüler (1869-1945) deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin jüdischer Herkunft

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 20 Kommentare

Wo kommen die Ideen her?

Foto Brigitte Fuchs: gesehen vor einem Restaurant in Zofingen

 

 

Wo kommen die Ideen her?
Ich weiss woher, ich weiss noch mehr:

Man löffelt sie vom Frühstücksei,
mal hart, mal weich, wie dem auch sei.

Man schneidet sie vom Butterbrot
mit Konfitüre, süss und rot.

Man schlürft sie mit der Suppe ein,
geniesst sie dann als Steak vom Schwein.

Und ist das Dessert auf dem Tisch,
ist die Idee noch fruchtig-frisch.

Man gabelt sie vom Kuchenstück,
mit Sahnehäubchen, welch ein Glück!

Man tunkt den Silberlöffel ein
ins Kaffeeglas mit Cognac-Wein.

Jedoch zuletzt, man ist jetzt satt,
wird die Idee erst leis, dann matt. —

Sie war vielleicht nicht ausgegoren
und ging (so geht das meist) verloren.

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 29 Kommentare

An den Sonntag

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Lieber Sonntag, sei uns freundlich
Nach der grauen, langen Woche!
Zart mit goldnem Sonnenfinger
Morgens mir ans Fenster poche.

 

 

Anna Dix (1874-1947) deutsche Dichterin
„Vom unsichtbaren Königreich“, 1913. Aus dem Gedicht „An den Sonntag“

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 18 Kommentare

Die Esparsetten

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Die Esparsetten –

rosafarbene Kerzen

im blumigen Feld

 

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Haiku | 22 Kommentare