Monatsarchive: März 2025

Die Gaben der Natur

Fotos Brigitte Fuchs: Eine Frau sammelt Huflattich am Rande einer Schutthalde

 

 

Die Gaben der Natur und des Glücks sind nicht so selten
wie die Kunst, sie zu geniessen.

 

 

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715-1747) französischer Philosoph und Schriftsteller

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 20 Kommentare

Limerick 159

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Es gab da den Kater mit Rothaar,

charmant, lebensklug und auch nahbar.

Mit Blicken und Flehen

gab er zu verstehen,

was jetzt und sofort sein Begehr war.

 

 

Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 20 Kommentare

Frühling

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Als dann der Frühling im Garten stand,
Das Herz, ein seltsam Sehnen empfand,
Und die Blumen und Kräuter und jeder Baum
wachten auf aus dem Wintertraum,
Schneeglöckchen und Veilchen hat über Nacht
der warme Regen ans Licht gebracht,
Aus Blüten und dunkler Erde ein Duft
durchzog wie ein sanftes Rufen die Luft.

 

Percy Shelley (1792-1832) britischer Schriftsteller der englischen Romantik

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 18 Kommentare

Internationaler Frauentag

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Ich möchte, dass Frauen sich grossen und schwierigen Aufgaben zuwenden. Sie sollen nicht dauernd an der Küste herumlungern, aus Angst davor, in See zu stechen.

 

Ethel Smyth (1858-1944) englische Musikerin, Organistin, Komponistin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin

 

 

Alle Völker, die Gesittung hatten, haben die Frauen geachtet.

 

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) Schweizer (Genfer) Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge. Bedeutender Wegbereiter der Französischen Revolution

 

 

Foto Brigitte Fuchs

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 20 Kommentare

Da sind sie ja wieder!

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Die ersten Bienen

Pünktlich treffen sie ein zur

Frühlingsgartenschau

 

Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Haiku | 28 Kommentare

Spuren

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Mit den Gedanken ist es eine eigene Sache. Sie sind oft nicht mehr als Zufälligkeiten, die wieder vergehen, ohne Spuren hinterlassen zu haben, und die Gedanken haben ihre toten und ihre lebendigen Zeiten.

 

 

Robert Musil (1880-1942) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Aphoristiker
Aus „Die Verwirrung des Zöglings Törless“

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 16 Kommentare

Frühlings-Tanka

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Wie mein alter Freund

heute von mir denken mag,

weiss ich leider nicht.

Doch des Gartens Blütenduft

trifft mich wie in alter Zeit!

 

 

Ki no Tsurayuki (883-946) japanischer Haiku und Tanka-Dichter
Aus einem „Brief an einen Freund vor einem Besuch“

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 20 Kommentare

Farm der Tiere

Fotos Brigitte Fuchs: Rütihof in Gränichen/AG

 

 

Dass uns der Anblick der Tiere so sehr ergötzt, beruht hauptsächlich darauf, dass es uns freut, unser eigenes Wesen so sehr vereinfacht vor uns zu sehen.

 

 

Arthur Schopenhauer (1788-1860) deutscher Philosoph
Aus „Parerga und Paralipomena“ (unter „Psychologische Bemerkungen“)

 

Veröffentlicht unter Bilder, Zitate | 16 Kommentare

Limerick 158

Foto Brigitte Fuchs: Bikepark in Lenzburg

 

Marlene, Studentin aus Zug,
ist sportlich, empathisch und klug.
Mit Remo und Mike
und mit ihrem Bike
vergeht ihr die Zeit wie im Flug.

 

Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 14 Kommentare

Was der Frühling alles tun muss

Foto Brigitte Fuchs

 

Erst die Sonne höher heben,
dann die Gräser grün anstreichen,
allen, die auf Erden leben,
brüderlich die Hände reichen,

Schlangen häuten, Schatten schwärzen,
Felder kämmen, auch die Wiesen,
sorgen, dass Kastanienkerzen
brennen, Weidenruten schiessen,

für die Vögel Noten schreiben
und die Rosenblätter zählen,
mit den Kindern Unfug treiben,
Wäldern neue Farben wählen,

Käfern ihre Panzer putzen,
Zäunen guten Morgen sagen,
Tau als Schmuck für Gras benutzen,
Licht in Mauselöcher tragen,

weil die Bienen gern was hätten,
Honig in die Blüten stecken,
alle Katzenfelle glätten –
und die Kinder morgens wecken!

Ja der Frühling hat zu tun,
und was machen wir denn nun?

 

František Halas (1901-1949) tschechischer Dichter und Schriftsteller

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 16 Kommentare