Den Kopf hochzuhalten…

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Den Kopf hochzuhalten ist das Merkmal des Menschseins.

 

 

Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494) italienischer Philosoph
Schuf unter anderem die Rede über „Die Würde des Menschen“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Den Kopf hochzuhalten…

  1. Wolfgang+Nießen sagt:

    Liebe Brigitte,
    dem kann ich nur zustimmen, allein zwischen Tat und Erkenntnis liegen dann doch Welten.
    So einen Steinturm wollte ich für den Garten auch schon legen, musste aber feststellen, dass es nicht so simpel ist, die passenden Steine zu finden; letztlich waren die Türme dann doch recht mickrig.
    Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    • Quer sagt:

      Du sagst es, Wolfgang: Weder real noch im übertragenen Sinne ist diese Aufgabe leicht umzusetzen.
      Und solche Steine liegen ja auch nicht überall herum… :–)

      Lieben Dank und Gruss zu dir.

  2. merlin sagt:

    manchmal ist es klug, ihn auch kurz einzuziehen,
    ohne zum duckmäuser zu werden 😉
    e guete tag dir ond glg.

  3. Quer sagt:

    Stimmt, Merlin! Ich denke da an die Gewitter der letzten Tage.
    Aber auch ein verbales Hagelwetter übersteht man nicht wirklich mit erhobenem Kopf…

    Heb au en guete Tag ohni Kopfiizie!
    En liebe Gruess.

  4. mona lisa sagt:

    Aufstehen, Krone richten, weiter geht’s – so sagen hier viele
    oder
    einmal mehr aufstehen als fallen
    Wünsche dir einen aufrechten, aufrichtigen Tag.

    • Quer sagt:

      Dieses Lebensmotto ist mir auch sympathisch.
      Das Aufstehen will gelernt sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall.
      Lieben Dank und auch dir einen standfesten Tag!

  5. ingrid sagt:

    das foto ist richtig toll. erinnert mich an frauen aus fernen kulturen, die alles am kopf tragen.
    lieben morgengruß
    ingrid

    • Quer sagt:

      Ja, das stimmt. Die Frauen dort lernen dadurch von klein auf die gute Kopf- und Körperhaltung.
      Einen lieben Gruss in deinen Tag, Ingrid!

  6. roswitha sagt:

    wenn aber doch solche last auf den kopf drückt ist es ganz schwer. da braucht es vielleicht hilfe beim abtragen. gruß roswitha

  7. Quer sagt:

    Genau: Die (Lebens-)Last kann auch zu schwer werden für Kopf oder Schultern. Da ist Hilfe angebracht.
    Ebenfalls liebe Grüsse zu dir.

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Was für ein Bild,
    liebe Frau Quer,
    dieser hohe, ausbalancierte Steinturm auf dem kleinen Kopf der Skulptur.
    Es illustriert della Mirandolas Zitat/Gedanke eindrücklich und scheint zu sagen: „Kopf hoch, auch wenn es schwer ist!“

    Mit einem herzlichen Gruss in den Mittwoch
    Hausfrau Hanna

  9. Quer sagt:

    Ja, das passt wunderbar, liebe Hausfrau Hanna: „Kopf hoch, auch wenn es schwer ist.“
    Diesem „Credo“ möchte ich auch nacheifern.

    Ebenfalls einen herzlichen Mittwochsgruss zu Ihnen.

  10. Gundel Wismar sagt:

    Aber ja, der Kopf muss oben sein. Er ist ja kein Kohlkopf! Und wenn er mal nicht so gut drauf ist, auch okay. Dann wäre er mit einem Hut 👒getarnt, oder, hübsch anzusehen.
    Lieber Sprühregengruß☔ (:👒
    Gundel

    • Quer sagt:

      Ja, Kopf hoch und mit Würde durch alle Unbill hindurch. :–)
      Abendliche Sprühregengrüsse auch von hier zu dir. (Zuvor war es freundlich und hell, aber windig.)

  11. Maren+Wulf sagt:

    In der Ruhe liegt die Kraft…
    Wunderschön, die Skulptur, das Foto!

  12. Lo sagt:

    Die Kunst beim Kopfhochhalten besteht darin,
    gut darauf achtzugeben,
    dabei nicht hochnäsig zu werden. 😌

    Liebe Grüße!
    Lo

  13. Quer sagt:

    Stimmt, Lo: Vor allem, wenn die Nase aufwärts zeigt, wirkt das hochmütig und von oben herab.

    Etwas Bescheidenheit schadet auch beim Kopfhochhalten nicht. :–)
    Einen lieben Gruss in den Abend.

  14. Sonja sagt:

    Dass man alles in schöner Balance halten sollte, versteht sich von selbst…
    Nachtgruß von
    Sonja

  15. Quer sagt:

    Exakt. Anders geht es schlecht.
    Lieben Morgengruss in den Juli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert