Foto Brigitte Fuchs: Skulpturen in Olten
Denken lernt man nicht an Regeln zum Denken, sondern am Stoff zum Denken.
Jean Paul (1763-1825) eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Aus: Jean Paul „Bemerkungen“, August 1782
Foto Brigitte Fuchs
denkpraxis also.
ja, unsere köpfe sind nicht nur zum haareschneiden da… 😉
ich wünsche dir einen tag mit etwas praxis, aber auch einfach augenblicke zum geniessen 🙂
einen herzlichen morgengruss zu dir.
Du sagst es, Merlin. Das Denken darf ruhig auch mal Pause machen zugunsten anderer Betätigungen oder Vergnügen. 🙂
Dir auch einen schönen, nicht zu kopflastigen Tag!
Lieben Gruss, leicht verschlafen.
Denker in Stein gemeißelt –
gibt’s da Fortschritte im denken?
Liebe Grüße
Eher nicht, fürchte ich. :–)
Einen lieben Gruss zu dir, Mona Lisa.
Geschaffene Anhaltspunkte, diese sitzend Denkenden. Vielleicht hilft es manchem Menschen beim Schauen Inne zu halten, zu überlegen, dass es Zeit wird für eine Pause.
Du hast dir eine Denkpause verdient, liebe Brigitte, dein Anstoß gibt Kraft.
Herzliche Grüße
von mir.
Das freut mich, Edith.
Das mit dem Ausschalten des Denkens für eine Pause ist gar nicht so leicht.
Manchmal hilft nur der Schlaf. :–)
Lieben Dank und Gruss.
An „Stoff“ fehlt es wahrlich nicht, sowohl bei den (Vor)-Urteilen als bei den neuen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik.
„Erst denken, dann handeln“ – das hat sich bewährt, und trotzdem schüttelt man bei Entscheidungen oft den Kopf. Über andere, aber genau so über sich selbst 😉
Einen unbelasteten Denktag wünsche ich,
Christa
Das kann ich nur bestätigen, Christa.
Erst denken, dann handeln.“ Das ist eine prima Devise, wenn man sie denn konsequent umsetzen würde… :–)
Hab auch einen unbeschwerten Tag!
Lieben Dank und Gruss zu dir.
Ein weises Zitat,
liebe Frau Quersatzein,
das ich am besten umsetzen kann, wenn ich ein Buch lese, das mich packt und anregt…
Mit einem herzlichen Gruss in den Freitag
Hausfrau Hanna
Das ist doch schön, liebe Hausfrau Hanna.
Anregung zum Denken ist da fast schon garantiert. :–)
Seien Sie auch herzlich gegrüsst!
An Stoff zum Nachdenken fehlt es mir nicht, nur manchmal möchte ich mich in Decken kuscheln und vorerst mit dieser Welt fertig sein!
Gruß von Sonja
So geht es mir zurzeit auch öfters mit dem Wunsch, einfach mal ganz abzuschalten und die komplizierte Welt draussen zu lassen.
Leider ist das nur schwer umzusetzen.
Einen lieben Retourgruss zu dir.
Man sollte sich also mit schwierigen Dingen beschäftigen.
Allzuoft werden dann aber „Abkürzungen“ genommen, gerade in öffentlichen Diskursen.
Liebe Grüße Gerhard
So ist es. Denken strengt an und begünstigt schnelle, unbedachte Entscheidungen. :–)
Ebenfalls liebe Grüsse.
die, die da sagen, das sei doch einfach, sollten wir mal bedenken lassen wie vernetzt alles ist. wir rentner/-innen haben denkzeit und nutzen sie hoffentlich nicht nur zum nach-denken. sie skulpturen gefallen mir in ihrer schlichtheit, offen für jeden gedanken. herzliche grüsse in ein angenehmes wochenende wünscht roswitha
Genau, Roswitha, dem Nachdenken sollte auch ein entsprechendes Handeln folgen.
Dir ein Dankeschön und ebenfalls gute Wünsche für ein erfreuliches Wochenende.
Lieben Gruss.
Wie war das? Die Gedanken sind frei. Auch wenn die Denker auf Deinem Foto, liebe Brigitte, ja einförmig wirken. Wer weiß, was die da gerade innerlich für ganz unterschiedliche Stoffe „verarbeiten“.
Schöner Doppelregenbogen oben übrigens!
Liebe Grüße
Petra
Ja, wer weiss, was die beiden aushecken…
Der Regenbogen von gestern und heute Morgen bekommt morgen im Blog seinen etwas grösseren Auftritt. :–)
Einen lieben Freitagsgruss zu dir.