Die Kunst der Lebensführung

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin,
mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist.

 

 

Theodor Fontane (1819-1898) deutscher Schriftsteller
in einem Schreiben an Karl Zöllner

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Die Kunst der Lebensführung

  1. merlin sagt:

    … und manchmal darf es auch etwas weniger sein.
    bergab sind die bremsen wichtiger als dampf 😉
    mein morgentee heizt gerade meinen kessel ein 🙂
    glg. ond e guete tag.

  2. Quer sagt:

    Genau, und zu Fuss lässt sich auch vieles erledigen oder erkunden.
    Bei mir muss es morgens Kaffee sein. Aber der darf auch dampfen. 🙂
    Liebe Gruess ond heb en guete Fritig!

  3. Finbar sagt:

    Das führt zur Auslaugung …
    Nur selten mit Volldampf, finde ich.
    Reserven für den Notfall zu haben, das ist was feines 😊
    Herzliche Morgengrüße vom Lu

    • Quer sagt:

      Auf vernünftige Reserven müssen wir tatsächlich achten, Lu, damit uns der Dampf nicht irgendwann ganz ausgeht…
      Herzlichen Gegengruss.

  4. Zitante Christa sagt:

    Ein Zitat, das zu jeder Lebenszeit paßt (und ich mir auch schon zur Veröffentlichung markiert hatte!)

    Wie merlin schon schrieb: Bremsen sind oftmals notwendiger als Volldampf. Diese Erkenntnis ist manchmal bitter, je öfter man sie jedoch anwenden muß, je einsichtiger wird man…

    Einen mäßig gebremsten Tag wünscht
    Christa

    • Quer sagt:

      Ja, das passt immer. Und du kannst es doch wie geplant bei dir einstellen, Christa. Ich würde mich darüber freuen.

      Ja, auch dir einen nicht zu sehr ausgebremsten Tag!
      Lieben Gruss.

  5. waldviertelleben sagt:

    der spruch gefällt mir sehr gut.
    nicht schmalspurbahn sondern schmaldampfbahn gerade!😆
    liebe grüße
    ingrid

  6. mona lisa sagt:

    Oder mit soviel „Dampf“ wie notwendig, der jeweiligen Situation angemessen 😉
    Herzliche Morgengrüße

  7. Quer sagt:

    So könnte man es auch sagen.
    Dank und Gruss zu dir, Mona Lisa.

  8. PepeB sagt:

    Den eigenen Rhythmus erkennen und leben ist eine Kunst.
    Der jeweilige Rhythmus ist bereits in uns und passt sich im Wechselspiel mit dem Leben auf natürliche Weise an. Wenn man ihn lässt …
    Denkt
    Petra

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Fontanes Zitat,
    liebe Frau Quer,
    spricht mich sehr an!
    Ein ökonomisches Umgehen mit den eigenen Ressourcen –
    ob zu Fuss oder auf Rädern 🙂

    Mit einem herzlichen Gruss in den Freitag
    Hausfrau Hanna

  10. nima sagt:

    Das kann ich gerade sowas von unterschreiben. Was nicht geht, das geht momentan nicht – und das fühlt sich trotzdem einfach gut an. Die Prioritäten haben sich eindeutig verschoben 🙂

    Alles Liebe in deinen Freitag und ein wunderschönes Frühlingswochenende wünsch ich dir,
    nima

    • Quer sagt:

      Stimmt, Nima, wir leben nun mit anderen „Vorzeichen“. Vieles ist neu und ungewohnt, aber nicht durchwegs schlechter als zuvor.

      Habt auch ein schönes und freudiges Wochenende zu dritt!
      Lieben Gruss.

  11. Gerhard sagt:

    An der Stelle hattest du m.e. schon mehrfach fotografiert. Mir fallen zwei beschwingte Mädchen ein.
    Gruss
    Gerhard

    • Quer sagt:

      Was für ein gutes Auge du hast! Ja, das müsste schon ein ganzes Weilchen her sein. Auf die Schnelle habe ich aber das Foto nicht gefunden.
      Lieben Gruss.

  12. sylvia sagt:

    dampf raus:-))). derzeit: dampf raus. nurmehr so luftigwattige pfff pfff – wölkchen. das macht spaß:-)!
    lieber gruß
    Sylvia

  13. Quer sagt:

    Die luftigwattigen Wölkchen mag ich auch gerne.
    Pfff, pfff…
    Lieben Gruss zurück zu dir.

  14. Sonja sagt:

    Und rein in den Tunnel, rasend und rasant…
    Fontane hatte oft den Durchblick…
    Gruß von Sonja

  15. Quer sagt:

    Das finde ich auch.
    Lieben Gruss zu dir ins Heute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert