ja, irgendeinmal verliert sich das.
wenn man sich dessen bewusst ist,
hilft das vielleicht, das wieder anzustreben.
auf alle fälle ist das ein schöner gedanke.
glg. ond e guete tag.
Ja, Peter Pan wusste schon, warum er nicht erwachsen werden wollte;-) Obwohl man auch als ErwachseneR sorglose Momente erlebt, scheint diese Fähigkeit, sorglos im Moment zu leben und alles andere auszublenden, den Kindern viel leichter zu fallen.
heitere Grüsse Britta
Es ist genauso, wie du sagst, Britta.
Den Kindern fällt die Unbeschwertheit leichter. Zumal die Grossen ja fast alles für sie regeln. :–)
Heiteren Tagesgruss.
Ein herrliches Bild,
liebe Frau Quer,
das kindliche Sorglosigkeit und Freude zeigt sowie einen Vater, der trittsicher sein muss mit seiner eingeschränkten Sicht… 🙂
Einen wohlgemuten, frohen Tag wünsche ich Ihnen,
herzlich Hausfrau Hanna
da freut sich auge und geist:-). sorglosigkeit – vielleicht muss man jetzt, als erwachsene tatsächlich daran arbeiten, dass sie steter gast ist und bleibt…
lieber gruß
Sylvia
Mir sagte mal jemand: „Sich Sorgen zu machen ist wie einen Kredit aufnehmen (und dafür Zinsen zu bezahlen), von dem man gar nicht weiß, ob man ihn wirklich benötigt“.
Seitdem sorge ich mich kaum mehr und nehme die Tage wie sie kommen. Gelöst wird etwas, wenn es ansteht und nicht kreisdenkend schon früher. Damit lebe ich leichter.
Ein tolles Foto, es erinnert mich an meine Kinder, als sie klein waren, die ebenso immer die Augen desjenigen zuhielten auf dessen Schultern sie sitzen durften. *g*
Ja, die Sorgen kann man als Erwachsene/r nicht ganz verdrängen.
Es gibt doch immer Menschen, um die man sich sorgt, Krankheiten oder Umstände, die Anlass zur Sorge geben.
Lieben Abendgruss zu dir.
ja, irgendeinmal verliert sich das.
wenn man sich dessen bewusst ist,
hilft das vielleicht, das wieder anzustreben.
auf alle fälle ist das ein schöner gedanke.
glg. ond e guete tag.
Zum Glück kann man auf diese unbeschwerte Leichtigkeit zurückblicken und sie sich öfter mal verlebendigen.
Hab auch einen jugendmutigen Tag, Merlin!
wenn man viel mit kindern beisammen ist, kann man sorglosigkeit mitnaschen.
liebgrüße
ingrid
Ja, das kann man. :–)
Liebmorgengrüsse zurück.
Sorg-los lebt’s sich tatsächlich leichter.
In der Hinsicht hilft die Frage: Wem nützt es, wenn ich mir Sorgen mache?
Leicht-sinnige Morgengrüße
Eine gute Frage. ;–)
Muss ich mir länger überlegen.
Erst mal so leicht wie mögliche Retourgrüsse.
Ja, Peter Pan wusste schon, warum er nicht erwachsen werden wollte;-) Obwohl man auch als ErwachseneR sorglose Momente erlebt, scheint diese Fähigkeit, sorglos im Moment zu leben und alles andere auszublenden, den Kindern viel leichter zu fallen.
heitere Grüsse Britta
Es ist genauso, wie du sagst, Britta.
Den Kindern fällt die Unbeschwertheit leichter. Zumal die Grossen ja fast alles für sie regeln. :–)
Heiteren Tagesgruss.
Ein herrliches Bild,
liebe Frau Quer,
das kindliche Sorglosigkeit und Freude zeigt sowie einen Vater, der trittsicher sein muss mit seiner eingeschränkten Sicht… 🙂
Einen wohlgemuten, frohen Tag wünsche ich Ihnen,
herzlich Hausfrau Hanna
Ein Bild für die Götter, nicht wahr! :–)
Der Vater scheint mit seiner Aufgabe bestens klar zu kommen.
Danke und einen beherzten Tag auch Ihnen, liebe Hausfrau Hanna.
da freut sich auge und geist:-). sorglosigkeit – vielleicht muss man jetzt, als erwachsene tatsächlich daran arbeiten, dass sie steter gast ist und bleibt…
lieber gruß
Sylvia
Das denke ich auch, dass man daran arbeiten kann und soll.
Lieben Abendgruss.
nimm auch heute meinen Gruß entgegen, Klaus
Danke, Klaus.
Grüsse auch zu dir.
Sorglosigkeit, das ist es!
Manchmal schwappen Wellen davon über mich, meistens mit dem Enkel im Zusammensein…
Schönes Foto!
Ja, Enkel sind Jungbrunnen.
Danke und lieben Abendgruss.
ja, wenn man jung ist, ist man unsterblich!
So ist es, Ellen!
Mir sagte mal jemand: „Sich Sorgen zu machen ist wie einen Kredit aufnehmen (und dafür Zinsen zu bezahlen), von dem man gar nicht weiß, ob man ihn wirklich benötigt“.
Seitdem sorge ich mich kaum mehr und nehme die Tage wie sie kommen. Gelöst wird etwas, wenn es ansteht und nicht kreisdenkend schon früher. Damit lebe ich leichter.
Ein tolles Foto, es erinnert mich an meine Kinder, als sie klein waren, die ebenso immer die Augen desjenigen zuhielten auf dessen Schultern sie sitzen durften. *g*
Lieben Gruß
Szintilla
Das tönt vernünftig und einleuchtend.
Mir fällt das nicht ganz so leicht.
Das machen Kinder gerne, dem „Pferdchen“, das sie trägt, die Augen zuhalten… :–)
Ebenfalls lieben Gruss.
Sorglos war ich schon lange nicht mehr
Sie wird der Jugend zu ehr
Gruss
Gerhard
Ja, die Sorgen kann man als Erwachsene/r nicht ganz verdrängen.
Es gibt doch immer Menschen, um die man sich sorgt, Krankheiten oder Umstände, die Anlass zur Sorge geben.
Lieben Abendgruss zu dir.