Die hochfahrende Herzwolke ist mir die Liebste! Wieder einmal mehr eine gekonnte Zusammenstellung von Bild und Text, eine Freude, dein Blog!
heitere Grüsse Britta
Eine Vorstellung,
liebe Frau Quer,
die mir sehr gefällt: Den Himmel aufzuteilen in viele Himmel 🙂
Anstelle der Lerchen sah ich allerdings im dritten Himmel die Mauersegler.
Und im vierten leider viel zu viele Flugzeuge, die kreisten oder durchflogen…
Das ist hier auch so, liebe Hausfrau Hanna. Allerdings kreisen bei uns vornehmlich die Milane das Gesichtsfeld ein. Von den vielen Flugzeugen mag ich gar nicht reden…
Das ist sehr fein beobachtet: Tatsächlich spielen sich in unterschiedlichen Höhen viele verschiedene Dinge gleichzeitig ab.
Das sagt die Dichterin natürlich VIEL eleganter.
Herzwolkige Grüße
Petra
(Hier heute aber auch Dauerregen, hurra!)
Ist der Himmel auch schon partitioniert?! Was kostet da ein Grundstück, in sagen wir 100 m Höhe? 🙂
Machen wir diesen Tag zum Himmel, das wäre schon viel!
Gruß
Gerhard
Eingeteilt in Flughöhen ist er auf jeden Fall.
Aber gut, dass man noch keine Parzellen da oben kaufen kann! 🙂
Ja, arbeiten wir so gut es geht am heutigen Himmelsgefühl!
Lieben Dank und schönen Gruss zu dir.
haaaaa – himmlisch! das anschauen lässt frei atmen und es ist, als wüchsen mir selbst gleich so kleine schöne schwingen, um da hoch zu gelangen!
liebe grüße
Sylvia
Oh, wie öd wär es,
etwa unter einem
langweilig azurnen Himmel
zu leben…. wie z.B. in
San Diego im „Sunshine State California“ —
& von wegen sich ein Wölkchen aus dem
WolkenWeiß zupfen: höchstens im Traum!
Ja, die Wolken, sogar die kleinen, bringen Leben ins Spiel, das wusste schon Ringelnatz. 🙂
Lieben Gruss durch die geschlossenen Wolkendecke zu dir, Leif.
Ein Flugzeug war’s gewisslich nicht,
welches Frau Kirsch sah im Gedicht:
Flugzeuge, die im Himmel stehn,
gibt’s für gewöhnlich nicht zu sehn!
So will es nun mal die Natur:
es können Helikopter nur
im Fluge stehn, und Drohnen auch
und derlei sonstiges Geflauch.
Ein Flugzeug steht nicht wenn es fliegt,
was an der Aerodynamik liegt.
Was fliegt, ist alles Zeug, nicht wahr,
das Flugzeug auch, das ist doch klar.
So wie die Sonn‘ am Himmel steht
sich das fürs Flugzeug auch versteht.
Drum stehen oder fliegen sie:
wie lang‘, wie sicher, weiss man nie…
ja, am himmel herrscht reges treiben!
gerade auf den flugstrassen ist es manchmal sogar eng.
vögel sind mir lieber 🙂
glg.
Mir auch. Die Fliegerei ist zu einem erheblichen Teil schuld an der Klima-Erwärmung. Und niemand will verzichten.
Lieben Dank und herzlichen Gruss.
Die hochfahrende Herzwolke ist mir die Liebste! Wieder einmal mehr eine gekonnte Zusammenstellung von Bild und Text, eine Freude, dein Blog!
heitere Grüsse Britta
Danke, das freut mich, Britta, zumal ich das Kompliment im Hinblick auf dein Blog zurückgeben kann.
Hab einen schönen Tag!
wolken sind immer wieder schön. man kann ihnen wünsche, gedanken, sehnsüchte mitgeben.
liebe grüße zu dir
Genau. Wolken sind unsere Luftpost schlechthin. Heute verteilen sie flächendeckend ihre Regenbotschaften.
Herzlichen Retourgruss zu dir.
Eine Vorstellung,
liebe Frau Quer,
die mir sehr gefällt: Den Himmel aufzuteilen in viele Himmel 🙂
Anstelle der Lerchen sah ich allerdings im dritten Himmel die Mauersegler.
Und im vierten leider viel zu viele Flugzeuge, die kreisten oder durchflogen…
Lieben Gruss in den Donnerstag
Hausfrau Hanna
Das ist hier auch so, liebe Hausfrau Hanna. Allerdings kreisen bei uns vornehmlich die Milane das Gesichtsfeld ein. Von den vielen Flugzeugen mag ich gar nicht reden…
Donnerstägliche herzliche Grüsse zu Ihnen.
Das ist sehr fein beobachtet: Tatsächlich spielen sich in unterschiedlichen Höhen viele verschiedene Dinge gleichzeitig ab.
Das sagt die Dichterin natürlich VIEL eleganter.
Herzwolkige Grüße
Petra
(Hier heute aber auch Dauerregen, hurra!)
Sarah Kirsch verstand es wirklich meisterlich, Alltägliches in Poesie zu verwandeln.
Na ja, hier ist es zwar trüb, aber es fällt kaum Regen: schade!
Herzlichen Gruss zu dir nach Bayern.
Die Himmel sind vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Egal wann man hinaufschaut, sie zeigen sich immer wieder anders.
Liebe Grüße,
Szintilla
Ja, ein nicht endendes Schauspiel. Und ganz ohne Eintrittspreise. 🙂
Liebe Grüsse zu dir, Szintilla.
Ist der Himmel auch schon partitioniert?! Was kostet da ein Grundstück, in sagen wir 100 m Höhe? 🙂
Machen wir diesen Tag zum Himmel, das wäre schon viel!
Gruß
Gerhard
Eingeteilt in Flughöhen ist er auf jeden Fall.
Aber gut, dass man noch keine Parzellen da oben kaufen kann! 🙂
Ja, arbeiten wir so gut es geht am heutigen Himmelsgefühl!
Lieben Dank und schönen Gruss zu dir.
haaaaa – himmlisch! das anschauen lässt frei atmen und es ist, als wüchsen mir selbst gleich so kleine schöne schwingen, um da hoch zu gelangen!
liebe grüße
Sylvia
Das traue ich dir sogar zu, Sylvia. Du hast so viel Fantasie und Imaginationskraft – da sollte das machbar sein 🙂
Herzlichen Gruss vom Boden aus.
Oh, wie öd wär es,
etwa unter einem
langweilig azurnen Himmel
zu leben…. wie z.B. in
San Diego im „Sunshine State California“ —
& von wegen sich ein Wölkchen aus dem
WolkenWeiß zupfen: höchstens im Traum!
Sinniert WolkenFan Leif
Ja, die Wolken, sogar die kleinen, bringen Leben ins Spiel, das wusste schon Ringelnatz. 🙂
Lieben Gruss durch die geschlossenen Wolkendecke zu dir, Leif.
… die vielen Himmel über mir und jeden Tag erneut erstaunt – bin ich.
Liebe Grüße
Barbara
Das bin ich auch, Barbara.
Herzlichen Gruss zu dir.
Am Himmel ist es manchmal nicht viel anders als auf der Autobahn, Flugobjekte aller Art tummeln sich dort.
Liebe Grüße und komm gut in den September,
Anna-Lena
Ja, es wird immer hektischer am Himmel. Inzwischen sind auch die Drohnen ein Problem.
Merci, Anna-Lena. Auch dir einen guten Augustausklang!
Ein Flugzeug war’s gewisslich nicht,
welches Frau Kirsch sah im Gedicht:
Flugzeuge, die im Himmel stehn,
gibt’s für gewöhnlich nicht zu sehn!
So will es nun mal die Natur:
es können Helikopter nur
im Fluge stehn, und Drohnen auch
und derlei sonstiges Geflauch.
Ein Flugzeug steht nicht wenn es fliegt,
was an der Aerodynamik liegt.
Was fliegt, ist alles Zeug, nicht wahr,
das Flugzeug auch, das ist doch klar.
So wie die Sonn‘ am Himmel steht
sich das fürs Flugzeug auch versteht.
Drum stehen oder fliegen sie:
wie lang‘, wie sicher, weiss man nie…