Foto Brigitte Fuchs: am Vierwaldstättersee
Du trüber Tag
mit deinen stillen, grauen Farben,
mit deinem Duft von Wehmut und von Wissen –
in einem leisen Frieden ohne Namen
möcht meine Seele weit in dich verwehen,
meine Seele voll Wehmut und Wissen
und der stillen, traurigen Farben
entbehrter Sonne.
Die trüben Tage tragen Poesie in sich! Sehr passend zum heutigen Tag.
Einen heiteren, grauen Tag wünsch ich dir!
Britta
Das stimmt. Sie sind ja nicht einfach grau. Da sind Abstufungen, Nuancen und eigentlich leuchtet immer etwas auf.
Auch dir viel Heiterkeit ins Heute!
da übergebe ich das graue in mir gerne diesem tag, warte auf die sonne und wecke das farbige allenthalben 🙂
glg.
Ja, lassen wir das Grau in uns wegschwimmen ins Trübe des Tages.
Ob es bald schneien wird… Wir werden sehen.
Hab viel Sonne im Herzen!
Lieben Gruss.
diese grauen tage sind ja gar nicht meines.
ziehen mich runter ins leblose.
da ist alles dick verschneit.
d.h. ran an die schaufel.
herzlichgrüße
ingrid
Tja, da hilft nichts, Ingrid.
Irgendwie muss Frau da durch. Gelassenheit ist alles. 🙂
Hier ist der Schnee nun auch angesagt für die nächsten Tage.
Sei herzlich gegrüsst!
Die Sonne bahnt sich ihren Weg in den Tag. Schließlich wird meine Mutter heute 84, da scheint die Lebenssonnne.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Das kann man wohl sagen an so einem schönen Feiertag.
Möge ihre Lebenssonne nicht an Strahlkraft verlieren.
Beste Geburtstagswünsche und liebe Grüsse zu euch.
Die schönsten trüben Grautöne in Wort und Bild – sie stimmen mich ganz andächtig in ihrer zarten Feinheit.
Herzliche Grüße aus dem verschneiten, grau-weißen München
Petra
Lieben Dank für deinen Kommentar.
Ich empfinde das auch so.
Dir einen prickelnden Tag im frischen Weiss.
Und lieben Gruss.
Das ist eine wunderbare Text-Bild-Ton in Ton Komposition.
Bin ganz verzaubert!
Dir einen helllichten Tag.
Das freut mich, Mona Lisa, lieben Dank.
Mir gefällt das Foto auch sehr in seiner Schlichtheit.
Und der Text natürlich genauso.
Dir auch einen erfreulichen Tag!
Schönes Foto!
Gerade bei Wikipedia nachgelesen, wieso Wolken zur Verdunkelung der Erde führen, so ein Zufall:
„Auch die Abdunklung der Erde durch Wolken basiert auf Lichtbrechung und Totalreflexionen in bzw. an Wassertröpfchen“.
Schönen Gruß
Gerhard
P.S. WLAN geht jetzt nach einem Monat wieder, aber immer noch mit der vor zwei Monaten monierten geringen Geschwindigkeit. Irgendwie sollte ich darüber schreiben, will andererseits aber nicht.
Danke, Gerhard, auch für die weiterführenden Infos.
Ja, Wetterphänomene können uns immer wieder begeistern.
Das mit euerm WLAN muss ärgerlich sein. Ach je!
Lieben Gruss.
Wie schön die Traurigkeit sein kann – Wunderbare Zeilen.
Das Bild andererseits verspricht Hoffnung auf bald wieder scheinende Sonne –
Es ist sehr schön.
Ich danke dir für die gestrigen ermunternden Worte – Es geht aufwärts :).
Einen herzlichen Gruss.
Vielen Dank für deine Zeilen, Valentina.
Ja, das Foto ist ein Hoffnungs-Schimmer-Bild.
Fein, dass es auch bei dir zuversichtlicher aussieht.
Beste Wünsche und liebe Grüsse.
wehmut
und die seele mit sehnsucht
auf dem weg zum wissen, dass hell zu leuchten beginnt.
bald.
(der morgenstern möge mir verzeihen, dass ich seine zeilen für mich zurecht gebogen habe!)
Dieses leichte Zurechtbiegen ins Positive würde Herr Morgenstern sicher dulden. 🙂
Mir behagt das Wehmutsvolle auch so.
Lieben Gruss.
Selbst dem trüben Wetter kann man Charme und Mystik abgewinnen, wenn man nur gut hinschaut! Gestern ein unverhoffter Urlaubstag im Bregenzerwald… er war wolkenverhangen und grau – und dabei sooo schön!
liebe Grüße von Ellen
Du sagst es, Ellen.
Auch bei solchem Wetter gibt es viel Schönes zu entdecken.
Im Bregenzerwald war ich seit Kindertagen nicht mehr.
Sei herzlich gegrüsst!
Zu Grau und Trüb passt auch das Nass,
doch bleibt es aus, ist’s auch kein Spass.
Zu trocken sei es, klagen Meteorologen,
ist einst der Mensch falsch abgebogen?
Schön ist es hier, so unaufgeregt, lädt ein zum Schmökern.
Mal schauen, was es alles noch so zu entdecken gibt.
Liebe Grüsse vom Bobsmile.
Dein Gegenbesuch hier freut mich sehr, Bobsmile, und deine Verse genauso!
Ja, der Mensch hat in jüngerer Zeit gravierende Umwelt-Fehler gemacht, welche wohl unsere Nachkommen ausbaden müssen, sofern dann noch genügend Wasser da ist…
Sieh dich gerne um hier!
Lieben Gruss einstweilen.
Gäbe es nicht ab und zu auch mal ein paar trübe Tage, dann wüssten wir bald nicht mehr, wie grandios Sonnentage sind …
Liebe Grüße vom Lu
Aber ja, das eine ist nicht denkbar ohne das andere.
Schönen Gruss zu dir, Lu.
so stimmungsvoll ist dein foto, der text ergänzt es ganz wunderbar! gerade heute dachte ich bei einem gang durch die feldmark, wie aufregend diese vielen unterschiedlichen grautöne doch sind. und wie es zu leuchten beginnt, wenn die sonne nur ein kleines bisschen mal zwischendurch guckt! November kann sooo schön sein.
viele grüße
Sylvia
Genau, Sylvia: Man kann auch im grauen November ins Schwärmen geraten.
Du hast das so plausibel geschildert.
Herzlichen Abendgruss zu dir.
Die Sonne fehlt, die Tage sind trüb geworden und trotzdem, wir müssen da durch. 🙂 Nutzen können wir die graue Zeit für bunte Gedankenreisen, manchmal springt auch ein Text dabei heraus. Herr Morgenstern hat einen ganz zauberhaften Text zum Grau geschrieben, der konnte vermutlich auch nur durch das Grau entstehen.
Lieben Gruß,
Szintilla
Eigentlich mag ich das Grau ganz gern. Es lässt Kreativität entstehen, wie du ja auch sagst.
Lieben Gruss zur Wochenmitte.
Wenn der Sommer und Herbst so knallbunt waren, dürfen die Augen im Grau etwas ausruhen. Nach vielen trüben Tagen muss man tatsächlich Buntes suchen gehen, damit die Wehmut nicht zu sehr fasst.
Liebe Grüße mit einem kleinen Sonnenstrahl am grauen Himmel,
Syntaxia
In der Regel fühle ich mich auch ohne die ganze Farbpalette wohl. Mir wird es manchmal eher zu bunt.
Aber monatelang dürfte das Grau in Grau dann doch nicht dauern.
Lieben Gruss zurück. Ein paar Sonnenstrahlen gab es hier zwischendurch auch.
…mit einem Duft von Wermut –
hatte ich zuerst gelesen…Nun ja.
Liebe Graugrüße von Sonja
Nun ja, etwas Wermut wäre hier vielleicht auch nicht verkehrt. 🙂
Liebe Retourgrüsse durchs Halbdunkel.