Festes Schuhwerk

Fotos Brigitte Fuchs: Heuernte auf der Ahorn-Alp/LU

 

 

FESTES SCHUHWERK GIBT VERTRAUEN.

OB BALLETTTÄNZER DIES ANDERS SEHEN?

 

 

Viktor Steinhauser, *1956, Schweizer Geologe, Pädagoge, Lyriker und Schriftsteller
Aus „Abtauchen“, Kürzestgeschichten & Miniaturen, Pamal-Verlag, Ebikon 2019, 2018/115

 

Fotos Brigitte Fuchs: Schwalbenschwanz auf Kleeblüten

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten auf Festes Schuhwerk

  1. Mona Lisa sagt:

    Mögen meine Füße so gar nicht.
    Die fühlen sich barfuß am wohlsten 😉
    Herzliche Grüße

  2. Quer sagt:

    Bergwandern über Geröll, Wurzelwerk und schroffe Steinkanten kann ich mir absolut nicht ohne feste Schuhe vorstellen.
    Allerdings sah ich mal auf einem Zweitausender einen lederbraun gegerbten Bergler, der tatsächlich barfuss unterwegs war…
    Lieben Sonntagsgruss.

  3. Gabriela sagt:

    Fest heißt nicht unbedingt dick, auf anschmiegsames Schuhwerk kann auch vertraut werden, der Untergrund macht den Unterschied.

    Spaziergangsgrüße aus der angenehmen Wetterecke 🙂

  4. Quer sagt:

    Recht hast du, Gabriela. Es gibt inzwischen „federleichte“ Bergschuhe, die dennoch guten Halt bieten. Nur richtig sitzen müssen sie unbedingt.
    Wie das mit Ballettschuhen ist, kann ich leider nicht beurteilen.

    Danke für die angenehmen Grüsse. Heute müssen wir uns hier wieder auf tropische Temperaturen einstellen….
    Frohen Gruss zurück zu dir.

  5. Gerhard sagt:

    Ich ziehe auch festere turnschuhe an, ist aber bei Geröll wohl nicht gut.
    Liebe Grüße Gerhard

  6. Britta sagt:

    Das kommt dann wohl auf die Situation an. Geht ein Tänzer wandern, wird er es ähnlich sehen. Auf der Tanzfläche hingegen wird wohl auch der Bergsteiger leichteres Schuhwerk bevorzugen.
    So oder so, ich wünsch dir einen leichtfüßigen Tag und lasse heitere Grüsse da
    Britta

  7. Quer sagt:

    Genau so ist es, liebe Britta.
    Und die Flatterer, Tänzer und Gaukler in den Lüften brauchen sich gar keine Gedanken zum Schuhwerk zu machen. :–)
    Danke für deine Sicht. Hab auch einen so oder so leichten Tag!

  8. Andrea sagt:

    Ich glaube ja, dass auch Ballettschuhe ein ganz schön festes Schuhwerk sind, zumindest was die Spitze angeht. Und Blut&Blasen kriegen Balletttänzer/innen vielleicht eher als Wanderer. Schmetterlinge und andere fliegende Wunder brauchen aber gleich gar keine Schuhe. Sehr praktisch! :)))

    Liebe Grüße, Andrea

  9. Quer sagt:

    Das sehe ich auch so, Andrea. Die Füsse der Balletttänzerinnen und -tänzer sind besonders gefordert.
    Da sind die tierischen Luftakrobaten ganz klar im Vorteil. :–)
    Ebenfalls liebe Grüsse.

  10. C Stern sagt:

    Da sieht man bestens, dass „das beste Schuhwerk“ jedenfalls individuell gestaltet sein muss: Was der eine braucht, um sicher durch Landschaften zu kommen, ist für den anderen wieder überhaupt nicht tragbar, weil er nur auf hauchdünnen Sohlen durch die Lüfte schweben und tanzen kann.

    Für den festen und sicheren Schritt durch das Leben bedeutet festes Schuhwerk wohl soviel wie Resilienz.

    Liebe Abendgrüße!

  11. Quer sagt:

    Genau, C. Stern, gutes Schuhwerk kann ganz verschiedene Formen und Funktionen haben, je nach Zweck.
    Und auch deine Schlussfolgerung liest sich stimmig.
    Schönen Dank und ebenfalls lieben Abendgruss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert