Fotos Fuchs (Das Headerbild wurde auf dem Brienzer Rothorn aufgenommen.)
Mini …
Dini …
Sini …
Schwiizwiit isch Fiirtig-Ziit!
Üsi …
Eui …
Ihri …
Brigitte Fuchs
Über den Wundern der Ferne vergiss nie die herrliche Natur, die silbernen Gebirge deines Vaterlandes.
Gottfried Keller (1819-1890) Schweizer Schriftsteller, Dichter und Politiker
einen schönen nationalfeiertag!
liebgrüße
ingrid
Danke, Ingrid.
Und liebe Grüsse zurück.
Dieses Rot – immer wieder ein Hingucker.
Auch ich wünsche dir einen feinen freien Tag.
Ja, das stimmt: Unsere „Signalfarben“ sind wirklich dekorativ. 🙂
Danke und auch dir einen freudigen Tag!
in der richtigen dosis geht’s…
reden höre ich mir allerdings keine an 😉
leider haben lampions weitgehend dem feuerwerk platz gemacht…
glg. ond e schöne fiirtig.
Genau. Die obligaten Lobreden muss ich auch nicht haben.
Und Lampions zöge ich der überhandnehmenden und umweltbelastenden Feuerwerks-Knallerei allemal vor!
Fiire tüend mir eifach drom, wil mir froh sind, dass es eus guet goht ond mer inere Demokratie läbe chönd. Das isch scho würkli vil.
Eu au en gmögige Tag!
Gottfried Kellers Worte,
liebe Frau Quer,
(auch wenn sie etwas patriotisch tönen…) sind Goethes ‚Willst du immer weiter schweifen?‘ ebenbürtig.
Z’Basel isch übrigens bereits geschter Fiirtig- Ziit gsii 😉
Mit Füürwärgg und allem…
Ich wünsche Ihnen (und mir ebenfalls) einen knallerarmen (!) 1.August –
ganz herzlich vom Rheinufer
Hausfrau Hanna
Sie sagen es, werte Hausfrau Hanna, die alten Meister sind auch heute noch auf besondere Weise aktuell.
Dass die Basler und ein paar andere Orte schon Tags zuvor feierten, erfuhr ich aus den Nachrichten. Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Warum bloss?
Ja, hoffen wir, dass sich die Knallerei am heutigen „Feuertag“ in Grenzen hält.
Mal sehen und hören…
Ihnen einen beschaulichen Tag!
Schönen Feiertag!
(Hatte ja zuerst „Flirtig“ gelesen, das fand ich auch sehr nett!)
Liebe Grüße
Petra
Danke, Petra.
Hi, hi: „Flirtig“ wäre sogar sehr nett!
Lieben Retourgruss.
Einen wohltuenden Feiertag ohne „Ballerei“
…wünscht dir Syntaxia
Das ist ein frommer Wunsch, Syntaxia. Ich wäre schon froh, wenn er nur halbwegs erfüllt würde…
Danke und lieben Gruss zu dir.
Einen feinen Tag wünsche ich.
Ganz oben diese Worte amüsieren mich.
Der Blick, den der Herr hat auf dem obigsten Foto: beinahe ins Paradies!
Gruß von Sonja
Dankeschön, Sonja.
Und schön, dass dir die Worte Spass machen.
Tja, Paradies, na ja, wer es so empfindet, umso bessser! 🙂
Lieben Retourgruss.
super, ich danke für deine Freundschaft, Klaus
Danke gleichfalls, Klaus.
Jawohl….. weshalb (nur) in die Ferne schweifen?
Mit Freude sehe ich,
dass die „Flugscham“
ein Thema geworden ist;
LuxusFlüge und KreuzFahrten:
Zum Teufel mit ihnen!
Viel Freude aufm Velo
und per pedes,überhaupt viel
„gmögige“ Tag im
HochSommerMond
AUGUST….. wünscht den
Eidgenossen und allen, die dies lesen
Leif
Ja, das Umdenken findet statt, wenn auch sehr zögerlich.
Lieben Dank für die guten Wünsche, Leif, und schöne Grüsse ins Nachbarland.
Durchaus richtig, was Keller sagt.
Dazu braucht man aber offene Augen!
Schönen Gruß!
Ja, das ist wohl die Voraussetzung.
Merci, Gerhard, und schöne Grüsse auch zu dir.
Der Tag ist bald um und die Knallerei hat dann auch ein Ende. Es war hoffentlich trotz der Knallerei ein schöner Feiertag.
Lieben Gruß,
Szintilla
Das Geknalle hielt sich diesmal in Grenzen. Und den Tag verbrachten wir sehr beschaulich, wie du dem heutigen Post entnehmen kannst.
Danke und lieben Morgengruss.
Recht hat er, der gute Gottfried Keller!
Herzlichen Gruß dir, liebe Brigitte!
Und wie! 🙂
Herzlichen Gruss zurück zu dir, Anna-Lena.