Fotos Brigitte Fuchs: Blick von der Ruine Neu Falkenstein
Luegid, vo Bärg und Tal
flieht scho der Sunnestrahl,
luegid uf Auen und Matte
wachse die dunkele Schatte,
d’Sunn uf de Bärge no stoht!
O wie sy d’Gletscher so rot!
O wie sy d’Gletscher so rot.
(…)
Altes Mundart-Lied
Text: Josef Anton Henne (1798-1870), Musik: Ferdinand Huber (1791-1863)
von oben gibt es weiten blick.
schöne bilder.
liebe grüße in deinen tag
Ja, wenigstens hier wird noch nicht alles zubetoniert…
Herzlichen Retourgruss.
ins tal schauen, übersicht gewinnen und sich von diesem lied tragen lassen, das tut wohl.
für die gletscher gibt es wahrscheinlich nur noch palliativcare und keine genesung…
glg. in einen tag, der mich einlädt häuslich zu sein.
Das denke ich auch, dass die Gletscher auf Dauer keine Chance haben.
Schön, deine Worte, Merlin.
Mach es dir gemütlich!
Und lieben Gruss zum Monatsende.
Eine Landschaft zum Niederknien!
Und in dem Musik-Filmchen bewundere ich (neben der ebenfalls unfasslichen Natur) dieses Schaleninstrument: Wird es mit einer Münze oder einer Murmel gespielt?
Herzliche Grüße in deinen Freitag
Petra
Danke, Petra.
Hier wird noch heile Welt zelebriert. 🙂 Ja, schön ist das.
Das Talerschwingen wird mit Münzen in einem Milchbecken aus Ton gespielt. Vornehmlich mit dem Fünfliber, dem talergrossen Fünffrankenstück, wobei der Fünfliber vor 1968 geprägt worden sein muss (Silbermünze), um den gewünschten Klang zu erreichen.
Ebenfalls herzlichen Gruss zu dir.
Toll, danke fürs Erklären!
Gerne geschehen. Ich habe auch nachgeschaut…
Bilder einer Schweiz,
liebe Frau Q.,
die unfassbar schön sind.
Heute müsste das Mundartlied wohl etwas umgeschrieben werden…
Hier für Sie noch eine andere Fassung des Liedes:
https://www.youtube.com/watch?v=TPQI3EVsl9w
Lieben Gruss aus der Stadt der jungen Sänger
Hausfrau Hanna
Ja, das mit den sich rötenden Gletschern wird bald der Vergangenheit angehören, liebe Hausfrau Hanna.
Wunderschön ist auch der Gesang der Knabenkantorei Basel.
Danke für diese schöne Zugabe. Und lieben Gruss zu Ihnen in die Stadt des Chorgesangs.
Wunderbare Folklore, danke!
Schönen Freitag Dir!
Gern geschehen, Gerhard.
Schönen Gruss.
Das macht man bei so einer Aussicht doch gern, von oben in die Weite schauen!
Liebe Grüße,
Syntaxia
Ja, das macht Freude.
Sei auch lieb gegrüsst!
Ein einfacher Ausguck, ohne dickes Fernglas mit Geldspalt – schön!
Gruß von Sonja
Stimmt: Das Einfache ist fast immer schöner. Eine nette Idee, diese paar Tritte mehr.
Lieben Retourgruss.
das ist ein schöner Beitrag von dir, danke, alles Gute für dich zum Wochenende.
Keine Ursache.
Auch dir ein erfreuliches Wochenende!
Was für ein wunderschöner Talblick. Dort könnte ich bei guter Sicht sicher stundenlang sitzen und einfach schauen.
Liebe Grüße,
Szintilla
Ja, der Ausblick ist da wirklich wunderschön.
Lieben Abendgruss zu dir.