🙂 das wort „merkeln“ springt mir ins auge.
was da wohl gemeint ist?
müsste man da den sekretär oder die sekretärin von frau merkel fragen 😉
glg. und eine gute woche dir.
Das „merkeln“ sprang mir auch ins Auge. Das Wort muss in Deutschland kreiert worden sein. 🙂 Ich hätte es gerne mit „werkeln“ ersetzt, wollte aber den Zufall nicht verfälschen.
Dir auch einen guten Start in den April und lieben Gruss.
Auch mir,
liebe Frau Quersatzein,
sprang das Verb ‚merkeln‘ als Erstes ins Auge.
Kein Scherz, da muss wohl mein (übrigens erster!) Aufenthalt in Norddeutschland eine Rolle gespielt haben… 😉
Sie sind also wieder im Land – wie schön, liebe Hausfrau Hanna.
Das waren sicher erlebnisfrohe Tage im Norden unserer Nachbarn.
An Worpswede habe ich kurze, aber intensive Erinnerungen.
Frohen, sonnigen, ersten Aprilgruss zurück zu Ihnen.
was der alles dichtet, der generator. sind denn alle echten dichterinnen und dichter nun ganz über? nein, natürlich nicht. der generator ist ja auf unser futter angewiesen, das ist sehr beruhigend.
lieber gruß
Sylvia
Das ist wohl wahr, der Generator spuckt nur aus, was man ihm eingetrichtert hat. Und das ist tatsächlich sehr beruhigend, liebe Sylvia.
Herzlichen Abendgruss.
🙂 das wort „merkeln“ springt mir ins auge.
was da wohl gemeint ist?
müsste man da den sekretär oder die sekretärin von frau merkel fragen 😉
glg. und eine gute woche dir.
Das „merkeln“ sprang mir auch ins Auge. Das Wort muss in Deutschland kreiert worden sein. 🙂 Ich hätte es gerne mit „werkeln“ ersetzt, wollte aber den Zufall nicht verfälschen.
Dir auch einen guten Start in den April und lieben Gruss.
verschlafen, wie ich heute bin, gibt das gehirn auch nur zufälliges her.
herzlichmorgengrüße
ingrid
Schmunzel 🤗
🙂
Das Zufällige kann auch dada-mässig Spass machen.
Komm gut in die Aprilwoche, Ingrid!
Und ebenfalls herzliche Grüsse.
Auch mir,
liebe Frau Quersatzein,
sprang das Verb ‚merkeln‘ als Erstes ins Auge.
Kein Scherz, da muss wohl mein (übrigens erster!) Aufenthalt in Norddeutschland eine Rolle gespielt haben… 😉
Herzlichen 1.Aprilgruss
Hausfrau Hanna Basel
Sie sind also wieder im Land – wie schön, liebe Hausfrau Hanna.
Das waren sicher erlebnisfrohe Tage im Norden unserer Nachbarn.
An Worpswede habe ich kurze, aber intensive Erinnerungen.
Frohen, sonnigen, ersten Aprilgruss zurück zu Ihnen.
Komisch mal auf jeden Fall. Quasi amselig 🙂
Gruß von Sonja
Quasi ja, aber auch interessant, was so ein Sprach-Generator leistet.
Gruss nochmal zu dir.
Arme Krähe, wird einfach zufällig zum Sündenbock erklärt. Na, da tut ihr ein Bad bestimmt gut:-) Tolle Fotos!
heitere Grüsse Britta
Sie nimmt das bestimmt auf die leichte Schulter. 🙂
Danke, Britta, und lieben Retourgruss.
Hammer, dieses Poem *lach*
Ob es unsere Kanzlerin schon kennt?!
Liebe Grüße vom Lu
Finde ich auch, Lu.
Und ich denke, sie kennt noch ganz andere… 😉
Lieben Gruss zum 1. April.
was der alles dichtet, der generator. sind denn alle echten dichterinnen und dichter nun ganz über? nein, natürlich nicht. der generator ist ja auf unser futter angewiesen, das ist sehr beruhigend.
lieber gruß
Sylvia
Das ist wohl wahr, der Generator spuckt nur aus, was man ihm eingetrichtert hat. Und das ist tatsächlich sehr beruhigend, liebe Sylvia.
Herzlichen Abendgruss.
Sie wird ganz kalt, wenn sie so badet. Und nass. Die Person Krähe. °[° Niedlich!
Schmunzelgruß (;
Gundel
Ich denke, sie mag das, die Person Krähe. 🙂
Ein Schmunzeln zurück zu dir, Gundel.
Die KI wird immer ausgefeilter. Das kann einem schon Angst machen, aber die Verse sind klasse.
Liebe Grüße,
Szintilla
Sie wird ein Teil unserer Zukunft sein.
Lieben Morgengruss zu dir.
Zu dem Sprach-Generator ein Hinweis auf meinen Beitrag vom 31. Januar 2010: http://www.maierlyrik.de/blog/2010/01/31/theo-lutz-ist-tot/ , sowie den dortigen Link: http://www.maierlyrik.de/blog/2010/01/12/zufallsgesteuerte-eingebung-gesteuerter-zufall/
Lieben Gruß
Helmut
Danke für die informative Rückblende, Helmut.
Und schönen Abendgruss.