Fotos Brigitte Fuchs
Wer da sagt, er kenne einen Menschen, weil er sein Gesicht kennt,
der gleicht dem, der ein Buch zu kennen vorgibt, weil der den Titel weiss.
Peter Sirius, eigentlich Otto Kimmig (1858-1913) deutscher Philologe, Dichter und Aphoristiker
ja. besser ein paar seiten aufschlagen.
liebe frühmorgengrüße
ingrid
Richtig.
Lieben Retourgruss, nicht ganz so früh.
eine sehr schöne analogie!
man kann aber in gesichtern lesen, wie in einem buch.
dir einen erholsamen tag – ich hoffe der gestrige war nicht zu streng 😉
glg.
Ja, Gesichter sind sehr interessant und manchmal auch aufschlussreich.
Gestern lief alles gut, danke. 🙂
Herzliche Grüsse ins gemächliche Heute.
»Das Gesicht ist das Spiegelbild der Seele.«
Tu Fu (712 – 770), chinesischer Lyriker, Dichter und Gelehrter
Stimmt, und das gilt auch heute noch.
Lieben Dank und Gruss.
Gut erkannt von Herrn Sirius – und passend bebildert!
Ich bin in beiden Fällen schon mehrfach reingefallen…
Einen lieben Gruß,
Christa
Ja, man kann sich schon mal gründlich täuschen.
Einen liebe Retourgruss zu dir, Christa.
Stimmt. Mach ein Spiel mit ihr (ihm), dann kennst du sie (ihn) schon besser.
Einen gemütlichen Tag und lieben Gruss!
Ein feiner Rat.
Danke, Valentina. Auch dir einen erfreulichen Tag!
Inhalt macht Bücher und Menschen interessant und lesenswert.
heitere Grüsse Britta
So ist es, Britta.
Sei lieb gegrüsst!
…nur nicht an der oberfläche bleiben!
obwohl die auf deinen fotos sehr reizvoll ist…
lieber morgengruß
Sylvia
Genau. Man muss schon etwas tiefer und intensiver schauen.
Lieben Gegengruss zu dir, Sylvia.
Dahin geht wohl die Reise. Man kennt den Autor, hat ihn evtl im TV gesehen und kann so befinden: das was da drin steht, kann ich mir denken!
Schönen gruss
Gerhard
Klar: So entstehen dann die Missverständnisse und Falscheinschätzungen.
Ebenfalls schöne Grüsse.
….. wie war das nochmal:
Ab vierzig (?) bist du für dein Gesicht
verantwortlich.
Und überdies: eine Lügnerin, ein Lügner
ent-larvt sich in eben jenen
Sekundenbruchteilen, in denen die
entsprechenden Gesichtsmuskeln das Gesagte
konterkarieren.
Freundliche frühe Grüße von
Leif.
Ja, ja, so in etwa.
Und wer sich in der Physiognomie gut auskennt, kann die Lügner entlarven…
Danke, Leif, und frohe Retourgrüsse.
Wie wahr. Ein hübscher Umschlag täuscht oft über den Inhalt hinweg, besser ein bisschen genauer und länger hinschauen, bei Büchern ebenso wie bei Menschen.
Liebe Grüße,
Szintilla
Deine Auffassung teile ich, Szintilla.
Ein zweiter oder dritter Blick kann nicht schaden.
Sei auch lieb gegrüsst!
Mit wachsenden Jahresringen wachsen auch die Erfahrungen mit Gesichtern und dem passenden oder falschen Lebensding, sprich Maskerade…
Gruß am Herbstschöntag von
Sonja
Ja, die Menschenkenntnis wächst und man durchschaut so manche Maske. 🙂
Auch von hier Schönabendgrüsse.
„Den kenne ich vom Sehen…“, ist ein oftmals gehörter Satz.
Das bedeutet eigentlich nicht mehr, als dass man denjenigen zwar schon gesehen, aber noch nie mit ihm geprochen hat.
Dabei ist „kennen“ etwas viel Stärkeres, Größeres.
Wer kennt sich gar selbst so richtig?
Da kann man so oft in den Spiegel schauen, wie man mag.
Viele liebe Grüße!
Lo
Das sind kluge Überlegungen, lieber Lo.
Kennen ist ein grosses Wort, das oft leichtsinnig verwendet wird.
Lieben Dank und Abendgruss.
Manche Gesichter geben viel preis, andere sind verschlossen oder echte Pokerfaces, undurchdringlich. Und dann gibt’s noch die Schauspiel-Gesichter, zu jedem Anlass den passenden Ausdruck …
Marilyn und Obama sind ja fast Gesichts-Ikonen: world wide wiedererkennbar, oder so.
Zwar gesichtslos aber herzlich
Petra
Oh ja, Petra, Gesichter sind wahrlich vielfältig und wandelbar. Sie können verzaubern, irritieren oder auch Rätsel aufgeben.
Danke für den schönen Kommentar und herzlichen Abendgruss.
Ein guter Vergleich. Da gibt es gewiss mehr als nur das Einband, bei einem Menschen.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Das denke ich auch. 🙂
Sei ebenfalls lieb gegrüsst!