Im Karpfenteich (ein Streichterzett)

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Die Karpfen öffnen gern ihr Maul.
Ansonsten sind sie ziemlich faul:
Gemächlich schwimmen sie im Teich.
Ich glaub‘, das war der erste Streich.

Der zweite folgt, man ahnt’s, sogleich:
Gemächlich schwimmen sie im Teich.
Ansonsten sind sie ziemlich faul
und öffnen höchstens mal ihr Maul.

Beim dritten Streich im Karpfenteich
verhält es prinzipiell sich gleich:
Die Karpfen öffnen gern ihr Maul.
Ansonsten sind sie ziemlich faul.

 

 

Brigitte Fuchs

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Im Karpfenteich (ein Streichterzett)

  1. Eva sagt:

    Da setzt bei mir Musik ein, es klingt wie ein Stück von Philip Glass.
    Bilder, Worte und Musik – ein vollendetes Streichterzett am Morgen. 🙂

    Liebe Grüße von Eva

  2. Quer sagt:

    Das ist zwar reichlich hoch gegriffen, liebe Eva, aber es tröpfelt wie Eiscrème runter. :–)

    Einen lieben Vorsommergruss zu dir.

  3. merlin sagt:

    ab und zu können sie durchaus als vorbilder taugen 😉
    ob geschäftig oder chillend, einen stimmigen tag dir 🙂
    herzliche morgengrüsse!

  4. Quer sagt:

    Ja, das meine ich auch:
    Gehen wir es ruhig an und öffnen den Mund im richtigen Moment! :–)
    Sei auch herzlich gegrüsst, Merlin!

  5. Andrea sagt:

    Herrlich!!!! Und so wahr!! (Ich weiß das, weil wir etliche Jahre Karpfen im Teich gehabt haben. )

    Danke für diesen wunderbaren Tagesanfang, der mir jetzt den nötigen Schubs gegeben hat, rauszugehen und was zu machen. Schließlich bin ich kein Karpfen und meine Küche kein Teich! :)))

    Lachende Grüße, Andrea

  6. Quer sagt:

    Schön, dass mein Text diese Wirkung zeigt. :–)

    Geniess den Tag, Andrea, und sei lieb gegrüsst!

  7. Roswitha sagt:

    so gut wurden die karpfen selten beschrieben, und mit den fotos ein sehr beruhigender tagesanfang. nur keine hektik. danke, liebe brigitte, herzlichen gruß, roswitha

  8. Quer sagt:

    Genau, liebe Roswitha, ohne Hektik geht alles ein bisschen leichter.
    Danke und sei auch lieb gegrüsst!

  9. C Stern sagt:

    Worte wie Fotos weisen mir den Weg, mich an einen Ort aufzumachen, wo ich selbst solches beobachten kann.
    Mir ist nach Stille, nach Rückzug – nach dem Balsam und dem Nektar der Natur!

    Liebe Grüße!

  10. Britta sagt:

    An heissen Sommertagen wär ich auch gerne Karpfe….ansonsten darf der Tag durchaus etwas abwechslungsreicher und aktiver sein;-)
    Heitere Sommergrüsse
    Britta

  11. bruni8wortbehagen sagt:

    Wie schööön sind Deine Bilder, liebe Brigitte, und gleichzeitig so wundervoll erfrischend an diesem heißen Tag.
    Lieber Gruß von Bruni

  12. seelenruhig sagt:

    Ab und zu das Maul aufmachen… daran könnten sich einige Duckmäuser ein Beispiel nehmen 🙂

  13. Quer sagt:

    Ganz genau, dieser Ansicht bin ich auch, Ellen. :–)
    Schöne Grüsse.

  14. Gerhard sagt:

    Sind wir nicht auch manchmal Karpfen?

    Gruß Gerhard

  15. Quer sagt:

    Ganz ausschliessen würde ich es nicht. :–)
    Lieben Abendgruss.

  16. mona lisa sagt:

    Die Streiche halten sich ja echt in Grenzen –
    interessant in Szene gesetzt und in der Form
    nicht nur gut auszuhalten, sondern wunderschön anzusehen 😉
    Späte Abendgrüße nach einem schon fast sommerlich anmutenden (Feier-)Tag.

    • Quer sagt:

      Danke für deine schöne Einschäzung, Mona Lisa.
      Wir hatten hier keinen Feiertag, aber dennoch einen herrlichen Ausflugstag.
      Lieben Morgengruss.

  17. Maren Wulf sagt:

    Köstlich, diese meditative Betrachtung über das Auf und Zu des Karpfenmauls! Besonders der Schlund links unten übt eine geradezu magische Anziehungskraft aus… schllupp…

  18. Quer sagt:

    Danke, Maren.
    Ja, das offene Fischmaul sieht imposant aus. :–)
    Lieben Gruss zu dir.

  19. Helmut sagt:

    Bei der jetzigen Hitze sind sie die richtigen Vorbilder!
    Das hast du richtig fein gemacht!

    Liebe Grüße
    Helmut

  20. Quer sagt:

    Vielen Dank, Helmut.
    Sei auch lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert