Foto Brigitte Fuchs
In diesem Spiel des Glücks, in welchem keiner kann
Gewinnen, ohne dass verlor ein Gegenmann;
In diesem Spiel des Glücks, in dem auch keiner kann
Verlieren, ohne was ein Gegenmann gewann;
In diesem Spiel des Glücks verliert an ruh’gen Sinnen
Der Spieler, ob er mag verlieren, ob gewinnen;
Und Lust gewinnt allein, wer als Zuschauer steht,
und siehet, dass im Grund hier nichts verloren geht;
(…)
Friedrich Rückert (1788-1866) deutscher Dichter und Übersetzer
Erste Zeilen seines Gedichtes „In diesem Spiel des Glücks“
Aus „So knallvergnügt“ Hundert Gedichte über das Glück, Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2011
ich tippe darauf, dass der ball im tor landet 🙂
ob aktiv oder passiv als zuschauer, mich fasziniert das spiel.
der kommentar von rückert ist tiefsinnig.
und dann klingt bei mir noch die frage, ob spielbein oder standbein (merz?) an, wenn ich das foto betrachte…
damit bin ich nachdenkend sanft im tag gelandet 🙂
glg.
Schön, deine verschiedenen Assoziationen, Merlin.
Auf eine spielfreudige nächste Woche!
Lieben Abendgruss.
Alles also ein großer Energieaustausch!
Ich tippe auch auf Tor beim Foto …
Herzliche Grüße Petra
Genau. Und dein Tipp ist sicher goldrichtig. 🙂
Herzlichen Retourgruss.
Des Goalies Nerven scheinen nicht zu flattern,
obwohl die Stürmerin entschlossen Anlauf nimmt.
Wohl ein Spiel, wo beide sich freuen über den Erfolg des Gegners,
herrliches Bild!
Einen schönen Sonntag mit oder ohne Spiele…
Lieben Gruss!
Ich finde auch, das ist ein gutes Zweierteam,
egal wie der Ausgang ist. 🙂
Danke, Valentina. Und dir eine fröhliche kommende Woche!
Ein Tanz,
liebe Frau Quer,
auch hier 🙂
Lieben Gruss am internationalen Tag des Tanzes
Hausfrau Hanna
Das wusste ich nicht, liebe Hausfrau Hanna, aber es passt.
Tänzerische Abendgrüsse über alle Hügel zu Ihnen.
Nichts geht verloren, erster Hauptsatz der Thermodynamik. 🙂
Schönen Sonntag!
Gruß
Gerhard
Danke Gerhard.
Dass nichts verloren geht, ist eine schöne und beruhigende Vorstellung.
Lieben Abendgruss.
Viel Stärke und Kraft gehört dazu in diesem Spannungsfeld zu leben.
Liebe Grüße
Barbara
Ja, sicher.
Herzlichen Dank und lieben Gruss zu dir, Barbara.
Spiele bei denen alle gewinnen sind mir lieber.
Wettkampf, Zweikampf – dabei geht es gegeneinander und nicht miteinander und miteinander dann gemeinsam gegeneinander …
Liebe Grüße,
Szintilla
Na ja, ich denke, das Kräftemessen – auch das geistige – ist eine seit je existierende Eigenschaft von uns allen. Wer will nicht schon mal besser sein als die Anderen: höher klettern, weiter springen, schneller laufen, besser formulieren, schöner gestalten…
Irgendwie muss – gesunder – Wettbewerb einfach sein.
Lieben Gruss zu dir.