Krimskrams

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Mein Tagebuch soll sein wie eine Reisetasche, in die ich ungeprüft allen Krimskrams hineinwerfe. Wenn ich später nachsehe, ist das Durcheinander wie von Geisterhand geordnet, gesintert zu einem Ganzen, so fest und unnahbar wie ein Kunstwerk – aber so transparent, dass das Licht des Lebens durchscheint.

 

Virginia Woolf (1882-1941) englische Schriftstellerin

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Krimskrams

  1. merlin sagt:

    schöner vergleich mit tagebuch und reisetasche.
    die ordnung in meinem tagebuch entsteht durch das datum.
    dies gibt mir das gefühl, dass die zeit nicht wie sand zwischen den fingern zerrieselt…
    deine fotos zeigen ein schönes sammelsurium:-)
    am ehesten nehme ich das bienenhotel oder die cd von sinatra…
    einen frohen morgengruss zu dir!

  2. quersatzein sagt:

    Selber kann ich mir diese wundersam entstehende Ordnung im Buch und in der Tasche nicht so richtig vorstellen, aber dass alles Erlebte im Nachhinein besser überschaut und angeordnet werden kann, ist nicht von der Hand zu weisen.
    Ja, mich rühren manche dieser gesammelten und drapierten Dinge an und wecken eigene Erinnerungen.
    Dir einen guten und frischen neuen Tag!
    Sei herzlich gegrüsst!

  3. Edith Hornauer sagt:

    Im meinen Tagebüchern ist Ordnung, weil ich ja ständig fortlaufend schreibe, ich hole nichts zurück und greife nicht vor.
    Aber in meine Taschen darf einfach keiner reinschauen, geschweige etwas suchen. Diese *Ordnung* halte nur ich aus 🙂
    Ich mag übrigens V. Woolf, habe alles von ihr gelesen.
    Liebe Grüße in einen ordentlichen/unordentlichen Tag
    von Herzen, Edith

  4. quersatzein sagt:

    So ähnlich würde ich das auch von mir behaupten, Edith. 🙂
    Von Virginia Woolf habe ich allerdings nur wenig gelesen.
    Einen lieben Gruss in deinen Tag.

  5. rosadora sagt:

    …das licht des lebens durchscheint. v. w.
    wie ich das nachempfinden kann – habe ich doch ebenso eine leidenschaft für KRIMSKRAM. in einem langen leben kommt da einiges zusammen! und es hört nicht auf – erzählt es doch noch die kleinsten vorkommnisse aus vergangenen zeiten. ich bin darauf bedacht, sie nicht zu vergessen. ein wenig glückseeeligkeit liegt darin…
    danke brigitte
    rosadora

  6. quersatzein sagt:

    Das ist sehr schön erklärt, Rosadora.
    Krismskrams kann eben auch mehr sein als das: gesammelte Andenken von Leben und guten Zeiten.
    Einen lieben Retourgruss zu dir.

  7. mona lisa sagt:

    Der „Krimskram“ bei mir zu Hause besteht aus Erinnerungen an Begegnungen, Urlaube, (Glücks) Momente …
    Und zu allem könnte ich eine Geschichte erzählen, meine und die vieler Begegnungen mit anderen Menschen.
    Fotocollage und Text passen wunderbar zusammen, sie lassen auf jeden Fall das Licht des Lebens durchscheinen.
    Herzliche Grüße

  8. quersatzein sagt:

    Ja, zu dieser Anhäufung gehören unbedingt auch die ideellen Werte und bleibenden Momente.
    Hüten wir diesen Schatz!
    Danke, Mona Lisa, und liebe Grüsse zum Speckhorn.

  9. roswitha sagt:

    Hach, da gefällt mir bild und text wieder wie meist sehr. ich habe so eine feste kiste für diese sammlungen, hatte es bisher noch nie so gelungen für mich formuliert gelesen. herzliche grüsse von roswitha

  10. andrea sagt:

    Das ist aber ein schönes Zitat! Und so Fotos dazu, wo wohl schon die Menschenhand dafür gesaort hat, dass eine gewisse Ordnung entsteht.

    Ich glaube auch, dass die Schnipsel der Tage zusammengenommen für ein Ganzes stehen können, wenn man es schafft, beim Sammeln nicht vom Weg abzukommen.

    Liebe Grüße, Andrea

  11. PepeB sagt:

    Eine Zeitlang habe ich Morgenseiten geschrieben, die man selbst erst nach ca. 6 Wochen lesen darf. Es ist erstaunlich, welche Ordnung sich im Nachhinein einstellt.
    Ansonsten halte ich es wie Georg Christoph Lichtenberg und notiere dies und das in einem Sudelbuch – oder wäre das heutzutage ein Krimskrambuch?
    Liebe Grüße
    Petra

  12. quersatzein sagt:

    Ja, so eine Art von Sudelbuch gibt es bei mir auch, Petra.
    Merci für deine Erfahrungswerte mit den Morgenseiten. Das ist schon erstaunlich.
    Einen lieben Gruss zu dir.

  13. Hausfrau Hanna sagt:

    Tagebuch,
    liebe Frau Quersatzein,
    schreibe ich zwar nicht mehr. Aber ich halte in einem Buch Gedichte, Zitate sowie kurze Textstellen aus Büchern fest, die mir gefallen und etwas bedeuten.
    Mich sprechen die Zeilen von Virginia Woolf sehr an –
    vor allem die sechs Schlussworte 🙂
    Mit lieben Grüssen
    Hausfrau Hanna

    • quersatzein sagt:

      Mir gefallen auch diese letzten Worte von ihr am besten.
      Ihre Notizen-Sammlung, werte Hausfrau Hanna, ist aber auch eine sehr schöne Art des Sammelns.
      Seien Sie herzlich gegrüsst!

  14. Gerhard sagt:

    Als Krimskrams möchte ich nichts von meinem Leben ansehen, auch Nebensächliches hat Gewicht. Aber ich verstehe die Autorin, sie überlässt es den Gezeiten, was da „gesindert“ (keramischer Begriff) wird. Aber merke , das Sindern verändert die Essenz des ehemals Erlebten, ich glaube ihm nicht.
    Liebe Grüße Gerhard

  15. quersatzein sagt:

    Stimmt, Gerhard. Das Erlebte von damals wird immer etwas verfälscht aufscheinen, ob in Gedanken oder auf Papier. Da ist eine gewisse Skepsis erlaubt.
    Einen lieben Heutegruss.

  16. Anna-Lena sagt:

    Tagebuchschreiben ist eine schöne Gewohnheit, aber seit vielen Jahren fehlt mir die Zeit dazu und ich reduziere das auf wichtige Termine in Kalendern, die ich dann sammele.
    In meinen Taschen halte ich penible Ordnung, sonst finde ich ja nix mehr … 😆 .

    Liebe Grüße dir!

  17. quersatzein sagt:

    Das ergibt doch auch eine interessante Sammlung.
    Ins Tagebuch trage ich auch nur kurze Notizen ein.

    Eine lieben Abendgruss zu dir, Anna-Lena.

  18. bruni8wortbehagen sagt:

    Ganz wundervoll, die Worte von Virginia Woolf zum Krimskrams!
    Krimskrams kann ja so unterschiedlich sein, so liebenswert oder auch total wertlos 🙂 Alles ist möglich…
    Liebe Grüße von Bruni an Dich, liebe Brigitte

  19. quersatzein sagt:

    Stimmt: Alles ist möglich.
    Und der Wert solcher Dinge variiert auch je nach Einschätzung der Besitzer/in. :–)
    Auch von mir liebe Grüsse zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert