Fotos Brigitte Fuchs: Modellbau-Ausstellung im Gartencenter Zulauf in Schinznach-Dorf am 10./11. September 2022
Arnold Meister aus Muottas Muragl
baut Modelleisenbahnen, tja, weil
auf enorm engem Raum
sich verwirklicht sein Traum.
Selbst die Teufel sind klein im Detail.
Brigitte Fuchs
Fotos Brigitte Fuchs
P.S. Muottas Muragl wird als Muottas Murail ausgesprochen.
Ich dachte, das Hobby sei inzwischen „ausgestorben“ 😉
Offensichtlich fahren sie immer noch im Kreis.
Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Sie machen das mit viel Herzblut, Detailtreue und handwerklichem Können. Und nicht nur für die Grosskinder war der Gang durch die Halle ein freudiges Erleben.
Dir ebenfalls eine gute Woche und lieben Gruss.
das find ich natürlich mega geil,
was der mann aus muottas muragl
erreicht mit seinem fleiss –
dafür gebührt ihm der miniaturnobelpreis.
einen guten wochenstart dir und glg.
p.s.: mal schauen, ob wir ihn im hochtal antreffen 😉
Genau, er darf Preise verdienen
mit dem, was er zaubert auf Schienen.
Mit seinen naturtreuen Stücken
kann er Augen und Herzen beglücken.
Lieben Dank, Merlin, und euch viel Hochgenuss im Hochtal!
Frohen Montagsgruss.
Mit diesen Bildern fühle ich mich sofort in die Kindheit versetzt, wo mich Modellwelten dieser Art begeistert haben, ich kann mich an einige Ausflüge erinnern.
Minimundus ist ein ähnliches Beispiel aus Österreich.
Es ist so schön, wenn Menschen ihre Träume verwirklichen können!
Alles Gute für die neue Woche, liebe Grüße!
Das finde ich auch, liebe C Stern.
Man spürt beim Betrachten der Miniaturwelten das Engagement und die Begeisterung der „Bauherren“.
Und Träume dürfen ja auch sehr unterschiedlich sein. :–)
Herzlichen Dank und auch dir einen feinen Wochenbeginn!
So einen Arbeitskollegen hatte ich auch, es gab sogar mal einen Betriebsausflug zu seiner Anlage. Ob man heute noch so etwas machen würde, in sein Heim einzuladen?!
Liebe Grüße Gerhard
Das weiss ich nicht, Gerhard.
Aber ich könnte es mir gut vorstellen. :–)
Liebe Montagsgrüsse zu dir.
Fine Limerick, again :star: 🙂 :star:
HG vom Lu
Danke für die Sternchen, Lu! :–)
Einen lieben Montagsgruss zu dir.
Meisterlich,
liebe Frau Quer,
sind diese Modelleisenbahnanlagen: Da haben alle, Gross und Klein, ihre Freude!
Die Teufelchen habe ich leider nicht entdeckt.
Dafür die Kirche von Wassen? 🙂
Einen herzlichen Gruss in die neue Woche
Hausfrau Hanna
So ist es, liebe Hausfrau Hanna.
Nun ja, die Teufelchen sind nur symbolisch da.
Und die Kirche von Wassen ist die kleine Bergkapelle auch eher nicht.
(Die gibt es aber bestimmt auch als Modell.)
Auch Ihnen einen herzlichen Montagsgruss.
Ich erinnere mich an die großartige Landschaft mit Eisenbahn, die mir mal mein Vater gebastelt hat! Das war die weite Welt, die er in Kriegstagen so schlimm erlebt hat.
Liebe Grüße
Helmut
Das finde ich wunderbar und anrührend, Helmut.
Lieben Dank und Gruss.
Mir haben’s die kleinen Figuren angetan, ohne Eisenbahn finde ich sie ja noch schöner, etwa beim britischen Künstler Slinkachu.
Frohen Montag
Petra
PS: Hast Du eine Eisntellung an Deinem Blog verändert? Ich bekomme beim Öffnen über meinen Blog eine nicht lesbare RSS-Datei zugespielt …
Oh, ja, Petra, die kleinen Figuren bieten sich an zum Spielen oder für künstlerische „Einsätze“.
Tut mir leid, dass du Probleme hast mit dem Aufrufen meiner Seiten.
Ich habe gar nichts verändert daran und muss mit meiner Webmasterin eruieren, woran das liegen könnte…
Sei inzwischen lieb gegrüsst!
Liebe Brigitte, ich glaube, „Blogger“ ist das Problem, nicht Deine Seite …
Danke und liebe Grüße
Petra
Aha, na dann bin ich ja fein raus. :–)
Liebe Brigitte
Mich erinnert das auch an meine Kindheit.
Nett. Zumindest bei uns hier in England gibt es noch einige Modelleisenbahn-fans.
Alles Gute
Klausbernd 🙂
An eine Kindheit mit Bezug zu Modelleisenbahnen erinnern wir uns wohl fast alle. Heutzutage dagegen liegen bestimmt nur noch wenige dieser „Väterspielzeuge“ unter den Weihnachtsbäumen. :–)
Aber so ganz scheinen die Modelleisenbahnfreaks dennoch nicht ausgestorben zu sein.
Schön, dass das auch in England noch so ist.
Auch dir alles Gute und einen herzlichen Gruss.
Merlins „Miniaturnobelpreis“ finde ich klasse!
Winzige Teufel sehe ich nirgends…
Gruß von Sonja
Ich auch, Sonja: Der Begriff ist genial gewählt.
Einen Teufel gibt’s hier nicht wirklich. Der steckt im Detail: unsichtbar. ;–)
Lieben Retourgruss.
hach diese kleinen netten sperenzchen! Ich mag da gern zugucken und zuhören und wundere mich über die vielen alten verrückten kerle Und ihre traumverwirklichungen. dolle sache!
lieber gruß
Sylvia
Dolle Sache, genau, Sylvia.
Man staunt und lächelt.
Lieben Gutenachtgruss.
Wieder eine geniale Wortschöpfung, liebe Brigitte 🙂 .
Liebe Grüße!
Dankeschön, Anna Lena!
Und lieben Abendgruss.
Herrlich war es, deinen Limerick und all die Kommentare zu lesen.
Ein lieber Gruß.
Das freut mich, Ernst, lieben Dank!
Und einen sonnigen Gruss.