Lose Folge: Sagenweg V (letzter Beitrag)

In loser Folge zeige ich hier einige Bilder vom „Freiämter Sagenweg“ in Waltenschwil/Aargau.

„Am 2. Freiämter Bildhauer-Symposium 2010 schufen zwölf Künstler/innen im Wald Skulpturen zu je einer Freiämter Sage. Als Materialien verwendeten sie Muschelsandstein, Stahl, Holz, Styropor und Beton.“

Auf Infotafeln kann man Näheres erfahren und auch die Sagen lesen.
Den untenstehenden Sagentext entnahm ich der Website:

www.freiamt.ch/freizeit-erlebnis/freiaemter-sagenweg/

 

Fotos Brigitte Fuchs; Künstler: Pat Stacey, Steinbildhauer, www.steinwerkstatt.ch

 

Der Tanzplatz von Zufikon

 

„Bei Zufikon gab es am alten Spielweg einen Tanzplatz von dem 
man erzählte, dass hier die lustigen Reussjungfern mit gänsefüs
sigen Waldmännchen vertrauliches ‚Stelldichein‘ hielten und gerne 
miteinander tanzten. Auch Hexen seien auf dem Besenstiel hier
her geritten zu einem nächtlichen Treffen. Schwarze Grasringe auf 
dem Tanzplatz zeugten vom wilden Feuertanz der nächtlichen 
Gäste mit dem gehörnten Bösen. Heute ist aber alles verschwun
den, und niemand kann mehr sagen, wo einst der düstere Tanzplatz genau lag.“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Lose Folge: Sagenweg V (letzter Beitrag)

  1. waldviertelleben sagt:

    den platz sollte man finden und mittanzen.
    liebe grüße
    ingrid

  2. merlin sagt:

    die gänsefüssigen („“) waldmännchen interessieren mich 🙂
    e guete tag am schärme dir!
    glg.

  3. mona lisa sagt:

    Als Hexe wäre ich sicher auch dabei gewesen 😉
    Herzliche Morgengrüße

  4. Quer sagt:

    Ja, klar, mit Besen und Raben auf der Schulter. 🙂
    Lieben Retourgruss.

  5. PepeB sagt:

    Tanzen hat was Anrüchiges, wie es scheint.
    Ist wohl zu lustig.
    Einen beschwingten Tag
    Petra

  6. Quer sagt:

    Tja, in klerikalen Kreisen wurde das nicht gerne gesehen… 😉
    Dir auch einen schwungvollen Tag!

  7. seelenruhig sagt:

    Sagenweg verbinde ich mit Toggenburg… deine Bilder sehen toll aus. Das wäre mal eine schöne Wanderung! Danke für die Idee. liebe Grüße von Ellen

  8. Quer sagt:

    Das Toggenburg könnte ich mir auch gut vorstellen. Das hier ist jedoch im Freiamt im Kanton Aargau. Nett zum Wandern, oh ja.
    Sei lieb gegrüsst, Ellen!

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Ein Platz,
    liebe Frau Quer,
    der mitten im Wald zum Tanz-Stelldichein einlädt. Ja, das wäre was!
    Mit Livemusik 🙂

    Danke für diese letzte Sage und die Bilder sowie einen lieben Gruss in den Freitag
    Hausfrau Hanna

  10. Quer sagt:

    Sicher, das wäre ein hübsches Tanzvergnügen, liebe Hausfrau Hanna.

    Einen beschwingten Retourgruss zu Ihnen.

  11. Syntaxia sagt:

    Ja, Tanzen ist fein und manchmal auch gern aus der Reihe!

    Schön, was der Künstler über seine Skulpturen schreibt: Einfangen sich verfüchtigender Gedanken.
    Also sind auch Gedichte Skulpturen – das gefällt mir.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  12. Britta sagt:

    Oh, das muss ja ein sagenhaftes Tanzvergnügen gewesen sein! Die Skulpturen dazu sind sehr eindrücklich!
    heitere Grüsse Britta

  13. Quer sagt:

    Ja, das muss Eindruck gemacht haben – bis heute. 🙂
    Heitere Retourgrüsse zu dir.

  14. Gerhard sagt:

    Tanzen tut not, ab und an. Es erleichtert die Seele.

    Schönen Restfreitag Dir
    Gerhard

  15. Quer sagt:

    Ganz richtig, Gerhard.
    Vergessen wir das nicht!

    Lieben Gruss zu dir.

  16. Szintilla sagt:

    Schade, ein Tanzplatz weniger, der mit dem Besen angeflogen werden kann. 🙂

    Lieben Gruß,
    Szintilla

  17. Quer sagt:

    Ja, hier hat es sich wohl augetanzt. 🙂

    Lieben Abendgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert