In loser Folge zeige ich hier einige Bilder vom „Freiämter Sagenweg“ in Waltenschwil/Aargau.
„Am 2. Freiämter Bildhauer-Symposium 2010 schufen zwölf Künstler oder Künstlerinnen im Wald Skulpturen zu je einer Freiämter Sage. Als Materialien verwendeten sie Muschelsandstein, Stahl, Holz, Styropor und Beton.“
Auf Infotafeln kann man Näheres erfahren und auch die Sagen lesen.
Den untenstehenden, leicht gekürzten Sagentext entnahm ich der Website:
www.freiamt.ch/freizeit-erlebnis/freiaemter-sagenweg/
Fotos Brigitte Fuchs:
Künstler der Holzkegel: Nicolas Wittwer, Bildhauer, Merlischachen
Kegler im Uezwiler Wald
(…)
„Man erzählte, dass hier vor urdenklichen Zeiten die lange Kegelbahn der früheren Waldwirtschaft gelegen sei. Die von weither viel besuchte Gaststätte und die bekannte Kegelbahn seien aber schon lange verschwunden und nur die stets öde Wegstrecke erinnere an den ehemaligen begehrten Spielplatz der lustigen, aber oft auch streitenden Kegler. (…)
Um Mitternacht huschen dunkle Schatten von falschen, streitsüchtigen Spielern über den verödeten Platz; man hört die rollenden Kugeln und das dröhnende Fallen der Kegel, aber auch das Streiten und Lärmen uneiniger Spieler samt dem röchelnden Stöhnen wütender Raufbrüder. In diesen wilden Lärm klingt helle Tanzmusik, die so lange zu hören ist, wie der Lärm der Uezwiler Kegelbrüder. Nächtliche Wanderer wurden oftmals durch surrendes Rauschen im Buchenwald am Weiterwandern gehindert und konnten erst nach wilden Schlägen mit einem geschwollenen Kopf spät heimkommen. Buben, die am Hang des Greberenwald Ziegen hüteten, hörten bisweilen gegen die Abenddämmerung lustige Musik erklingen, die dann aber plötzlich mit lautem Prascheln in das nahe Gehölz fuhr.“
kegeln und streiten bis ans ende aller tage ….
im lauschigen buchenwald ….
die vostellung schreckt mich gar nicht. 😁
alles liebe in deinen morgen
ingrid
Mich auch nicht. Streiten befreit und gehört manchmal unbedingt zum „guten Ton“. 🙂
Alles Liebe auch dir!
Sicher ein unterhaltsamer, kurzweiliger Weg.
Liebe Grüße
Stimmt. Die Kunstwerke sind nicht zu weit voneinander entfernt und zum Schluss kommt man erst noch an einen zauberhaften Naturweiher.
Lieben Retourgruss.
Sagenhaft! Wie gut, bist du da des Tages durch gegangen 😅. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Heitere Grüsse Britta
Du sagst es, da können nachts schon ein wenig die Knie zittern…
Ja, die Fortsetzungen kommen an den nächsten paar Freitagen.
Heitere Grüsse auch zu dir.
spielen und streiten, irgendwie ein roter faden in der menschheitsgeschichte.
da ziehe ich die frohe tanzmusik vor 🙂
glg. und einen schönen hochsommertag dir!
Ja, das ist ein Spiegelbild der Menschheit.
Manchmal darf (konstruktiv) gestritten werden. Aber auch mir ist die Tanzmusik natürlich lieber. 🙂
Danke und auch dir einen feinen Augusttag!
Heiliger Bimbam,
liebe Frau Quer,
da ging es aber urchig zur Sache bei den Sauf-, Rauf- und Kegelbrüdern!
Viele Jahre ist her seit meiner letzten Kegelpartie in freundschaftlicher Runde:
Sie bringen mich mit Ihrem heutigen Beitrag glatt auf eine Idee 😉
Einen fröhlichen Sommertag und herzliche Grüsse
Hausfrau Hanna
Schön, dass ich Ihnen auf die Ideen-Sprünge helfen konnte, liebe Hausfrau Hanna.
Kegeln ist ja in der Regel ein freundschaftlich-fröhlicher Spass.
Auch Ihnen einen vergnügten Tag und lieben Gruss.
Harmlos und erholsam, wenn auch etwas gespenstisch wirken sie ja nunmehr in diesem Wald, aber dafür wird woanders reichlich weitergetanzt und -gestritten. Thomas Mann war jedenfalls der Meinung, daß nichts vorwärts ginge, wenn dem nicht so wäre.
Grüßchen!
So ist es, Eva. Und Herrn Mann gebe ich wieder einmal Recht. Streiten ist wichtig, wenn damit auch ganz sicher nicht das sinnlose Prügeln oder gar rohe Gewalt gemeint sind.
Grüsschen zu dir in den Norden!
Ja, Kegler können schon wilde Gesellen sein 🙂
Schmunzelnde Grüsse
Gerhard
Das kann schon sein. Ich kenne zu wenige, um ihren Charakter zu beurteilen. 🙂
Ein Schmunzeln zurück zu dir.
Bestimmt fein dort entdeckend zu wandeln!
Liebe Grüße,
Syntaxia
Oh ja, Syntaxia. Und es ist an solch heissen Sommertagen schön kühl im Wald.
Lieben Retourgruss.
Oh, was für ein spannender Weg, den ich allerdings in den Abendstunden meiden würde. 🙂
Liebe Grüße,
Szintilla
Ja, tagsüber ist es eindeutig angenehmer. 🙂
Lieben Abendgruss zu dir.