Wir auch. Und was du zur heutigen Handy-Generation sagst, ist leider erschreckend wahr: So schnell ist etwas passiert, wenn Augen und Ohren abgelenkt sind.
Dir einen schönen Wochenbeginn!
Lieben Gruss.
Auf einem Sprachkurs in Russland wurden wir von einem Lehrer im Anschauungsunterricht folgendermaßen an den Straßenverkehr herangeführt:
Es gibt hier nur zwei Arten von Fußgängern — schnelle oder tote!
Zum Glück waren wir noch jung und schnell!
Liebe Grüße Petra
Ui ui ui,
liebe Frau Quer,
da bleibt einem wirklich das Lachen im Hals stecken!
Und genau deshalb warte ich lieber länger am Zebra- (bzw. Fussgänger)-Streifen: Ich will und muss nicht im Recht sein…
So denke ich auch, werte Hausfrau Hanna: Lieber ein paar Sekunden länger am Strassenrand warten, als rechtmässig den Vortritt erzwingen.
Traurige Beispiele gibt es schon genug.
Ihnen einen gefahrlosen Tag und herzliche Grüsse.
Weil sie zuerst von links kommen bei unserem Rechtsverkehr, hiess es bei uns zuerst links und danach (besonders von der Strassenmitte aus nochmals) rechts.
Und nicht springen, wurde uns als Kind zusätzlich eingetrichtert.
Dann hoffen wir einmal, dass die jungen Damen achtsam ufm gääle Streife laufen, damit sie wohlbehalten auf der anderen Seite ankommen. 🙂
Einen entspannten Tagesausklang wünscht Helga
Hier im Bild, wo eine Ampel für klare Anweisungen sorgt, sollte das eigentlich klappen. 🙂
Auch dir einen unaufgeregten Tagesrest, liebe Helga!
Und schönen Gruss.
Bloß alles richtig machen. Und trotzdem kann es einen erwischen.
Die jungen Damen tragen prächtige jugendliche Haarkunstwerke, ob gewollt oder einfach so – lässig.
Gruß von der Kürzerhaarigen
Na ja, ohne Strassenüberquerungen kommt man nur selten aus, Szintilla. 🙂
Ihr habt also täuschend echte „Zebrastreifen“.
Unsere gelben gibt es ziemlich häufig. Ob das besser ist, keine Ahnung. Wo keiner ist, schaut man sicher aufmerksamer.
Lieben Abendgruss.
wir lernten noch: luege, lose, laufe!
mit dem blick auf das smartphone und ohrstöpseln leben heute viele wirklich gefährlich….
glg.
Wir auch. Und was du zur heutigen Handy-Generation sagst, ist leider erschreckend wahr: So schnell ist etwas passiert, wenn Augen und Ohren abgelenkt sind.
Dir einen schönen Wochenbeginn!
Lieben Gruss.
Super! Wenigstens hat man dann doch alles richtig gemacht 😉
Ja, alles im grünen Bereich.
Den Spruch finde ich aber schon zynisch: Da vergeht einem irgendwie das Lachen…
Herzlichen Gruss zu dir an den Bodensee.
Auf einem Sprachkurs in Russland wurden wir von einem Lehrer im Anschauungsunterricht folgendermaßen an den Straßenverkehr herangeführt:
Es gibt hier nur zwei Arten von Fußgängern — schnelle oder tote!
Zum Glück waren wir noch jung und schnell!
Liebe Grüße Petra
Wow: Das wirkt! Und zwar viel mehr als „luege, lose, laufe“.
Danke für diese „einfahrende“ Sprachexkursion, liebe Petra!
Und schöne Grüsse zu dir.
Ui ui ui,
liebe Frau Quer,
da bleibt einem wirklich das Lachen im Hals stecken!
Und genau deshalb warte ich lieber länger am Zebra- (bzw. Fussgänger)-Streifen: Ich will und muss nicht im Recht sein…
Lieben Gruss in den Montag
Hausfrau Hanna
So denke ich auch, werte Hausfrau Hanna: Lieber ein paar Sekunden länger am Strassenrand warten, als rechtmässig den Vortritt erzwingen.
Traurige Beispiele gibt es schon genug.
Ihnen einen gefahrlosen Tag und herzliche Grüsse.
Konn ich sogoar verstai, oals Unnerfroanke!
Schönen Montag!
Gruß
Gerhard
Bravo! 🙂
Schönen Gruss zu dir.
Wie gemalt und gesagt:
Der Elefant von Celebes
hat hinten etwas Gelebes 🙂 .
Herrlich, Stefanie!
Danke für diese gewichtigen Worte. 🙂
Erst rechts, dann links, dann geradeaus
So habe ich es gelernt.
Hab einen ungefährlichen Tag.
Weil sie zuerst von links kommen bei unserem Rechtsverkehr, hiess es bei uns zuerst links und danach (besonders von der Strassenmitte aus nochmals) rechts.
Und nicht springen, wurde uns als Kind zusätzlich eingetrichtert.
Dir auch einen harmlosen Tag, Mona Lisa.
Dann hoffen wir einmal, dass die jungen Damen achtsam ufm gääle Streife laufen, damit sie wohlbehalten auf der anderen Seite ankommen. 🙂
Einen entspannten Tagesausklang wünscht Helga
Hier im Bild, wo eine Ampel für klare Anweisungen sorgt, sollte das eigentlich klappen. 🙂
Auch dir einen unaufgeregten Tagesrest, liebe Helga!
Und schönen Gruss.
Bloß alles richtig machen. Und trotzdem kann es einen erwischen.
Die jungen Damen tragen prächtige jugendliche Haarkunstwerke, ob gewollt oder einfach so – lässig.
Gruß von der Kürzerhaarigen
Stimmt, Sonja: Nie ist man wirklich sicher.
Ja, ich finde auch, die Mädchen haben „die Haare schön“. 😉
Lieben Gruss ebenfalls von einer mit Kurzhaarfrisur (Naturlocken).
und im Zweifelsfalle beharre nicht auf dein Vortrittsrecht…
Aber so gefährlicht läuft es sich in Luzern ja auch wieder nicht;-)
heitere Grüsse Britta
Aber ja doch, Britta: Luzern schaut vorbildlich zu seinen Fussgängerinnen und Fussgängern aus aller Welt.
Ebenfalls heitere Grüsse ins windige Heute.
Manchmal ist es schon schwierig auf die gegenüberliegende Straßenseite zu gelangen, da wäre es am einfachsten man wär schön drüben geboren.
Bei uns sind die gääle Streife weiß und sind auch Raritäten.
Liebe Grüße,
Szintilla
Na ja, ohne Strassenüberquerungen kommt man nur selten aus, Szintilla. 🙂
Ihr habt also täuschend echte „Zebrastreifen“.
Unsere gelben gibt es ziemlich häufig. Ob das besser ist, keine Ahnung. Wo keiner ist, schaut man sicher aufmerksamer.
Lieben Abendgruss.