Mein Garten

Fotos Brigitte Fuchs; das Zitat auf dem Foto unten rechts ist von Papst Johannes XXIII.

 

Mein Garten ist ein Liederbuch,
Die Rosen und Reseden
Verstreuen weichen Wohlgeruch,
Im Wind die Bäume reden;
Sie flüstern Märchen mancherlei
Aus meines Lebens Gängen,
Wie oft ich Tor gewesen sei
Im Säumen und im Drängen.

Doch ob ich oft das Glück verschlief
In Lenz- und Sommerwinden,
Umsonst die Füsse blutig lief,
Mich an ein Ziel zu finden —
Ich traure nicht. Was kam und schied,
Verzichten und Erwarten,
Geht wie ein fernes, altes Lied
Traumhaft durch meinen Garten.

 

Jakob Christoph Heer (1859-1925) Schweizer Schriftsteller

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Mein Garten

  1. C Stern sagt:

    Gärten können wunderbare Orte der Gelassenheit, der Schönheit, der Kraft, der Ruhe sein. Wohl denen, die so ein Refugium ihr Eigen nennen können oder eines in ihrer Nähe haben, um immer wieder Erholung zu finden.
    Liebe frühe Grüße in die Schweiz, C Stern

  2. quersatzein sagt:

    So ist es, C Stern.
    Unseren Garten haben wir zwar inzwischen abgegeben, aber in schöne Gärten sind wir immer noch vernarrt. :–)
    Einen lieben Retourgruss zu dir.

  3. merlin sagt:

    sehr schöne gedanken. auch das zitat des papstes johannes gefällt.
    etwas melancholie liegt in den letzten zeilen von j.c.heer.
    im idealfall sind gärten eine begegnung zwischen dem gestaltenden menschen und der kraft der natur.
    einen frohen tag dir / euch unterwegs oder zu hause und glg.

    • quersatzein sagt:

      Das ist ein schönes Fazit von dir. (Und natürlich auch von J.C. Heer.)
      Ich mag diese gelassene und dankbare Einstellung allem Erdenleben gegenüber.
      Auch dir und euch einen wohltuenden Tag und herzlichen Gruss.

  4. mona lisa sagt:

    So ein Garten kann einen das Leben lehren.
    Herzliche Morgengrüße

  5. quersatzein sagt:

    Das ist wohl wahr.
    Ebenfalls herzliche Grüsse zu dir.

  6. andrea sagt:

    Das ist ein schöner Gedanke, dass sich in einem Garten alle Zustände, Möglichkeiten, ergriffene und nicht ergriffene, ausgeschöpfte und die, die man vertan hat, auf eine gewisse „ahnungsvolle Weise“ sammeln.

    Liebe Grüße, Andrea

  7. quersatzein sagt:

    Das finde ich auch.
    Man spricht wohl nicht umsonst von einem Lebensgarten. :–)

    Einen lieben Retourgruss zu dir.

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Ein Gedicht,
    liebe Frau Quersatzein,
    dessen Worte mich in ihrer Schönheit und Tiefe berühren –
    eine Begleitung ins/durchs Pfingstwochenende.
    Mit lieben Grüssen zu Ihnen
    Hausfrau Hanna

  9. quersatzein sagt:

    So geht es mir auch, liebe Hausfrau Hanna.
    Geniessen Sie die Pfingsttage am Rhein!
    Einen herzlichen Gruss zu Ihnen.

  10. PepeB sagt:

    Der Garten nimmt alles auf, es wird kompostiert und macht Neues fruchtbar.
    Je öfter man beobachtend im Garten verbringt, umso mehr lernt und erkennt man, vom Leben, von sich …
    Frohe Pfingsten wünscht Dir und allen hier in der Runde
    Petra

  11. quersatzein sagt:

    Das kann ich nur bestätigen, Petra.
    Lieben Dank und auch dir frohe Pfingsttage mit ein paar schönen Gartenmomenten!
    Herzlichen Gruss.

  12. Sonja sagt:

    So schön, einen Garten zu haben und locker sich darin ergehen zu können, Lebensbetrachtung betreibend oder beinebaumelnd irgendwo zu sitzen!
    Schöne Pfingsten wünscht Sonja

    • quersatzein sagt:

      Das stimmt, Sonja. Wer einen Garten besitzt, darf sich glücklich schätzen.
      Auch dir schöne, lebensbetrachtende und beinebaumelnde Pfingsten!
      Lieben Dank und Gruss.

  13. Gudrun sagt:

    Mein Garten ist für mich auch ein ganz besonderer Ort und ja, Geschichten hört und sieht man dort ständig.
    Das Gedicht gefällt mir sehr.
    Herzliche Grüße an dich, liebe Brigitte.

  14. quersatzein sagt:

    Das freut mich für dich, Gudrun.
    Sei ebenfalls herzlich gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert