Genau so ist es: Spielerisch die Welt begreifen. Diese Wechselwirkung finde ich faszinierend.
Wenn sich das nur herumsprechen würde … Zuoft erlebe ich noch, wie Lehrende auf dem sitzenden Lernen (beim Schreibtisch) beharren. Dabei wissen wir längst, was bewegtes Lernen bewirkt: Begeisterung, Lernfreude, Wissensdrang, Zugehen auf die Welt, …
Deine Fotos unterstreichen dies. Herzlichen Dank dafür!
Einen wunderschönen Tag Dir, liebe Brigitte!
Dies sollte ein Gesetz werden: SPIELEN. Doch selbst die Kleinsten bekommen schon ein Handy, um früh zu üben. Schulkinder laufen die Wege nur mit dem Blick aufs Handy. Aber sie sehen es von den Eltern schon, denn wenige spielen noch mit ihren Kindern, sie sitzen daneben und spielen selbst – auf dem Handy.
Deine Fotos zeigen, wie es Sinn macht – es entwickelt die Fantasie und damit auch das Denken.
Liebe Grüße in deinen Tag, der hier schon wieder heiß beginnt.
Herzlichst, Edith
das ist natürlich der idealfall 🙂
ganz immer geht das aber nicht auf…
lernen hat eben manchmal schon auch mit anstrengung zu tun…und wenn man es geschafft hat, entsteht auch oft eine tiefe befriedigung.
einen frohen morgengruss zu dir.
Du hast recht, Merlin. Spielen allein führt nicht zu einem befriedigenden Ergebnis. Auch Ausdauer, Training (Drill ist ja nicht nötig) und Kopf- resp. Handarbeit gehören in den Alltag der Kinder.
Aber das Spielerische darf ruhig einen angemessenen Platz einnehmen, so, dass die Lust am Lernen nicht nachlässt…
Einen frohgemuten Morgengruss zurück zu dir.
Manches MUSS man lernen, anderes WILL man lernen, ganz aus sich heraus.
Der Entdeckerfreude beim Spielen folgen zu dürfen, der geweckten Neugier, ist vielleicht die natürlichste Art des Lernens.
Findet
Petra
Genau so ist es: Spielerisch die Welt begreifen. Diese Wechselwirkung finde ich faszinierend.
Wenn sich das nur herumsprechen würde … Zuoft erlebe ich noch, wie Lehrende auf dem sitzenden Lernen (beim Schreibtisch) beharren. Dabei wissen wir längst, was bewegtes Lernen bewirkt: Begeisterung, Lernfreude, Wissensdrang, Zugehen auf die Welt, …
Deine Fotos unterstreichen dies. Herzlichen Dank dafür!
Einen wunderschönen Tag Dir, liebe Brigitte!
Gern geschehen, C Stern.
Ich bin ganz deiner Meinung.
Einen feinen Tag auch dir und lieben Morgengruss.
Spielend lernen – JA!
Das ist wohl die freudvollste Art.
Wohl denjenigen, die so lernen dürfen.
Herzliche Morgengrüße
Das finde ich auch, Mona Lisa.
Ebefalls einen herzlichen Gruss zu dir.
Dies sollte ein Gesetz werden: SPIELEN. Doch selbst die Kleinsten bekommen schon ein Handy, um früh zu üben. Schulkinder laufen die Wege nur mit dem Blick aufs Handy. Aber sie sehen es von den Eltern schon, denn wenige spielen noch mit ihren Kindern, sie sitzen daneben und spielen selbst – auf dem Handy.
Deine Fotos zeigen, wie es Sinn macht – es entwickelt die Fantasie und damit auch das Denken.
Liebe Grüße in deinen Tag, der hier schon wieder heiß beginnt.
Herzlichst, Edith
Das beobachte ich auch da und dort: schade um die verpassten Chancen.
Liebe Retourgrüsse aus einem ebenfalls hochsommerlichen Tag.
das ist natürlich der idealfall 🙂
ganz immer geht das aber nicht auf…
lernen hat eben manchmal schon auch mit anstrengung zu tun…und wenn man es geschafft hat, entsteht auch oft eine tiefe befriedigung.
einen frohen morgengruss zu dir.
Du hast recht, Merlin. Spielen allein führt nicht zu einem befriedigenden Ergebnis. Auch Ausdauer, Training (Drill ist ja nicht nötig) und Kopf- resp. Handarbeit gehören in den Alltag der Kinder.
Aber das Spielerische darf ruhig einen angemessenen Platz einnehmen, so, dass die Lust am Lernen nicht nachlässt…
Einen frohgemuten Morgengruss zurück zu dir.
Manches MUSS man lernen, anderes WILL man lernen, ganz aus sich heraus.
Der Entdeckerfreude beim Spielen folgen zu dürfen, der geweckten Neugier, ist vielleicht die natürlichste Art des Lernens.
Findet
Petra
Das ist ein gutes und erprobtes Rezept, Petra.
Neugier und Entdeckerfreude sind prima Stichworte.
Einen lieben Gruss zu dir ins Heute.
Ja, genau so soll es sein:-) Spielend und entdeckend. Der Sommer mit seinen langen Tagen und dem Leben draussen lädt dazu ein.
Heitere Grüsse Britta
Das finde ich auch, Britta.
Eben zurück von einem herrlichen Morgenspaziergang grüsse ich dich herzlich.
wie klug doch dieser dichter zu dieser zeit schon war! heute wollen das viele pädagogen leider immer noch nicht wahrhaben…
liebe grüße von mano
Stimmt. Er hat es auf den Punkt gebracht.
Lieben Dank und Gruss zu dir, Mano.