Ja, ja, etwas Ulk muss manchmal sein… 🙂
Dir ebenfalls einen frohen Tag!
Hier waren vorhin drei Heissluftballone zu sehen. Schön!
Jetzt sind sie hinter den sieben Hügeln verschwunden.
Lieben Dank und Gruss.
Sie sehen aus wie Teppiche oder Kokosmatten. 😉
In meiner Kindheit waren Stoppelfelder das Zeichen für Herbstbeginn. Dann wurde auf dem Bauernhof das Stoppelfest gefeiert.
Heute sind Felder oft schon im Juli abgeerntet.
Sehr schön gesagt, liebe Brigitte,
und obwohl ich die Mathematik faszinierend finde, konnte ich mit der Mengenlehre nie viel anfangen. Und weiß gar nicht, warum.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Lieben Dank, Wolfgang.
„Leere Menge, Teilmenge, Schnittmenge und Vereinigungsmenge“: Mir war und ist die Mengenlehre auch viel zu abstrakt. :–)
Aber es gibt sicher Menschen, die sich auf diesem Gebiet sicher und kompetent bewegen…
Bei Mathe und Mengenlehre wird mein Kopf ganz leer, trotz des wunderschönen, abgeernteten Feldes…
Mathe war immer mein schlimmstes Angstschulfach. Zum Glück ist das bei den Männern der Familie nicht so, auch beim Enkel nicht.
Gruß von Sonja
Auch ich bin leider kein Mathe-Typ. In der Schule bin ich mit Wehen und Bangen durch die Prüfungen geschlittert. Und nach der Schulzeit wurde es auch nicht besser.
Ich überlasse das gerne denen, die es mit links beherrschen. :–)
Lieben Morgengruss zu dir.
Leere Felder, oft fegt der Wind durch die Stoppeln – dies war immer ein Zeichen beginnenden Herbstes. Das Jahr schreitet mit großen Schritten darauf zu…
Herzlichst, Edith
eine neue mathematik 🙂
die fuchs’sche gleichung 😉
schmunzel…
einen frohen tag dir! glg.
Ja, ja, etwas Ulk muss manchmal sein… 🙂
Dir ebenfalls einen frohen Tag!
Hier waren vorhin drei Heissluftballone zu sehen. Schön!
Jetzt sind sie hinter den sieben Hügeln verschwunden.
Lieben Dank und Gruss.
hauptsache, die körner war’n noch drin…
Das hoffe ich auch, Sylvia.
Lieben Gruss.
In den Böden steckt was drin
Sonst macht das keinen Sinn 😀
Die Leere muss man überwinden
Auch wenn man sich da tut schinden
Liebe Grüße Gerhard
Das ist die Lösung, in der Tat,
und man erreicht sie akkurat
mit Arbeit, Planung, guter Saat.
Vielleicht auch mit Subvention vom Staat…
🙂
Lieben Dank und Gruss zu dir.
Sie sehen aus wie Teppiche oder Kokosmatten. 😉
In meiner Kindheit waren Stoppelfelder das Zeichen für Herbstbeginn. Dann wurde auf dem Bauernhof das Stoppelfest gefeiert.
Heute sind Felder oft schon im Juli abgeerntet.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Du hat recht, Syntaxia. So sieht das aus. :–)
Und mit dem Herbst bringe ich solche abgeernteten Felder auch eher in Verbindung als mit Sommer.
Liebe Grüsse zurück zu dir.
Sehr schön gesagt, liebe Brigitte,
und obwohl ich die Mathematik faszinierend finde, konnte ich mit der Mengenlehre nie viel anfangen. Und weiß gar nicht, warum.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieben Dank, Wolfgang.
„Leere Menge, Teilmenge, Schnittmenge und Vereinigungsmenge“: Mir war und ist die Mengenlehre auch viel zu abstrakt. :–)
Aber es gibt sicher Menschen, die sich auf diesem Gebiet sicher und kompetent bewegen…
Auch dir ein schönes Wochenende und liebe Grüsse.
Diese Leere ist sinn-voll für neue Aufnahmen, welcher Art auch immer.
Diese Mengenleere ist mir sympathisch;)
Liebe Grüße
Mir auch, Mona Lisa. Nach der Ernte ist Ruhe- und Brachzeit und danach geht es wieder weiter im Jahresrhythmus.
Einen lieben Abendgruss zu dir.
Bei Mathe und Mengenlehre wird mein Kopf ganz leer, trotz des wunderschönen, abgeernteten Feldes…
Mathe war immer mein schlimmstes Angstschulfach. Zum Glück ist das bei den Männern der Familie nicht so, auch beim Enkel nicht.
Gruß von Sonja
Auch ich bin leider kein Mathe-Typ. In der Schule bin ich mit Wehen und Bangen durch die Prüfungen geschlittert. Und nach der Schulzeit wurde es auch nicht besser.
Ich überlasse das gerne denen, die es mit links beherrschen. :–)
Lieben Morgengruss zu dir.
Schlicht und einfach und doch interessant, diese Linienführungen, liebe Brigitte
LG Bernhard
Danke, das Lob freut mich, Bernhard.
Einen lieben Retourgruss zu dir.
Leere Felder, oft fegt der Wind durch die Stoppeln – dies war immer ein Zeichen beginnenden Herbstes. Das Jahr schreitet mit großen Schritten darauf zu…
Herzlichst, Edith
Stimmt, Edith, der Herbst macht sich bemerkbar, jeden Tag etwas mehr.
Herzliche Retourgrüsse zu dir.
Tja, was heißt schon „Menge“? Lehre oder Leere? – das ist hier die Frage!
Liebe Grüße
Helmut
Genau, Helmut. :–)
Ein Dankeschön und liebe Grüsse auch zu dir.