Noch mehr Bodenschätze

Fotos der Fotos Brigitte Fuchs: Seetalplatz Lenzburg

 

Kürzlich trafen wir in Lenzburg anlässlich des Foto-Festivals 2020 (vom 12. September bis zum 25. Oktober 2020) diese auf den Boden gebrachten Kinderfotografien an. Sie stammen von der Fotografin Séverine Nordhof und dem Fotografen Olivier Vermeulen und sind während der ganzen Festivaldauer zu sehen.

 

https://www.fotofestivallenzburg.ch/inside-out-projekt/

 

Ist es nicht eine zauberhafte Idee, so auf eine fotografische Ausstellung aufmerksam zu machen!?
Wir konnten uns jedenfalls kaum satt sehen an den entzückenden Bildern.

Mehr dazu kann man hier erfahren:

 

https://www.fotofestivallenzburg.ch/

 

P.S. Eben las ich auf der erwähnten Seite einen Satz, der mich sehr betroffen macht:

„Leider ist die Ausstellung am Seetalplatz wegen schlechtem Wetter und Beschädigung der Bilder zuende.“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Diverses veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Noch mehr Bodenschätze

  1. merlin sagt:

    tönt sehr interessant!
    lenzburg ist immer wieder eine reise wert:
    literaturhaus, stapferhaus, …. 🙂
    einen schönen tag dir und glg.

    • Quer sagt:

      Ja, die kleine Stadt ist sehr initiativ und lebendig und für uns so bequem nahe. :–) Da zieht es einen immer wieder hin.
      Merci, Merlin, und auch dir einen schönen Tag!

  2. waldviertelleben sagt:

    hübsch. und besonders schön ist, dass du deine freude daran hattest.
    liebe grüße
    ingrid

  3. Quer sagt:

    Das stimmt, Ingrid. Von solchen Entdeckungen lasse ich mich gerne begeistern. Und an dem Tag stimmte vom Wetter bis zur Präsentation alles.
    Lieben Retourgruss zu dir.

  4. Hausfrau Hanna sagt:

    Danke,
    liebe Frau Quer,
    für den bezaubernden Link!
    Das ist ein Ausflug wert! 🙂

    Jetzt mache ich mich jedoch zuerst auf in das Tal meiner Kindheit und schicke Ihnen zuvor noch einen herzlichen Gruss
    Hausfrau Hanna

    • Quer sagt:

      Die Ausstellung ist ansprechend, liebe Hausfrau Hanna.
      Überall in der Altstadt sind Fotografien in den Schaufenstern zu sehen.
      Und an manchen Orten werden prämierte Bilder ausgestellt.
      Ich finde das wirklich spannend.

      Ihnen eine freudige Reise ins Tal Ihrer Kindheit!

  5. Gerhard sagt:

    Da ist zwischendurch ein Mann, wohl der Fotograf?😃
    Gruss
    Gerhard

  6. Quer sagt:

    Das kann ich leider nicht sagen, Gerhard. Es wurden aber, soviel ich weiss, nicht nur Kinder, sondern auch junge Erwachsene portraitiert. Der junge Mann zählt womöglich dazu.

    Schöne Grüsse zu dir.

    P.S. Eben las ich auf der betreffenden Seite einen Satz, der mich sehr betroffen macht:

    „Leider ist die Ausstellung am Seetalplatz wegen schlechtem Wetter und Beschädigung der Bilder zuende.“

  7. mona lisa sagt:

    Weshalb haben Menschen in sich einen Drang, so etwas Schönes zu zerstören?
    Ob sie Schönheit nicht aushalten können, weil sie sie in ihrem Leben verloren haben?
    Das macht mich immer wieder betroffen, dennoch hält es mich nicht davon ab, deinen Post zu genießen.
    Herzliche Grüße

    • Quer sagt:

      Diese mutwillige Zerstörung, die es früher fast gar nicht gab, kann ich auch absolut nicht verstehen. Schlechte Eziehung, Langeweile, Angebertum??

      Zum Glück traf ich die Bilder noch frisch und unversehrt an.
      Einen lieben Gruss zu dir in den Regentag.

  8. sylvia sagt:

    schöne schätze! aber dass sie nun zerstört sind – vielleicht hat das wetter da auch
    einen anteil daran? sturm? zu doller regen? schade. die links schau ich später, ganz vielen dank dafür!
    lieber gruß
    Sylvia

  9. Quer sagt:

    In der Tat: Das ist sehr schade.
    Ja klar, das Wetter könnte auch etwas Schuld haben, aber sicher nicht massgeblich…
    Sei herzlich gerüsst!

  10. PepeB sagt:

    Mein Kommentar von heute Morgen hat sich verflüchtigt. Ich finde die Fotos so klasse und aufmunternd und bin jetzt entsetzt, dass sie beschädigt wurden.
    Aber die Gefahr besteht bei Boden- oder Wandanbringung leider …
    Immerhin hast du Fotos von der noch „heilen“ Ausstellung.
    Liebe Abendgrüße
    Petra

  11. Quer sagt:

    Oh, das ist schade, Petra, dass dein morgendlicher Kommentar nicht bis hierher gelangt ist. Im Spam ist er jedenfalls nicht gelandet.
    Danke, dass du dir nochmals die Mühe gemacht hast.

    Ja, Vandalismus ist inzwischen ein fester Bestandteil unserer Gesellschaftsformen. Das ist tragisch. Und ich bin sehr froh, dass ich die Fotos noch unbeschädigt sehen und ablichten konnte.
    Dir einen schönen Abend und herzliche Grüsse.

  12. Sonja sagt:

    Etwas Schönes zerstören, wie kann man bloß Freude daran finden. Doch es ist vielleicht nicht Freude, sondern eine gewisse Spannungsabfuhr oder ein besinnungsloses Wüten nach Alkohol oder Drogen…?
    Den Link guck ich mir später an…
    Nachtgruß von Sonja

  13. Quer sagt:

    Das frage ich mich auch, Sonja.
    Ja, oft sind Alkohol oder andere Drogen schuld an solchen sinnlosen Zerstörungen.
    Lieben Morgengruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert