Abseits

Fotos Brigitte Fuchs: Heidekraut im Seleger Moor

 

 

Es ist so still; die Heide liegt
Im warmen Mittagssonnenstrahle,
Ein rosenroter Schimmer fliegt
Um ihre alten Gräbermale;
Die Kräuter blühn; der Heideduft
Steigt in die blaue Sommerluft.

Laufkäfer hasten durchs Gesträuch
In ihren goldnen Panzerröckchen,
Die Bienen hängen Zweig um Zweig
Sich an der Edelheide Glöckchen,
Die Vögel schwirren aus dem Kraut –
Die Luft ist voller Lerchenlaut.

(…)

 

Theodor Storm (1817-1888) deutscher Schriftsteller, Novellist und Dichter
Erste zwei der vier Strophen seines Gedichtes „Abseits“

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 22 Kommentare

Lausche…

Foto Brigitte Fuchs: Ruheterrasse im Seleger Moor

 

Lausche den Geräuschen der Natur,

dann wird sich dein Geist öffnen.

 

Indianische Weisheit

 

 

Foto Brigitte Fuchs

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 18 Kommentare

Hundert kleine Freuden…

Fotos Brigitte Fuchs

 

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine grosse; wie ein sanft herabrauschender Regen tiefer ins Erdreich eindringt als ein Wolkenbruch.

 

 

Paul Wilhelm von Keppler (1852-1926) deutscher katholischer Theologe und Bischof

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Zitate | 22 Kommentare

Blühender Garten

 

Mein Garten kam ins Blühen,
Die Rosenzeit ist da,
Weiss falb und gelb, ein Glühen
Wie nie ich eines sah.

 

 

Es stahl ein junger Morgen
Sich in den Garten ein,
Er muss fürwahr verborgen
Ein heimlich Denkmal sein.

 

 

Noch nächtens, tief im Dunkel,
Scheint seine helle Pracht,
Als wie ein Lichtgefunkel
Blühn Rosen in der Nacht.

 

 

William Wolfensberger (1889-1918) Schweizer Pfarrer (in Rheineck/SG), Schriftsteller und Lyriker
In „Lieder aus einer kleinen Stadt“, Schulthess & Cie, Zürich 1918

 

 

Alle Fotos Brigitte Fuchs: öffentlich zugänglicher Rosengarten „Kollerhuus“ in Tann/LU

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 20 Kommentare

Wo kleine Felsen…

Fotos Brigitte Fuchs: Melchsee-Frutt

 

Wo kleine Felsen, kleine Fichten
Gegen freien Himmel stehen,
Könnt ihr kommen, könnt ihr sehen,
Wie wir, trunken von Gedichten,
Kindlich schmale Pfade wandern.
Sind nicht wir vor allen andern
Doch die unberührten Kinder?
Sind es nicht die Knaben minder
Und die Mädchen, jene andern?
Sind sie wahr in ihren Spielen,
Jene andern, jene vielen?

 

 

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) österreichischer Lyriker, Dramatiker und Erzähler

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 14 Kommentare

Im Wald

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Spaziergang im Wald.

Nur für uns leuchten sie, die

fünf Blätter am Ast.

 

 

Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Haiku | 28 Kommentare

Limerick 127

Fotos Brigitte Fuchs: Installation gesehen in Bremgarten/AG

 

 

Frau Wendela Roth aus Wildhaus
sah gerne zum Fenster hinaus.
Was draussen geschah,
selbst, was sie nicht sah:
Sie machte Blog-Nachrichten draus.

 

Brigitte Fuchs

 

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 14 Kommentare

Melchsee-Frutt

 

Hier ist Freude hier ist Lust
Wie ich nie empfunden!

 

 

Hier muss eine Menschenbrust
Ganz und gar gesunden!

 

 

Lass denn, o Herz, der Qual
Froh dich entbinden!
Wirf sie ins tiefste Tal
Gib sie den Winden!

 

 

Mag da drunten jedermann
Seine Grillen haben:

 

 

Wer sich hier nicht freuen kann
Lasse sich begraben.

 

 

Lass denn, o Herz, der Qual
Froh dich entbinden!
Wirf sie ins tiefste Tal!
Gib sie den Winden!

 

 

Eduard Mörike (1804-1875) deutscher Dichter
Gedicht mit dem Titel „Auf der Teck“

 

Alle Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 14 Kommentare

Farbiger Sommertag (ein Anagramm)

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

FARBIGER SOMMERTAG:

EMSIG, FORMBAR, TRAEG…

ERST FORM BARG MAGIE.

 

 

Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Anagramme, Bilder | 14 Kommentare

Heuernte

Fotos Brigitte Fuchs

 

Heuernte, schönste Zeit im Jahr,
Der Wald längst grün und doch noch klar,
Die Blumen ganz im Blühn,
Die Saat noch hoffnungsgrün.

Grün hängt die Frucht im dichten Baum,
Halb ausgebildet, halb noch Traum;
Still steht des Lebens Flucht
Noch zwischen Blüt‘ und Frucht.

Nur erntereif das flücht’ge Gras,
Und frisch und duftig selber das.
Wohl, wenn’s an’s Welken geht,
Dem, der so süss verweht!

(…)

 

Gustav Schwab (1792-1850) deutscher Pfarrer und Schriftsteller
Erste Strophen seines Gedichtes „Heuernte“

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 14 Kommentare