Halloween oder die Amsel im Vogelbeerbaum

Foto Brigitte Fuchs

 

Ob das süss ist oder sauer,
schert die Amsel nicht auf Dauer.
Beeren schluckt sie Stück für Stück,
ob zum Nachteil oder Glück,
wer kann das schon schlüssig sagen.
Sie scheint solches zu vertragen.

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Ob es jedem Kind so geht,
das heut Nacht um Süsses fleht?
Alles, was die Kids bekommen,
wird gehamstert und genommen:
Süsskram, Plätzchen, Schokoherzen. –
Morgen wird der Blähbauch schmerzen…

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen | 34 Kommentare

Vom Glück

Foto Brigitte Fuchs: Schrifttafel, gesehen in  einem Bistro

 

 

Glücklich machen ist das höchste Glück! Aber auch dankbar empfangen können, ist ein Glück.

 

 

Theodor Fontane (1819-1898) deutscher Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 30 Kommentare

Jetzt ist es Herbst

Fotos Brigitte Fuchs

 

Jetzt ist es Herbst,
Die Welt ward weit,
Die Berge öffnen ihre Arme
Und reichen dir Unendlichkeit.

Kein Wunsch, kein Wuchs ist mehr im Laub,
Die Bäume sehen in den Staub,
Sie lauschen auf den Schritt der Zeit.
Jetzt ist es Herbst, das Herz ward weit.

Das Herz, das viel gewandert ist,
Das sich verjüngt mit Lust und List,
Das Herz muss gleich den Bäumen lauschen
Und Blicke mit dem Staube tauschen.
Es hat geküsst, ahnt seine Frist,
Das Laub fällt hin, das Herz vergisst.

 

Max Dauthendey (1867-1918) deutscher Dichter und Maler

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 20 Kommentare

Regen

Foto Brigitte Fuchs

 

Ich liebe die grauen Regentage
Des Himmels düsteres Wolkenkleid.
Dann hör’ ich still, ohne Wunsch und Klage
Den Stundenschlag der Unendlichkeit.

Dann ist mir’s, als sei in der Seele versunken
Das freundliche Licht, das den Tag erhellt.
Und in heimlichen Tiefen huscht leise ein Funken
Des leuchtenden Glücks einer schöneren Welt.

 

Heinrich Gutberlet (1877-1953) deutscher Schriftsteller und Lyriker

 

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 22 Kommentare

Nichts hindert uns…

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Nichts hindert uns, mit einigen wenigen Farben zu komponieren, wie in der Musik, die auf nur sieben Tönen aufbaut.

 

Henri Matisse

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Sätze | 28 Kommentare

Der Weise und der Narr

Fotos Brigitte Fuchs: Schaufenstergestaltung in Sursee

 

 

Wie das eine glückliche Stunde war,
Voll Frohsinn, Kosen und Scherzen;
Und wie der Weise und wie der Narr
Mit fröhlich waren von Herzen!

Der Narr sprach lachend: „Ich hätt‘ dich nicht
Für so närrisch gehalten!“ – Und leise
Entgegnet der andere mit ernstem Gesicht: –
„Und ich dich nicht für so weise!“

 

Albert Roderich (1846-1938) deutscher Dichter und Aphoristiker
Quelle: Roderich „In Gedanken“ Vers-Aphorismen, 1907

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 24 Kommentare

Lichtertanz

Foto Brigitte Fuchs: Hallwilersee

 

Wasserbild
zahm und wild

dunkel hell
zart und grell

voll und ganz
satter Glanz

weiche Form
und enorm

wandelbar
einzig gar

Baum und See
Rausch Idee

 

Brigitte Fuchs

 

 

Foto Brigitte Fuchs: Hallwilersee

 

Veröffentlicht unter Bilder, Texte | 22 Kommentare

Ich möcht‘ so gerne wissen …

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

(…)

Ich möcht‘ so gerne wissen,

Ob sich die Fische küssen. –

Unterm Wasser sieht man ’s nicht,

Und überm Wasser tun sie ’s nicht!

(…)

 

Endlich bekam ich eine Antwort auf die Liedstrophe (des deutsch-dänischen Kabarettisten Max Hansen), die wir uns als Jugendliche so oft aufsagten …

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Bilder, Texte | 28 Kommentare

Anagramm-Zweizeiler 586

Foto Brigitte Fuchs

 

 

SEIN BLOG ENGTE KALI EIN:

NIE BELANGLOSIGKEITEN?!

 

Brigitte Fuchs

 

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Veröffentlicht unter Anagramme, Bilder | 22 Kommentare

Spaziergang am Herbstabend

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Wenn ich abends einsam gehe
Und die Blätter fallen sehe,
Finsternisse niederwallen,
Ferne, fromme Glocken hallen:

Ach, wie viele sanfte Bilder,
Immer inniger und milder,
Schatten längst vergangner Zeiten,
Seh ich dann vorübergleiten.

Was ich in den fernsten Stunden,
Oft nur halb bewusst, empfunden,
Dämmert auf in Seel‘ und Sinnen,
Mich noch einmal zu umspinnen.

(…)

 

Friedrich Hebbel (1813-1863) deutscher Dichter und Dramatiker
Drei von sechs Strophen des gleichnamigen Gedichtes

 

Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte | 18 Kommentare