Rote Flügel

Foto Brigitte Fuchs: Blutrote Heidelibelle

 

 

Auf den Bergen reiten Feuer,
Werfen sich wie Ungeheuer
In die Nachtluft, in den Raum;
Flammen stehen hell als Baum,
Rote Flügel sich entfachen,
Aus den Bergen fliegen Drachen,
Nichts hält mehr den Berg im Zaum.
Flammen sich wie Lieder wiegen —
Sonne hat die Nacht erstiegen.

 

 

Max Dauthendey (1867-1918) deutscher Dichter und Maler
Gedicht mit dem Titel „Johannisfeuer“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Rote Flügel

  1. merlin sagt:

    tolles foto!
    die kreatur erinnert mich an einen helikopter,
    aber sie geht auch als drache durch 😉
    den dichter kannte ich bis jetzt nicht.
    scheint schon etwas expressionistisch „angehaucht“.
    glg. und einen schönen samstag dir.

  2. Quer sagt:

    Danke, Merlin.
    Dauthendey schrieb sehr viele ansprechende Gedichte. Er wird dir ganz bestimmt wieder „über den Weg laufen“. Ja, das leicht Expressionistische sehe ich auch bei ihm.
    Dir ebenfalls einen feinen Tag und liebe Grüsse. Die Vorzeichen stehen gut.

  3. Gerhard sagt:

    Max Dauthendey, ein Großer. Er war mir als Maler bekannt.
    Vom Brennen der Urwälder wusste Max Dauthendey noch nichts.
    Gerade dachte ich: Wieviel Land prozentuell wurde eigentlich auf der Erde schon „urbar“gemacht?

    Schönen Samstag
    Gerhard

  4. Quer sagt:

    Nein, er sprach hier einzig von der Feuerkraft des Sonnenspiels über den Bergen.
    Was inzwischen auf der Erde „abgeht“ hätte er sich wohl in den schlimmsten Träumen nicht ausmalen können…

    Danke für diesen aktuellen Aspekt, Gerhard.
    Und hab auch einen schönen Tag!

  5. PepeB sagt:

    Da wird ein Sonnenaufgang regelrecht zu einem Urkraftwunder.
    Dem kleinen Drachen gefällt die Wärme, wie es scheint.
    Einen feinen Tag wünscht dir
    Petra

  6. Quer sagt:

    Ja, genau. Urkraftwunder trifft es.
    Danke, Petra, und einen feinen Tag auch dir!

  7. sylvia sagt:

    schön und gefährlich sieht sie aus… passt gut zur sonne, die ja auch beides in sich trägt (und aus sich heraus)…
    sonnige morgengrüße
    Sylvia

  8. Quer sagt:

    Stimmt schon: So schön sie auch aussehen, die Libellen, sie sind ruchlose Räuber.
    Sonnigen Gruss auch in deinen Tag, Sylvia.

  9. Mona Lisa sagt:

    Eine Sonne, die die Nacht ersteigt
    eine feuerrote Libelle – beides für mich Unbekannte, die du poetisch in Verbindung gesetzt hast.
    Schon sehr heiße, letzte Augustgrüße.

  10. Klaus-Dieter Kowalsky sagt:

    sieht ja toll aus, genieße den letzten Tag im Monat August 2019, Klaus

  11. Hausfrau Hanna sagt:

    Was für ein Bild,
    liebe Frau Quer,
    Ihnen da gelungen ist: Fotografierkunst! 🙂
    Eine solche blutrote Heidelibelle habe ich hier im/beim Biotop noch nie gesehen.
    Heute der letzte heisse Sommertag!
    Dann heisst (!) es Abschiednehmen vom Lande…

    Lieben Gruss über die Hügel zu Ihnen
    Hausfrau Hanna

  12. Quer sagt:

    Ja, liebe Hausfrau Hanna: die Königslibellen oder die schillernden Prachtslibellen sieht man häufiger. So eine rote Schönheit ist mir auch zum ersten Mal für ein Portrait „gestanden“.

    Liebe Retourgrüsse zu Ihnen über die Jurahügel. Geniessen Sie noch das letzte sommerliche Landleben!

  13. Monika Brandenstein sagt:

    Bin gerade über Stöckchen und Steinchen auf diese Seite gekommen – und hab’s nicht bereut ;-). Im Gegenteil, dieses wunderschöne Tier (exzellent fotografiert), zusammen mit dem Dauthendey-Gedicht, werte ich für mich – an meinem heutigen Geburtstag – wie ein (Lese-)Geschenk. Liebe herzliche Grüße – Monika Brandenstein

  14. Quer sagt:

    Oh, liebe Monika, das freut mich ungemein. (Ich hoffe, ich darf du sagen.
    Eben war ich kurz auf deiner Website und war ebenso begeistert von deiner künstlerischen Ausdrucksweise. Weitere Besuche werden gerne folgen.)
    Danke für den Kommentar, das feine Lob. Und zum gestrigen Geburtstag gratuliere ich dir herzlich und wünsche dir ein freudiges und beglückendes nächstes Lebensjahr!
    Heute reise ich übrigens in die Ostschweiz, wo meine Mutter den 92. Geburtstag feiern darf. – Auch ein grosses Geschenk!
    Alles Liebe und schöne Grüsse in den September hinein.

  15. Barbara/ bmh sagt:

    Die letzte Zeile ist schon sehr interessant.

    … Sonne hat die Nacht erstiegen …
    man empfindet beim Lesen den Sonnenaufgang viel stärker als üblich als aktives Geschehen.
    Sonntagsgrüße von
    Barbara

  16. Quer sagt:

    Ja, die letzte Zeile hat mich auch besonders angesprochen.
    Sie ist kraftvoll und expressionistisch.
    Liebe Sonntagsgrüsse zurück zu dir, Barbara.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert