Die Schachbrettblume

Foto Brigitte Fuchs

 

Die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris), auch Schachblume oder Kiebitzei genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Liliengewächse. Sie wird als Zierpflanze verwendet und wurde 1993 zur Blume des Jahres gewählt.

 

Die Schachbrettblume

Mit ihr spielen Sonne und

Wind eine Partie

 

Brigitte Fuchs

 

 

Foto Brigitte Fuchs

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Haiku veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

29 Antworten auf Die Schachbrettblume

  1. merlin sagt:

    schöner gedanke!
    ich tippe auf remis 😉
    glg.

  2. ingrid sagt:

    schöne bilder. ich kenne die blume nicht.
    liebe Morgengrüße
    ingrid

  3. Quer sagt:

    Sie soll an manchen Orten (etwa im Jura bei Les Goudebas) auch grossflächig wild wachsen. Siehe https://www.naturzyt.ch/natur-erleben/naturausfluege-wandern/338-schachbrettblumen.html
    Herzlichen Retourgruss.

  4. Hausfrau Hanna sagt:

    Ein schönes Haiku,
    liebe Frau Quer,
    mit Worten, die mich sehr ansprechen!

    Möge das Wetter eine spannende Schachpartie spielen an diesem Wochenende!

    Lieben Gruss vom Lande
    Hausfrau Hanna

  5. Quer sagt:

    Danke, liebe Hausfrau Hanna, das hoffe ich auch.

    Herzlichen Gruss vom Land aufs Land.

  6. Britta sagt:

    Heute alles wunderschön bei dir: Worte, Blume, Bild. Einen heiteren Samstag wünsch ich dir, Britta

  7. Quer sagt:

    Das freut mich, Britta.
    Hab auch einen freudigen Tag!

  8. Zitante Christa sagt:

    Schade, daß diese Blume nicht „Mühlenbrettblume“ heißt – da würde ich gerne eine Partie mitspielen. Bei diesem Spiel hat mir nämlich mein Opa ein paar besondere Kniffe beigebracht, gegen ihn hatte man nämlich keine Chance 😉

    Einen sonnigen Tag mit leichter Windbrise und viel Spiellaune wünscht
    Christa

    • Quer sagt:

      Oh ja, Christa, „Mühle“ spielte ich als Kind und Jugendliche auch leidenschaftlich gerne.

      Dir ein erfreuliches Wochenende und herzlichen Gruss.

  9. PepeB sagt:

    Ich schau und staune! Ein Wunder der Natur.
    Ich lese und atme tief auf. Heitere Ruhe.
    Liebe Grüße in deinen Samstag
    Petra

  10. Gerhard sagt:

    Meinen Obersinn-Artikel zur Schachbrettblume hast Du sicher gesehen?! In Obersinn veranstaltet man sogar eigens ein Fest, wenn sie blüht. Bis Anfang Mai soll sie in voller Pracht zu sehen sein.
    Lieben Gruß
    Gerhard

  11. Quer sagt:

    Ja, den habe ich gesehen und zum ersten Mal über die Schachbrettblumenwiesen dort gestaunt!
    Herzlichen Dank und schönen Gruss zu dir.

  12. Szintilla sagt:

    Das ganze Leben ist ein Spiel, die Natur lebt es uns vor.

    Liebe Grüße,
    Szintilla

  13. wildgans sagt:

    Ein paar von ihnen haben wir auch im Garten. Sie kommen immer ganz früh und sind leider auch schnell wieder weg.
    Deine guten Worte dazu, fein passend wie immer!
    Gruß von Sonja

  14. Finbar sagt:

    Sehr feine Haikuworte zum schönen Foto!
    Liebe Grüße zur Nacht vom Lu

  15. Quer sagt:

    Danke Lu.
    Sei herzlich gegrüsst in den sonnigen Sonntag.

  16. Helga/Rheinland sagt:

    Ein bezaubernd schönes Pflänzchen!
    Eigentlich wollte ich sie immer schon für den Garten kaufen – sie steht auf meiner Wunschliste!
    Hab einen schönen Sonntag, liebe Brigitte!
    Helga

  17. Quer sagt:

    Dann wünsche ich dir, dass dein Wunsch irgendwann in Erfüllung geht.
    Hab eine gute Zeit, Helga!

    P.S. So schade, dass du deine Blogtätigkeit einstellst.

  18. Anna-Lena sagt:

    Ich hatte sie schon bei Gerhard bewundert, aber deine Exemplare sind zauberhaft schön! Was für ein Wunder in der Pflanzenwelt.

    Liebe Grüße zum 1. Mai,
    Anna-Lena

  19. Quer sagt:

    Ja, sie sind wunderschön!

    Danke und nochmals liebe Maigrüsse zu dir.

  20. Helmut Maier sagt:

    Ob Sonne und Wind immer die Regeln beherzigen?

    Ganz liebe Grüße
    Helmut

  21. Quer sagt:

    Nicht immer, fürchte ich. 🙂
    Lieben Gruss.

  22. Quer sagt:

    Du sagst es: wunderschön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert